27.10.2012: Tagesrekordfahrt Rosenheim-Rosenthal (540km)

Heute steht die Rekordtagesfahrt von 540km an.

Start um 4Uhr morgens:

Ein TWIKE findet überall eine Lademöglichkeit. Manchmal auch an Autobahnraststätten, wo keine Aussensteckdosen installiert sind. Dann hängt der Ladeerfolg von offenen Mitarbeiten und Betriebsleitern ab, so wie gerade geschehen bei der Autobahnraststätte Fürholzen (zwischen München und Ingolstadt).

Nach höflichem Nachfragen wurde es mir erlaubt ein beleuchtetes Werbeplakat auszustecken:

Ankunft 5:22. Zeit nochmals 2h während dem Laden zu schlafen.

Der Schlafsack darf hierbei nicht fehlen:

Ganz aktuell ist TWIKE ZORA II gerade kurz vor Nürnberg beim Laden zu entdecken. Die Farbe grün hat sich mittlerweile in eine weisse Schneefarbe verwandelt.


Nächster Ladehalt war in Hipoltstein. Hierfür bin ich die Autobahn rausgefahren. Vielen Dank nochmals an die ESSO STATION DOTZER als auch an das nette Gasthaus. Hier gab es sogar Internet, was einen Ladehalt noch angenehmer macht.

Auch der nächste Ladehalt war unproblematisch. Genau an der Eingangstür befand sich eine Steckdose. Danke liebes Tankstellenpersonal für die sofortige Ladezustimmung:

TWIKE ZORA II erhielt auch trotz Schneeregens viele bewundernde und aufmerksame Blicke.

Auch hier wieder eine super Raststätte inklusive 1h Internet gratis. BRAVO!

Das Wetter bleibt weiterhin sehr schneeregnerisch und kalt. Doch da das TWIKE pro Minute an der Steckdose 1km läd, steht auch schon bald die erneute Weiterfahrt an. Ich lobe mir die Autobahn, auch wenn ich doch des Öfteren neben den begeisternden auch sehr verwirrte Blicke der mich überholenden Fahrzeuge ernte. Aber immer noch besser als die Frage an den Autobahnraststätten, ob es denn auch möglich sei mit dem TWIKE auf der Autobahn zu fahren:-).

Die nächste Raststätte ruft. Es dürfte der vorletzte Ladehalt sein. Wir befinden uns hier gerade an der Raststätte Riedener Wald Ost und es sind noch knapp 200km to go bis Endziel Rosenthal.

Der nette Tankwart meinte, dass es eigentlich kein Problem wäre ein Handy kurz an einer hier vorhandenen Steckdose aufzuladen aber ein Elektrofahrzeug….der Hinweis, dass ich gerade auf dem Rückweg von der Elektomobiltätsmesse eCarTec 2012 München wäre und dabei bin die Praxistauglichkeit der bisherigen Infrastruktur für E-Fahrzeuge auf deutschen Strassen unter Beweis stellen will half. An dieser Raststätte gab es keine Aussensteckdose (immer der einfachste Weg) und zum ersten Mal durfte mein 20m Verlängerungskabel seinen Sinn vorzeigen:

 

 

 

Mmh, ich weiss, auf den ersten Blick sieht es etwas einengend für das vorhandene Verlängerungskabel aus…aber der kleine Türspalt war ausreichend…


Auch an dieser Stelle ein ganz großes BRAVO und DANKE an das Team der obig genannten Tankstelle. Ohne euch Raststätten wäre die Elektromobilität auf Deutschlands Autobahnen ein noch größeres Problem. Ich warte auf den Tag an dem ich die erste Stromladesäule hier erblicke:-)

Und weiter geht es. Nächster Zielort liegt in nur knapp 100km Entfernung. FULDA. Hier wartet ein sehr angenehmer Ladehalt auf mich. Ladehalte können durchaus sehr entspannend sein, wie z.B. in der Badewelt SIEBEN WELTEN. Sehr angenehm, ebenfalls sind die Cocktails der
Poolbar zu empfehlen…aber bitte, könnt ihr nicht die Durchschnittswassertemperaturen als auch die Aussentemperaturen erhöhen? Schliesslich habe ich doch einen ganzen Tag Autobahn im Schneesturm hinter mir:-).

Ankunftszeit am Zielort dürfte etwa 1Uhr morgens gewesen sein…ein sehr langer TWIKE Tag, welcher mit 540 Tageskilometer durchaus in der persönlichen Reichweitenliste eine Chance auf einen vorderen Platz beinhalten könnte. In dieser Nacht habe ich auf jeden Fall sehr gut geschlafen.

23.-25.10.2012: eCAR TEC München 2012

München wir kommen. Gleich mit vier TWIKEs repräsentierte sich die FINE Mobile auf der diesjährigen eCAR TEC 2012.

http://www.ecartec.de/ecartec-muenchen/

Hierbei waren erneut das „berühmtberüchtigte“ „grüne“ als auch das „schnelle“ orangene TWIKE dabei, unter anderem bekannt durch e-Mobilitätsrennen wie der e-MIGLIA 2012 als auch der WAVE 2012.

Beide TWIKEs stehen übrigens zum Verkauf bereit (zugegebenerweise gebe ich „mein“ grünes TWIKE nur mit einem weinenden Auge ab und wünsche mir, dass es ein neues schönes Wohlfühlzuhause findet).

Des Weiteren wurden auf dieser e-Mobilitätsmesse zwei besondere TWIKEs vorgestellt:

Zur Linken: Das JubiläumsTWIKE. Vor einigen Wochen gelang die Fertigstellung des 1000. TWIKEs. Hierzu all meine Glückwünsche. Das TWIKE hat sich somit bereits seit über 15 Jahre bewährt.

Zur Rechten: Das erste neuseeländische TWIKE und folglich das erste TWIKE, welches spiegelverkehrt die neuseeländischen Strassen unsicher twiken wird.

Neben vielen Bekannten aus der e-Moblitätsbranche ließ folgendes Modell mein Herz höher schlagen:

Ob mein TWIKE zu Weihnachten einen neuen Wintermantel bekommt???

22.10.2012: TWIKEs in allen Farben

Heute erweiterte sich mein TWIKEfarbhorizont um die Farbe RAL Melonengelb des belgischen TWIKEfahrers Bart.

Nach Bart’s Worten:“Selbe Farbe wie das Nummerschild ;-) Die strahlt wirklich in die Sonne !“

Das belgische TWIKE zu Besuch bei der MANUFAKTUR in Rosenthal.

Das TWIKE von Bart twiked bereits seit 1996 die Strassen unsicher und macht dabei wie immer eine super Figur. Glückwunsch.

Und weiterhin viel Fahrfreude. Let’s TWIKE.

20.10.2012: FAHRT FREIBURG-MARBURG die II. (360km)

 

Abfahrt bei herrlichem Freiburger Sonnenaufgang. Heute wird es einen erneuten wunderschönen Herbstsommertag geben. Da macht TWIKE fahren erst wirklich Spaß. (Vor vier Wochen bewältigte ich die gleiche Strecke bei strömenden Regen.)

Die Uhr sagt 8 Uhr. Die richtige Fahrtmusik eingelegt und los geht es. Das TWIKE fuhr mit „vollem“ Tank (398V) los und somit liegen ungefähr 150km mögliche tankfreie Fahrt bei Autobahntempo (85km/h) vor mir. Karlsruhe liegt in etwa 135km Entfernung, ein realistischer erster Frühstücksladestopp.

Ziel ist die Strecke inklusiver Ladestopps in 10h zu bewältigen. (Das letzte Mal wurde hierfür annähernd 12h gebraucht, jedoch wurde nicht mit „vollem“ Tank losgefahren und eine Mitfahrerin am Frankfurter HBF „eingesammelt“. Somit stellen die zwei Fahrten keinen repräsentativen Vergleich dar.)

Noch 355V to twike (ca.40km) und die Autobahnraststätte Bühl liegt 1000km vor mir. Die Uhr sagt 9:30, gute Uhrzeit das Frühstück nachzuholen. 1.Versuch negativ. Keine Außensteckdosen sichtbar. Da ich jedoch wirklich nicht von der Autobahn runterfahren will, und das Risiko auf die nächste Raststätte zu setzen zu groß ist (könnte ebenfalls keine Außensteckdosen vorhanden sein) bliebe der einzige Ausweg von der Autobahn runterzufahren. Diese Aussicht war es mir wert aus meinem TWIKE auszusteigen und mit einem Angestellten zu reden, ob es nicht doch noch eine Option für das Laden geben könnte. Ich begebe mich in den Tankshop und was sieht mein geschulter Steckdosenblick: Eine Steckdose direkt neben der Eingangstür. Juhuu. Problem geklärt? Nein. Der Angestellte verneint mein sehr nett vorgebrachtes Anliegen mit dem Hinweis, dass Sie für „solche Sachen“ noch nicht eingerichtet seien. Meine Frage nach seinen Vorgesetzen (bevor ich gleich nachher stromlos auf dem Seitenstreifen stehe) wurde verneint, da dieser an einem Samstag nicht arbeitet. Gut, ich gebe auf und drücke nicht auf die TränendrüsenJ. Schließlich besteht noch die Möglichkeit an der nächsten Autobahnausfahrt rauszufahren. Dies hat lediglich die Konsequenz, dass meine streng formulierte Zeitvorgabe von 10h wahrscheinlich nicht mehr einzuhalten ist. Gedacht, getan. An der Ausfahrt Raststatt verließen TWIKE Zora II und ich die Autobahn. Die erste gesichtete Tankstelle, Shell, wurde angepeilt. Ich wurde sehr freundlich begrüßt und man bot mir wie selbstverständlich die Außensteckdose an, welche eigentlich für den Staubsauger vorgesehen ist. Um 9:45 kam TWIKE Zora II bei aktueller Voltzahl von 350V ihre verdiente „Stromnahrung“.

 

Da es keine Sitzgelegenheit gab aber einen naheliegenden Park wählte ich letztere Alternative um die folgenden 2h zu verbringen:

Hier lässt es sich aushalten und gleichzeitig sogar arbeiten (PC).

Die Abfahrt erfolgte um Punkt 12 Uhr mit geladenen 391V.

Die Weiterfahrt  fand bei diesem wunderbaren Spätsommertag mit offenem Fenster statt. Da ich erneut die Autobahn wählte entschloss ich mich gegen das Cabrio fahren. Die Fahrt gestaltet sich erneut als sehr angenehm. Ich bekomme sehr viele Daumen nach oben gestreckte Zeichen, wobei ich nicht weiß, ob sich dieser auf TWIKE Zora II bezieht oder auf mich als ehrgeizige Autobahnradlerin. Auf jeden Fall wurde das Dreamteam TWIKE und meiner einer auf mind. 100 Kameras/bzw. Handys verewigt.

Bei erneuten 350V hielt ich es sinnvoll erneut eine Raststätte aufzusuchen. Weitere Kraftnahrung für mein einzigartiges Gefährt als auch ein Toilettenstopp sprechen dafür. Es folgte die Raststätte Berghausen. Nicht empfehlenswert. Keine Außensteckdosen. Also gleich weiter zur nächsten. Die nächste soll erst in 36km erscheinen. Meine Kmanzeige weist mich jedoch konkret darauf hin, dass ich im „grünen“ Bereich noch 30km to twike habe. Mmh, nach Adrenalinspiegelanhebung lege ich es eigentlich nicht an, jedoch weiß ich mit 100% Sicherheit durch die letzte Freiburg-Marburg Fahrt, dass die nächste Tankstelle eine Steckdose hat. Ich beschließe das Risiko einzugehen…überlege es mir während der Fahrt noch 5-mal anders, bleibe aber bei meiner ersten Entscheidung. Die letzten km fuhr ich folglich nur noch mit 65km/h anstatt mit „normalen“ 85kn/h und erreichte mit 327V die gewünschte Raststätte Grafhausen. Da nur noch 110km bis Marburg vor mir lagen, beglückwünschte ich mich zu meiner perfekten „Ladeeinteilung“. Ich werde keinen Ladehalt mehr bis Marburg einlegen müssen. Ich hatte sogar Glück gleich die Betriebsleiterin zu treffen um das Laden offiziell genehmigen zu lassen. Eine sehr freundliche Dame welche sich eher noch über meine Anwesenheit gefreut hat. Selbstverständlich könnte ich das TWIKE hier an die Steckdose anschließen. Schade, dass solch eine Einstellung nicht öfters vorfindet ist. Generell geht es mir öfters durch den Kopf, dass eine Fortbewegung mit Elektromobilen so einfach sein könnte, wenn jede Tankstelle dazu verpflichtet wäre eine normale Haushaltssteckdose freizugeben, gerne auch gegen Gebühr.

Ok, zur Sicherheit ziehe ich ein dreistündigen Ladestopp vor, da zwischen Frankfurt und Marburg auf der Autobahn kein „Notladehalt“ mehr möglich ist. Durch Zufall entdecke ich, dass es hier 1h freies Internet gibt. Die Raststätte Grafhausen ist somit eindeutig weiterzuempfehlen und geht in meine Favorites ein. An dieser Stelle nochmals rechtherzlichen Dank.

Bei Sonnenaufgang losgefahren und pünktlich bei Sonneuntergang angekommen. Aus angepeilten 10h wurden 10.5h, doch wurde die Ausfahrt Raststatt bei der anfänglichen Planung nicht miteinberechnet.

Und was kann es schöneres geben, nach einem TWIKEradeltag entspannt im Marburger Schwimmbad zu liegen, wohlwissend, dass auch das TWIKE parallel mit Strom gefüttert wird. Ich gratuliere zu dieser hervorragenden innovativen Idee einen E-parkplatz mit Lademöglichkeit an ein Schwimmbad zu legen. Danke, innovatives Marburg. Da könnte sich selbst Vorzeigestadt Green City Freiburg noch etwas abschauen.

Ein perfekter Tag muss aber noch nicht mit einem Schwimmbadbesuch enden. Das I-tüpfelchen war das anschliessende Essengehen bei einzigartiger Marburger Altstadtatmosphäre. Ende Oktober konnte man noch im Aussenbereich speisen, das macht erst recht der wärmsten Stadt Deutschlands Konkurrenz…

Danke an dieser Stelle auch für das Abendprogramm.

 

19.10.2012: Kletterausrüstungen für Marokko

TWIKE Zora II setzt sich ebenfalls wie TWIKE Zora I für Marokko ein.

Folgendes Bild gab TWIKE Zora II gestern abend von ihrem gefüllten Kofferraum preis:

Neben TWIKE Zora I Aktivitäten in Marokko werde ich weiterhin versuchen erlebnispädagogische Erfahrungen und Kenntnisse weiterzugeben.

Über neue Aktivitäten bezüglich des Kletterns darf sich das SOS Kinderdorf in Agadir freuen als auch sämtliche Schulen im Umkreis. Verstärkt sollen auch Frauenorganisationen unterstützt werden.

Großen Dank hierfür an Thorsten Schütz und seiner Firma Ursprung Erlebnispädagogik

http://www.ursprung-erlebnispaedagogik.de/de/wir-ueber-uns/torsten-schuetz

18.10.2012: Ein weiterer unbekannter „Kollege“ bei der beliebtesten Freiburger Stromtankstelle

 

10.10.2012: TWIKE TO CLIMB

„TWIKE TO CLIMB“ im Hochseilgarten von Jürgen Mall (http://www.juergen-mall.com/)

 

TWIKE „TATÜTATA“ beim Laden im Stroh

04.10.2012: „Der“ WAVE 2012 Film

http://youtu.be/wY66POngFrQ

01.10.2012: TV-Beitrag e-miglia 2012 auf 3Sat

Eine sehr gute Berichterstattung und Zusammenfassung der e-miglia 2012 erfolgte heute am 1.Oktober 2012 auf 3Sat:
Pack‘ den Strom in den Tank
Die benzinfreie Rallye fährt durch alle Alpenländer: Beim „e-miglia“-Rennen treten nur Elektrofahrzeuge an. Für den Sieg ist nicht nur die Zeit entscheidend, sondern auch die Energieeffizienz.

http://www.3sat.de/mediathek/?display=1&mode=play&obj=32734

Ich will mich an dieser Stelle korrigieren. Wäre es eine sehr gute Berichterstattung wären auch die Gewinner des Energieeffizienzpreises sowie deren Fahrzeug erwähnt worden. Das energieeffizienteste Fahrzeug auf der e-miglia 2012 war das…TWIKE:-). Es waren vier TWIKES beteiligt und die Brüder Westermann nahmen den Preis wohlverdient an. (Die weiteren TWIKES rangierten auf Platz zwei, drei und vier).

Das energieeffizienteste Fahrzeug der e-miglia 2012:

01.10.2012: E-miglia 2012: Rückblick und Teamvorstellung

http://youtu.be/m4ShaDdH3fE