Das GROSSE Versprechen: Start-Up Aptera. Ähnliche Story wie bei TWIKE?

Quelle: Zeit Online (24.05.2023): Solarauto-Start-up Aptera – das große Versprechen.

Ui, was für ein Artikel! In der Tat sind nach dem Insolvenzantrag von Sono Motors immerhin noch zwei Solarfahrzeuge für den Markteintritt im Gespräch. Aptera kommt durch seine dreirädrige Konszruktion nicht nur dem TWIKE näher als Lightyear, beide haben auch eine ähnlich lange und verfahrene Geschichte hinter sich und bei beiden ist die Finanzierung weiterhin unklar. Eifrige Blogleser wissen, dass sich Aptera und TWIKE bereits 2009 in den USA getroffen haben.

Wie es Aptera in der Zwischenzeit erging und geht hebe ich hier mit Textauszügen hervor.

Aber zurück zum Versprechen. Wirklich ein Versprechen bzw. Aussage oder eher eine Absicht? Hier tritt leider oft intransparentes Msrketing ins Spiel und im worst case wird Vertrauen verspielt. Auch Aptera ist mittlerweile in der „Championsligue“ bezogen auf Verschiebungen von versprochenen/geplanten SOPs. Wie nimmt das eigentlich die Aptera Community auf?

Um welches aktuelle Versprechen geht es aktuell:

„Ein radikal effizientes Auto, angetrieben von der Sonne, für unter 25.000 Euro.“

Wow! Das ist in der Tat eine Ansage, denn das TWIKE 5 liegt bereits ohne Optionen bei unter 50.000 Euro. Ob der preisliche Unterschied wohl den ein oder anderen TWIKE Freund zu Aptera wandern lässt. Mind. einer ist mir mit einer TWIKE Kündigung bekannt, welcher nun allerdings um den Aptera bangt. Des Weiteren dürfte der Aptera für einige TWIKE Piloten wegen fehlender Pedalerie nicht in Frage kommen. Dafür hat Aptera jedoch mehr Solarfläche. Also eher zuHause mehr eBike fahren und auf Aptera setzen, oder eherbdas TWIKE 5 an der heimischen Solaranlage laden. Das ist sicherlich User case abhängig, doch Option 3 mit Pedalerie und Solar ist bis bei wenigen Velomobilen noch nicht auf dem Markt. Vielleicht eine Nische für ein kommendes Startup?

„Drei Räder, radikal aerodynamisch – und angetrieben von der Sonne: ein Modell des Aptera, der ab Mitte oder Ende 2024 in Serie gehen könnte.“

Ahhh, mein Favotitenthema: Die Versprechen/Absichtserklärungen rund um den SOP. Somit könnte das TWIKE 5 laut aktueller Webseite doch noch vor dem Aptera auf die Straße kommen. Doch diesen Wettbewerb führen die beiden Startups wohl schon länger als ein Jahrzehnt „gegeneinander“.

Ich selbst würde mich natürlich über eine größere Diversität an effizienten Leichtelektrofahrzeugen freuen. In diesem Sinne sind die Daumen auch für Aptera gedrückt und ich freue mich bereits über „Drillings-Bilder“ von Aptera – TWIKE – Microlino.

„Das Ding, das einmal die Mobilität revolutionieren soll, steht in einer fast menschenleeren Fabrikhalle in der südkalifornischen Kleinstadt Carlsbad, 60 Kilometer nördlich von San Diego. Es hat noch wenig von dem Fahrzeug, das es später einmal sein soll. Die Karosserie besteht aus hellgrünen Carbonfasern, die Türen fehlen, genauso die Frontabdeckung und vor allem: das Alleinstellungsmerkmal, aber dazu später mehr.“

MATCH bzw. Parallele. Ähnlich geht es auch dem TWIKE 5 mit seiner noch leeren neuen Produktionshalle. Auch das TWIKE Alleinstellungsmerkmal – der Pedalgenerator – fehlt noch und man hat seit dem GreenTech Festival in Berlin 2021 auffällig wenig über dessen Weiterentwicklung mitbekommen.

„Zwei Stunden soll es dauern, bis am Ende der zwölf Stationen ein fertiges Fahrzeug steht. 80 Autos pro Tag könnten hier in zwei Produktionsstraßen gefertigt werden.“

Oha! Hier muss das TWIKE 5 passen. Denn wenn alles gut läuft, könnte nach einer Hochlaufphase 1 Fahrzeug täglich produziert werden. Doch auch hierfür braucht es Mitarbeiter, welche im kalifornischen San Diego vermutlich einfacher zu finden sind. Doch immerhin hat sich der Produktionszeitraum beim TWIKE verfünfacht. Für ein TWIKE 3 wurden noch 5 Arbeitstage benötigt. Also auch bei TWIKE nun mehr geplante Effizienz durch andere geplante Bauweise.

„Der Haken bei der Sache ist: Noch ist kein einziger verkaufsfertiger Aptera produziert. Bis die Produktion in Carlsbad startet, wird es mindestens noch ein Jahr dauern. Vielleicht auch länger. Und am Ende könnte es sein, dass Aptera das gleiche Schicksal ereilt wie andere Solarautoprojekte.“

Leider auch ein Match.

„Zunächst lief alles gut. Die Euphorie war groß, das Start-up sammelte Geld ein, unter anderem von Google. Aber mit jedem Investor, der an Bord kam, verloren die Gründer an Einfluss. Nach vier Finanzierungsrunden hatten sie so gut wie nichts mehr zu sagen, erzählt Anthony. Manager aus Detroit kamen, die sich mit herkömmlichen Autos auskannten, die aber mit der Idee von Aptera fremdelten. Anthony und Fambro verließen Aptera im Streit. Ein Jahr später wurde die Firma liquidiert.“

Auch diese Geschichte ist TWIKE bekannt und dürfte mit ein Grund sein, warum kein größerer externer Investor bisher akzeptiert wurde. Mit dem TWIKE 5 erfüllt sich der CEO sein Wunschfahrzeug, ähnlich wie Martin Kyburz seinen eRod. Der Unterschied liegt jedoch bei den Finanzierungsmöglichkeiten.

„Nun halten die drei Gründer zusammen 80 Prozent der Stimmrechte und sammeln ihr Kapital vorzugsweise bei privaten Kleininvestoren ein. Wer schon einen Aptera bestellt und 100 US-Dollar (92 Euro) Reservierungsgebühr gezahlt hat, kann sich mit mindestens 10.000 US-Dollar an der Firma beteiligen. Je größer die Investitionssumme, desto höher rückt der Investor auf der Warteliste. Inzwischen hat Aptera nach eigenen Angaben 14,2 Millionen US-Dollar durch dieses Accelerator Program eingenommen, insgesamt kamen durch Crowdfunding 80 Millionen US-Dollar (74 Millionen Euro) zusammen. Kürzlich erhielt das Unternehmen einen staatlichen Zuschuss der California Energy Commission in Höhe von 21 Millionen US-Dollar.“

Ja, da wurde nun wie bei TWIKE der zähe Weg über die Community eingeschlagen. Doch die Kommunikation und Transparenz scheint bei Aptera besser zu funktionieren. Doch SonoMotors hat hier bereits aufgezeigt, dass Projekte auch mit toller Community plus Transparenz und Kommunikation scheitern können. Schwierig.

„Aber das reicht noch lange nicht. 50 Millionen US-Dollar braucht Aptera noch, bis es in Carlsbad losgehen kann. Die aufzutreiben, wird schwierig. Denn auch im risikofreudigen Silicon Valley, wo man die großen Visionen liebt, sitzt das Geld nicht mehr so locker. Die Start-ups spüren den Einbruch der Wirtschaft, die Krise der Banken, die starke Inflation. Die Zeiten, in denen jedes Projekt einfach wegen einer gut gemachten Präsentation mit Kapital überhäuft wird, sind erst einmal vorbei. Eigentlich wollte Aptera schon im vergangenen Jahr ausreichend Geld haben, um mit der Produktion zu starten. Nun soll es Mitte oder Ende 2024 so weit sein.“

Same here but different! 50 Millionen fehlen noch? Wow! Stand TWIKE August 2022 würden hier nur noch 6 Millionen bis zum SOP fehlen. Warum hat Aptera so hohe Kosten? Da vielleicht mehr als „9.5“ Mitarbeiter?

„Im Businessplan des Aptera-Gründers stehen ambitionierte Zahlen: Bis 2026 soll das Unternehmen 100.000 Fahrzeuge im Jahr produzieren, 2033 sollen es eine Million sein.“

Wer den TWIKE Businessplan von August 2022 gelesen hat, wird hier Parallelen entdecken…

Ich drücke die Daumen.

P.S: Wer Zeit und Nerven hat: Immer wieder unterhaltsam sind die Kommentare im Anschluss an den Artikel.

Toller Sommeranfang! Zweiter Kriminalisierungs-Versuch gescheitert. 2:0. But still X – 2 Prozesse to go.

Willkommen Sommer! Heute hat offiziell der Sommerbeginn gestartet und das Wetter spielt mit.

Gestern Abend durfte ich nicht nur bei einem traumhaften Sonnenuntergang den Frühling verabschieden, sondern auch den zweiten Versuch mich zu kriminalisieren.

Nach über einem Jahr Prozess und einer vierstelligen Zahl an Anwaltsgebühren, konnte gestern pünktlich zur schönen Jahreszeit endlich dieser mir unwürdige und sehr belastende Prozess hinter mich gebracht werden.

Als ob eine fragliche Kündigung ohne einen noch fragwürdigeren Kündigungsschutz (Nächster Prozesstermin am 1.August) nicht bereits ausreichen würde, wurde mehrfach mit anderen Anklagen gegen meine Person nachgetreten.

Warum? Meine These: Enttäuschung darüber, dass ich eine Kündigungsschutzklage eingeleitet habe (nicht nur für mich, sondern auch zum Schutz meiner Kollegen als auch der Community), und eine Angst dahinter, dass ich nach DE kommen würde. Der ein oder andere Leser mag sich an frühere Artikel erinnern. Hier war von potentieller Festnahme meiner Person durch die Grenzpolizei bei Anreise nach Deutschland die Rede. Das ist bestimmt zu einem Teil natürlich rufschädigend, doch der schwerwiegendere Teil besteht im Aufzeigen, wie menschlich miteinander umgegangen werden kann, sobald sich jemand in die Enge getrieben fühlt. Sei es aus finanziellen oder immer noch nicht nachvollziehbaren persönlichen Gründen. Der mind. zweifache Gang zur Staatsanwaltschaft (weitere Prozesse sind in Vorbereitung, siehe 200.000 Euro Artikel..), kann jedoch auch als Hilfeschrei einer Person wahrgenommen werden! Die aktuelle Situation des Unternehmens, welches nach über 10 Jahren Entwicklung weiterhin keinen vorzeigbaren Prototypen besitzt, allerdings weiterhin mit dem in 2009 entwickelten Fahrerprobungsträger für Begeisterung bei bestimmten Personenkreisen sorgen kann, ist natürlich mehr als bedenklich. Und bestimmt nur wenige Personen schaffen es 10 Jahre ohne Erfolge, Urlaube und monatlichen finanziellen Druck auszukommen. Hut ab vor diesen Personen. Welche um die Welt eine bessere zu machen, auf das private Leben verzichten. Alles im Rahmen, solange hierbei willkürlich keine anderen Personen zu Schaden kommen!! Doch weder ich noch weitere gegangene Mitarbeiter wollen „“Opfer“ bzw. diese negative Energien an uns ausgelassen bekommen.

Bleiben wir optimistisch! Ein Gewinn ist dieser Prozessausgang nicht wirklich. Ich wurde angegriffen und wurde lediglich erfolgreich verteidigt. Doch ändert dies ja nichts an der Ursache. Zu vergleichen z.B. mit einer Apotheke. Ich kann bei Schmerzen ein Medikament nehmen und im besten Falle gehen die Schmerzen weg. Doch auch die Ursachen?

Und ich möchte gerne an die Wurzeln des Problems heran, da ich im besten Falle ab August wieder anfangen werde zu arbeiten. Und es liegt hierbei auf der Hand, dass nicht einfach so getan werden kann, als ob nichts passiert wäre.

Nicht nur das Team wurde durch diese radikale Vorgehensweise verunsichert, sondern auch die Community. Seit einem Jahr haben sich weder die finanziellen Sorgen vermindert, als auch das Interesse an konkreten Fahrzeugbestellungen ist kaum der Rede wert ist. Und geplante SOPs wurden wie in den letzten 10 Jahren weiterhin nach hinten verschoben.

Aktueller heutige Aussage auf der Webseite:

Allerdings wissen die Mitglieder des Emobil „Clubs“ Marburg als auch des TWIKE Klubs bereits, dass sich der SOP weiterhin verschieben wird. Laut Aussage eines Besuchers während der Führung für den Emobil Club ist eine Verschiebung auf mind. Beginn 2024 realistisch, bei der virtuellen Ansprache befindet TWIKE Klub GV wurde ein sehr ambitionierter Zeitplan für einen SOP Ende 2023 vorgestellt. Allerdings ohne auf die finanziellen Herausforderungen einzugehen.

Zurück zum Thema Optimismus. Die richtige Entscheidung der Staatsanwaltschaft mich nicht zu kriminalisieren war richtig. Jetzt liegt es an mir, was ich daraus mache. Denn es ist ebenfalls strafbar, sich etwas an den Händen herbeizuzaubern. Im worst case können in DE nämlich auch Unschuldige an den Pranger gestellt werden. Und hier finde ich sollte man sich wehren und der Gesetzesgeber gibt einem auch diese Möglichkeit. Schöner wäre es allerdings, dass ich nicht meine Liste an potenziellen Prozessmöglichkeiten abarbeiten müsste. Ich würde eher wie Erwachsene an das Thema herangehen und einen wie von mir bereits vor einem Jahr vorgeschlagen durch einen Mediationsprozess durchgehen. Es sollten die Ursachen für die einseitigen Konflikte gefunden werden…nach über 9 Mediationsversuche habe ich ja diese Hoffnung noch nicht aufgegeben. Doch die auf einmal x.te kuriose Bedingung (viele gestellte Vorbedingungen hatte ich schon erfüllt) kann ich nicht erfüllen. Und diese lautet nicht nur das Arbeitsgericht stillzulegen, sondern ohne Sicherheiten aufzuhören. Ich kenne nicht eine einzige Person, welche das machen würde! Und vor allem nicht mit bereits 9 Mediatorenversuche und dem leeren Versprechen, dass ich meine Hunde sehen dürfte, wenn ich ihm Dinge übergeben würde, welche rechtlich fraglich sind. Ich habe es naiverweise gemacht, doch weder durfte ich die Hunde sehen noch wurden die Mediationsversprechen eingehalten … es ist natürlich schon fragwürdig, solche Deals einzugehen, während die andere Seite im Anschluss die wichtige Basis der ergebnisoffenheit Mediation beim Mediatorengespräch nicht zusagt. Alle Mediatoren bis auf einen Mediatior, welcher auch TWIKE 5 Anwärter ist haben abgesagt. Letzterer würde weitermachen, wenn alle Gerichtsverfahren zumindest auf Eis gelegt werden. Nun sind es ja bereits zwei Prozesse weniger.

Hier hoffe ich nicht nur auf Einsehen der anderen Seite, sondern auch auf eine Entschuldigung. Ich weiß, es ist für manche Personen nicht einfach sich für Fehler zu entschuldigen. Fehler passieren, sie sollten allerdings nicht zweimal passieren und im Anschluss zählt der professionelle Umgang mit der Situation.

Meine Hand strecke ich weiter aus. Für mein eigenes Wohlbefinden, aber auch für mein Herzensprojekt. Ich bin mir hier sehr sicher, dass wir gemeinsam mit einem TEAM, mehr Transparenz aber vor allem mit KOMMUNIKATION nach außen das Ruder rumreißen können.

Auf dieser Welt gibt es ausreichend LOHAS für die geplanten 10.000 Fahrzeuge. Doch jeder weitere Tag der Ungewissheit kostet Geld! Mein Geld, aber auch das bisher eingezahlte Geld der Investoren. Die Insolvenzanmeldung von SonoMotors hat bereits gezeigt wie schnell ein Traum ein Albtraum werden kann und auch bei Aptera scheint es nicht rund zu laufen (siehe kommender Artikel).

Mir würde es persönlich sehr weh tun, wenn das TWIKE es nach über einem Jahrzehnt an Vorbereitung auf dem letzten Viertel bis zum SOP nicht schaffen würde. Und ich rede hierbei noch nicht von der noch kommenden Phase nach dem SOP.

Aber eines weiß ich sicher: Dieser unnötige, unprofessionelle als auch ineffizienter Rechtsstreit macht die Situation nicht besser. Eine gute Lösung würde aber wieder Potential nach oben schaffen.

Ich freue mich auf den Sommer und bin weiterhin optimistisch, dass wir den Rechtstreit noch vor August lösen können und enorm viel über Team, Fürsorgepflichten, Transparenz, Vertrauen, konfliktfreie Kommunikation als auch Respekt und Achtsamkeit lernen konnten. Denn bevor man versucht hoch hinauszuschießen, sollte zuerst das Fundament stimmen. Das wäre doch ein Ansatz, welcher mit Team, Community und Mediator anzugehen wäre.

In diesem Sinne, wünsche ich Euch ebenfalls einen schönen Sommeranfang.

TWIKE KLUB MITGLIEDER NUN AUF DEM NEUESTEN TWIKE 5 STAND.

Einmal im Jahr findet die Generalversammlung des TWIKE Klubs statt.

Wer oder was ist denn eigentlich der TWIKE Klub?

Der TWIKE Klub fördert den Kontakt unter den Fahrerinnen und Fahrern, Sympathisanten und Interessenten und pflegt mit gemeinsamen Anlässen die Vision des TWIKE. Um Mitglied zu sein, ist es nicht Bedingung, ein eigenes TWIKE zu haben. Die Aktivitäten und Veranstaltungen werden jeweils von Teams aus dem Kreis der Mitglieder organisiert. Der Vorstand koordiniert die Tätigkeiten.“

Es war meine erste GV live vor Ort. Bis dato war ich zwar auch mehrfach dabei, allerdings virtuell. Doch was für ein Unterschied nicht nur die zahlreichen TWIKE vor Ort zu sehen, sondern auch viele ePioniere (viele sind wahre Urgesteine und fahren bereits seit den 90ern elektrisch).

Die Vorfreude als auch Aufregung war groß. Viele der Anwesenden wissen was im vergangenen Jahr passiert ist, begleiten mich persönlich und folgen auch meinen Blog. Ich war auch etwas nervös und angespannt, denn was ich nicht wusste war, dass der CEO zumindest virtuell dabei war um die TWIKE Klub Mitglieder ebenfalls auf den neuesten Stand der TWIKE 5 Entwicklung als auch über die aktuellen Geschäftszahlen zu informieren. Somit standen die TWIKE Klub Mitglieder bezogen auf die neuesten Infos bereits an zweiter Stelle. An erster Stelle wurden wie bereits hier im Blog berichtet die Crowdinvestler der letzten Fundingrunde informiert.

Die Infos über seine „Anwesenheit“ habe ich bei Anmeldung erfahren. Natürlich stellte ich mir die Frage, ob ich mir das zutraue. Denn viel ist passiert, doch da nach einem Gewinn vor dem Arbeitsgericht am 1. August eine sofortige Wiedereinstellung ansteht, stelle ich mich selbstverständlich der Herausforderung, wenn auch mit wackligen Knien.

Und so kam es dann auch. Meine mitgebrachte Begleitung wollte mich diesen Moment wohl alleine ausleben lassen. Und so sass ich bereits bei den ersten Worten von seiner Seite steif wie ein Brokkoli.

Fortsetzung folgt …

Emobil Marburg Initiative erneut zu Besuch bei TWIKE GmbH

Die Initiative eMobil Marburg dient als Plattform zum Informationsaustausch ohne kommerzielles Interesse.

Außerhalb von Corona-Zeiten trifft sich die Initiative in der Regel einmal monatlich. Gewöhnlich wird zusammen ein Projekt im Bereich der Energiewende besucht in Kombination mit einem gemütlichen Austausch in Eisdiele und/ oder Restaurant. Zwischen den Treffen gibt es einen beinahe täglichen Austausch in der Whatsapp Gruppe.

Ich weiss nicht mehr genau wie und wann ich innerhalb dieser Initiative aktiv wurde. Doch war der „Einstieg“ vor 2017. Denn im Jahre 2017 gab es bereits einen Besuch bei der TWIKE GmbH mit vielen TWIKE 4 Testfahrten und dem Hinweis auf einen Serienstart in 2018.

Des Weiteren lag es in meinem Interesse, dass TWIKE auch in seiner Zweitheimat (neben der Schweiz), der Burgwaldregion, bekannt zu machen. Die Emobil Initiative Marburg veranstaltete das ein oder andere Event von Emobilisten für Interessierte. Hier durfte das TWIKE natürlich nicht fehlen, und der ein oder andere TWIKE Pilot aus der Region unterstützte ebenfalls gerne:

Am letzten April Sonntag 2023 war es erneut soweit. Nach sechs Jahren beschlossen die Marburger erneut der TWIKE GmbH einen Besuch zu erstatten. Denn schließlich wurde bereits 2017 der Serienstart des TWIKE 5 für 2018 angekündigt. Und aktuell ist auf der Webseite zu erfahren, dass erste Testfahrten mit einem Prototypen für das erste Quartal 2023 geplant sind. Da ist ein Besuch der lokalen Emobilitäts-Initiative natürlich angebracht.

Ich selbst wäre ebenfalls gerne dabeigewesen, doch hatte ich meine Zusage bereits der Spezialradmesse gegeben. Kurz vorher erfuhr ich nebenbei, dass der Besuch durch den Geschäftsführer nur unter der Bedingung gestattet wäre, wenn für meine Abwesenheit Sorge getragen würde. Richtig gelesen! Das muss man sich mal richtig auf der Zunge zergehen lassen. Für mich ist es ein eindeutiger Hinweis, dass der Geschäftsführer weiterhin im Hamsterrad läuft und im vergangenen Jahr keine Zeit für eine innere Reflektion über sein Verhalten gegenüber mindestens einer Mitarbeiterin hatte.

Das ihm der Stress auch angesehen wird und er mittlerweile um einiges älter als sein eigentliches Alter aussieht, wurde mir von mindestens einem Besucher mitgeteilt. Hierzu führte wohl auch die erneute Verschiebung des SOPs. Denn anders als noch auf der Webseite angekündigt, wurde erstmals der Serienstart für 2024 kommuniziert. Ein fahrbarer Prototyp soll allerdings bis Ende 2023 (aktuelle Planung 1. Quartal 2023) vorhanden sein.

Der Kollege, welcher allerdings für die Montage zuständig ist, sei erst mal auf längere Zeit krankgeschrieben. An dieser Stelle gehen gute Genesungswünsche meinerseits raus.

Gibt es auch Positives zu berichten?

Eindeutig ja! In der neuen Halle ist jetzt noch ein Tor und eine Tür nach hinten sowie eine Zwischendecke seit dem letzten OPEN DAY im November 2022 hinzugekommen. Dort sind nun zahlreiche PV Module gelagert und eignet sich nebenbei auch gut als Partyraum für Familienangehörige (z.B. erste Mai Party). Last but not least: Das Fahrgestell für den Fahrerprobungsträger ist nun endlich bestellt und soll spätestens im Juni 2023 ankommen. Die dazugehörige Hülle würde logischerweise erst nach der Montage hinzukommen. Durch den länger erkrankten Mitarbeiter wird mit einer weiteren zeitlichen Verzögerung gerechnet. Ziel ist allerdings bis Jahresende ein produktionsreifes Fahrzeug vorzuzeigen. Hierfür wird bereits seit Januar 2021 ein Mitarbeiter für die Produktion gesucht. Bis zum Produktionsstart würden weitere 12 (!) Mitarbeiter benötigt werden.

Im der Hochlaufphase soll bereits ein Fahrzeug täglich produziert werden.

Bericht Emobil-Initiative: „Anschließend haben wir die Firma Twike in Rosenthal besucht, wo wir zuletzt 2017 vorbei geschaut haben. Martin Möscheid hat uns erklärt und gezeigt wie und wo das Twike 5 entwickelt und gebaut wird.“

Besten Dank auch an alle, welche mir über meine Hunde Daffa und Sophie berichtet haben, denn beide werden mir weiterhin nicht zugänglich gemacht. Auch scheint es meinem „FlipFlop“ TWIKE gut zu gehen, zumindest zwinkerte es freundlich in die Runde.

Den Hunden scheint es auf den ersten Blick nicht so gut zu gehen. Daffa wird immer dicker und Sophie ergraut immer schneller. Bob und Bayda als auch ich vermissen beide sehr. Ein Schmerz, welcher nicht sein müsste, wenn beide Parteien endlich ein Krisenkonfliktmanagement oder auch Mediation eingehen würden. Weiterhin verstehe ich nicht den Grund für die aktuelle Situation. Außer dass wir beide für das Produkt brennen und dieses seit über 10 Jahren von Jahr zu Jahr verschoben wurde. Doch die Flamme bei beiden brennt weiter. Bei einigen Unterstützern ging sie in den Jahren aus. Doch konnten bisher immer neue Personen zum „brennen“ gebracht werden. Und jede neue Flamme ergab und ergibt wieder einen neuen Hoffnungsschimmer, als auch Kraft und Mut. Bis zum heutigen Tage.

Und anbei meine zwei weiteren Herzen:

Sophie
Daffa

Das war Pionier Edition SPEZI & TWIKE Community Meeting 2023

Die legendäre Spezialradmesse fand nach über 20 Jahren Germarsheim nun zum ersten Mal in Lauchringen direkt an der Schweizer Grenze statt.

Save the date für SPEZI 2024 als auch das nächste SPEZI TWIKE Community Treffen: 27./28.04.2024

Denn die Testversion war durchaus für die kurzfristige Ankündigung gut:

Und auch die Location ist geeignet. Neben den Velomobilen ist ausreichend Parkfläche vorhanden und das TWIKE 3 ist hier definitiv willkommener als an Automessen und darf selbst auch auf dem Testparcours gefahren und bewundert werden.

Ein Highlight der Spezi war sicherlich auch das Samstag Abend Konzert:

Und die zahlreichen Vorträge von eifrigen Velomobilreisenden. Zum Beispiel fuhr David Brandenberger mit dem Solartrike um die Welt. Selbst die Hunde waren hierbei ganz entspannt:

Alors, Wiedersehen macht Freude.

Let‘s SPEZI 2024!

Erstes TWIKE Community Treffen?

Wir sind eine kleine, aber feine Community. Doch eigentlich gab es noch nie ein vom Hersteller unabhängiges organisiertes Treffen (ausgenommen die regelmäßigen TWIKE Klub Treffen). Doch ein Treffen von der Community für die Community organisiert gab es bisher noch nicht. Bitte korrigiert mich.

Fast hätte es mit einem TWIKE Fest im Sommer 2021 pünktlich zum Burgwald-Märchenwald Event geklappt. Mindestens ein TWIKE hatten „Team TWIKE“ Läufer im Märchenwald aufgestellt. Die Idee war, das Burgwald-Event, welches sich direkt vor den Toren des Herstellers befindet jährlich stattfinden zu lassen. Auf die Anfrage auf Interesse innerhalb der TWIKE Community war das Interesse groß, denn schliesslich liegt der Burgwald und somit auch Rosenthal mitten im Herzen Deutschlands, wohingegen TWIKE Klub Aktivitäten sich hauptsächlich auf die Schweiz konzentrieren. Leider gab es anders geplant im Sommer 2021 erneut keinen fahrbaren Prototypen und somit wurde das Event kurzfristig vom Hersteller abgesagt. Doch das bereits angemeldete Läuferteam „Team TWIKE“ hat hierdraus kurzerhand ein (erstes?) TWIKE Community Treffen gemacht.

Und auch der Geschäftsführer ließ es sich nicht nehmen zumindest beim gemeinsamen Community Abendessen dazuzustossen. Und er schien dich ganz begeistert von unserem Team TWIKE Läuferteam gewesen zu sein. Im Folgejahr erschien folgendes August Kalenderbild:

Im Krisenjahr 2022 kam es zu fast keiner Veranstaltung, doch pünktlich zum Burgwaldfest 2023 am 27. August könnte ein Community Treffen stattfinden. Natürlich gerne wieder in Kombination mit dem legendären Laufevent. Interesse?

Doch ganz zeitnah ergibt sich ebenfalls eine gute Möglichkeit ein jährliches TWIKE Community Treffen stattfinden zu lassen. Und zwar innerhalb der legendären Spezialradmesse (SPEZI), welches dieses Jahr vom 29. bis 30.04.2023 in Lauchringen stattfinden wird. Neben der Ausstellung von zahlreichen Spezialrädern (inklusive Dreirädern), finden ebenfalls Konzerte und Vorträge statt. Unter anderen wird der Vortrag von David Brandenberger und seiner Weltumrundung mit dem Solartrike bereits herbeigesehnt. Und es gibt ausreichend Parkfläche als auch Übernachtungsmöglichkeiten.

Trotz der kurzfristigen Ankündigungen haben sich bereits ein paar TWIKE Piloten angekündigt. Schließlich liegt Lauchringen mitten im TWIKE Piloten Ländle (Schweiz und Süddeutschland).

Vielleicht möchtest Du ebenfalls dazukommen? Ein TWIKE ist übrigens keine Pflicht. Auch Freunde des TWIKE gehören zur Community.

Tacheles! Q1 2023!!! Zurück zur Realität.

Es ist wieder soweit!

Während der Jahresabschluss 2022 noch auf sich warten lässt, ist der Q1 Bericht nun zugänglich. Wirklich? Jein!

Denn wie bereits zuvor,

handelt es sich hierbei um Investorenberichte. Und nein, in diesem Falle sind die 500 TWIKE 5 Vorbesteller keine Investoren. Auch sind die Geldgeber des ersten Crowdfundings keine Investoren. Unter Investoren sind die finanziellen Unterstützer gemeint, welche am 1.4 Millionen Euro Funding (von im August 2022) noch benötigten 6 Mio Euro) sich beteiligt hatten.

Der Inhalt ist streng vertraulich (warum eigentlich), so dass auch twikingfuture nur berichten kann, wenn die Infos auch aus anderen Quellen stammen.

Zum Beispiel, dass es dieses Jahr erneut kein TWIKE 5 geben wird. U.a. aus finanziellen Gründen. Alles hängt nun anscheinend von den 500 Vorbestellern ab. Bitte einmal auf 50.000 Euro aufstocken, dann geht es weiter.

Da ich ebenfalls eine Vorbestellerin bin und an das TWIKE 5 glaube unterstütze ich gerne. Doch hierzu benötige ich nur noch die Auszahlung meiner noch offenen Urlaubstage der letzten 10 Jahre plus die drei noch offenen Jahresgehälter.

Frage: Warum sind diese, auch für potentielle Investoren, nur für eine kleine Gruppe an Geldgebern zugänglich? Denn die ersten TWIKE 5 Vorbesteller unterstützen bereits seit 2015 finanziel!!!

Antwort bzw. Vermutung: Könnte es am strengvertraulichen Inhalt liegen?

Empfehlung: Bitte über Transparenz Vertrauen aufbauen! Investoren wissen doch, dass es sich um ein Hochrisikoinvest handelt. Natürlich wird es erst Umsätze geben, wenn das seit 2014 angekündigte Produkt in die Serie geht.

Erste TWIKE Piloten Jacken sind eingetroffen.

Was lange währt, wird endlich gut. Die seit mehreren Jahren versprochenen Piloten Jacken sind endlich bei den weiterhin optimistischen TWIKE 5 Vorbestellern eingetroffen. Kleine Korrektur. An fast alle der 500 Vorbesteller. Und zwar genau an diese, welche bereits 10.000 Euro anbezahlt haben UND unter den ersten 200 rankieren.

Die ersten Anmerkungen der „glücklich Wartenden“ trudeln bereits ein:

„Die Jacke ist eingetroffen. Sehr hochwertig.“

Was lange währt, wird endlich gut. Somit lasst uns weiterhin dem TWIKE 5 gegenüber optimistisch sein. Zumindest dürfen sich manche Piloten mit der passenden Jacke nun bereits etwas mehr an der Vorfreude erfreuen.

Was lange währt, wird endlich gut. Auch mein Leitsatz für die seit einem Jahr bestehende Krise und mit Sicherheit wird sich alles aufklären und Missverstänisse und Fehlkommunikatioken bis hin zum Fehlverhalten (Mediationsversuche, Gerichte, klären lassen. Fehler dürfen gemacht werden, allerdings kein zweites Mal. Fehler helfen Bedürfnisse aufzuzeigen und nur durch Fehler können Personen aber auch Unternehmen hinzulernen.

Was lange währt, wird endlich gut!

Let’s Peace!

Rückblick Gerichtstermin 11. April. NICHT.

Korrekt, da war doch noch etwas Wichtiges. Und wenn es nicht so ernst und wichtig wäre, würde ich gerne darüber lachen können. Doch dieser Tag kommt noch. Bestimmt.

Ende Februar 2022. Der Tag an dem die vorgegebenen 21 Tage des Gesetzgebers zur Einhaltung des Kündigungsschutzgesetzes am Auslaufen war. Bis zu diesem Tage hatte ich an die Vernunft meines Arbeitgebers bezogen auf seine „emotionale Kündigung“ geglaubt. Nach 10 Jahren 200 Prozentiges Arbeiten, ohne Wochenende und bis tief in die Abendstunden, ohne Urlaub und durch 7 Jahre Scheinselbsständigkeit auch dieser Zeitraum ohne Renten- und Sozialversicherungsbeiträgen.

Ach, was durfte ich mir von Aussenstehenden das letzte Jahr bis hin zum heutigen Tage anhören lassen. Ich hätte mich ausnutzen lassen, ich wäre zu nett gewesen etc. Und wenn es zu den fehlenden drei Jahresgehältern kommt, auf die ich bis zu einem späteren Zeitpunkt verzichtet habe, ernte ich nur ungläubige Gesichter. Recht auf Wochenendzuschläge? Feiertagszuschläge? Kilometerpauschale? Reisekosten? Etc etc. Kurzum, ich war und bin in meiner eigenen Blase unterwegs gewesen. Diese Themen waren mir nicht wichtig. Das einzige was gezählt hatte, war das Versprechen an unsere Geldgeber den angekündigten Start of Production Termin für das jeweilige kommende Jahr einzuhalten. Und die Hunde. Das war das einzige was in unseren beiden Köpfen gezählt hatte.

Nachdem bis Februar 2022 die Grenzen zu Marokko gesperrt waren, konnte ich erst im Februar 2022 mich in das Flugzeug setzen. Feedbackgespräch war angesagt, denn ohne Kommunikation ist kein konstruktives Arbeiten mehr möglich. Und letzteres ist mir wichtig, denn hatten wir den SOP erneut kurzfristig auf Sommer 2022 angekündigt. Ich war dagegen! Seit 2016 klappen diese jährlichen unrealistischen Ankündigungen bereits nicht. Ich habe und werde mich weiterhin für Transparenz und Ehrlichkeit gegenüber unseren Geldgebern einsetzen, zumindest denen gegenüber, welche und seit 2016 beachtlicherweise immer noch vertrauen. Ach ja, und der SOP hat auch erneut nicht für Sommer 2022 geklappt und auch die Ankündigung für Sommer 2023 scheint ohne bisher fahrbaren Prototypen nicht realisierbar zu sein.

Bitte mich jetzt nicht falsch verstehen. Auch ich bin immer noch vom Markteintritt des TWIKE 5 überzeugt! Doch stelle ich das wann, wir und unter welchen Bedingungen und vor allem mit welchem Team stark in Frage.

Bei Ankunft in der Firma wurde mir durch einen Kollegen einen Stapel Post überreicht und einer der Briefe war von ihm. Selbst die Gewerkschaft meinte, dass dieser Brief eigentlich aufgehängt gehört! Denn noch kürzer kann ein einseitiger Abschied, ohne Begründung, nicht formuliert werden.

Während die andere Seite wohl mehr Vorlaufszeit hatte und einen laut Fokus besten Arbeitsrechtler an seiner Seite hatte, konnte ich am Tag 21 lediglich den Anwalt auswählen, welcher kurzfristig noch einen Termin am selbigen Tag frei hatte.

Anstatt Worte flossen nur Tränen. Er reichte mir Taschentücher und das durchweichte Schreiben war ausreichend, um eine Klage zu formulieren. Meine erste Klage.

Ich wurde zur angehenden Rechtsexpertin. Während wir uns nach außen größer machen was die Anzahl der Mitarbeiter angeht, werden offiziell von der anderen Seite lediglich 7.5 Mitarbeiter angegeben. Ich bleibe bei 12 Mitarbeiter, vor Gericht hat der Richter im Anschluss 9.5 Mitarbeiter im festgelegt. Auf Basis der mir vorgelegten Unterlagen. Denn ich stehe in der Beweislast. Doch warum wurden denn bereits zu Beginn mind. 2 Mitarbeiter unterschlagen? Nur ungern möchte ich meine Kollegen ankreiden. Doch da diese ebenfalls wie ich keinen Kündigungsschutz haben, würde ich uns damit allen etwas Gutes tun. Denn durch das auf dem ersten Blick „Ankreiden“ würde ich uns allen zu einem verdienten und uns zustehendem Kündigungsschutz verhelfen.

Der nächste Gerichtstermin wurde auf den 12. April 2023 verlegt. Ein Flug nach Deutschland reicht mir hierfür nicht aus. Denn vor dem Arbeitsgericht gewinnen meistens die Arbeitnehmer und meine Chancen sehen gut aus. Bei Gewinn wäre ich sofort eingestellt und müsste theoretisch am Folgetag wieder arbeiten. Natürlich würde die andere Person, sofern diese in der Zwischenzeit nicht an sich gearbeitet hat auf der Lauer nach einem erneuten Kündigungsgrund liegen. Denn aus betrieblichen Gründen (leider hat das letzte Crowdfunding erneut nicht funktioniert) würde meine Kündigung durch ein soziales Punktesystem nicht funktionieren. Schließlich bin ich bereits seit über 10 Jahren dabei. Da werden bereits die neuen Kollegen nervös. Kurzum, ich habe mich bereits mit den Hundies auf eine 3000 km elektrische Heimfahrt begeben, als die Nachricht des Gerichts eintraf. Verschiebung des April Termines auf August. Ich war geschockt und ich war nicht alleine in diesem Moment. Doch könnte man mich in diesem Zustand alleine fahren lassen? Ich hatte das Gefühl, dass ich keinen weiteren Tag mit diesem „Kasperletheater“ mehr aushalte. Es greift dermaßen meine Gesundheit an. Bluthochdruck etc. Begriffe, mit denen ich vorher nicht vertraut war. Doch nach einem Jahr enormen Stress schreit mein Körper mittlerweile auf. Einen weiteren Stresssommer konnte ich mir nicht vorstellen und mein Körper rebelliert. Und wie es sich im letzten Jahr herausgestellt hat, ist die Kommunikation des Unternehmens ohne Kommunikationsposten auch nicht besser geworden. Wir haben dennoch zwei bleibende Gemeinsamkeiten: Die Hunde und das Projekt TWIKE 5.

Natürlich habe ich mich wieder gefasst und habe die lange elektrische Reise angetreten. Und mittlerweile bin ich wieder ganz optimistisch, dass wir eine Lösung unter Erwachsenen bis August finden werden.

Wie bereits berichtet kam es zum 9. Mediationsversuch. Nicht. Denn es war lediglich mein erster April Blogartikel.

Es führen viele Wege nach Rom. Aber ganz bestimmt nicht derjenige, dass ich erst den Gerichtstermin fallenlasse bevor es zur versprochenen Mediation kommt. Diese „Zusatzbedingung“ kam erst nachdem ich alle anderen Bedingungen für eine Mediation erfüllt hatte. Du verstehst es nicht? Ich auch nicht. Und das macht mir Sorgen! Die Verwirrtheit und unverständliche Aussagen als auch unrealistische Versprechen der anderen Seite sind mehr als auffällig. Ich würde gerne helfen die Wogen zu glätten. Doch bei jedem Schritt den ich auf ihn zumache, fühlt er sich noch mehr in die Ecke gedrängt. Doch die Lösung kommt nicht durch Däumchendrehen.

Ich frage mich immer noch, ob ich im falschen Film die Hauptdarstellerin bin. Doch es ist kein falscher Film. Es ist nicht mal ein Film. Es ist Realität.

Statement TWIKE zu SION

Martin Moescheid (CEO TWIKE GmbH):

„Die Einstellung der Entwicklung des Sion finden wir auch sehr schade. Das von Sono anvisierte Marktsegment der PKW der Klasse M ist zwar mit hoher Stückzahl finanziell attraktiv, aber auch der tiefste Teil des Haifischbeckens – hohe Initialkosten, verbundene Mindeststückzahlen und folgend hohes Risiko.

Bewusst umschiffen wir mit dem TWIKE diese Untiefen und betreiben seit Beginn unserer Verantwortung für das TWIKE (unser Gründungsjahr war übrigens ebenso in 1998) eine erfolgreiche Überlebensstrategie. Höchste Wichtigkeit bei TWIKE hat die nachhaltige Existenz des Unternehmens. Ebenso hohe Priorität und Basis der Nachhaltigkeit hat die Zufriedenheit der Kundschaft. Erst danach reiht sich der Wunsch hoher Profitabilität, welche wir selbstverständlich ebenso anstreben.“

Quelle: TWIKE 5 Ranking (06.04.2023)

Ein sehr positiv geschriebener Text auf dem ersten Blick. Doch ist die Kundschaft bisher wirklich so zufrieden?

Als TWIKE 3 Pilotin, TWIKE 5 Vorbestellerin (unter 500 im Ranking) und Investorin kann ich von mir aus Folgendes sagen:

Ich sehe noch größeres Potential bezogen auf Kundenfreundlichkeit bei folgenden Punkten:

• Bessere Erreichbarkeit (Telefon, …)

• Transparenz (Ist der angekündigte SOP für Spätsommer 2023 weiterhin haltbar? Wie sollen die fehlenden 6 Millionen Euro für den SOP zusammenkommen? Plan B?)

• Bitte der Basiskundschaft (TWIKE 3) wieder mehr Aufmerksamkeit schenken oder diesen Bereich eventuell dem TWIKE Klub überlassen?

• Wer ist das Team bei TWIKE?

• …

Liebe „Mitstreiter“ und Freunde, wo seht Ihr noch Potential bei der Kundenzufriedenheit? Dieses Statement könnte die Ausgangsbasis einer konstruktiven Kommunikation zwischen Kundschaft und Unternehmen werden.