Friedens-Countdown: 18 days left – Just a piece of cake?

Auch das heutige Blogthema wurde mir heute Vormittag zugetragen. Passend zum Nikolaustag gab es heute den von einem unserer Piloten Wim ein Lied, welcher dieser speziell für die erallye RIVE Maroc 2019 vorbereitet hatte und das erste öffentliche Ständchen während der Preisverleihung mitten in der Wüste preisgab. Er konnte damals noch nicht wissen, dass er tatsächlich auch die RIVE Maroc Trophy 2019 mit nach Hause nehmen durfte. Denn er hat verdient die Rallye gewonnen. Es war das erste Mal, dass ein TWIKE die ökologische eRallye gewann. Herzlichen Dank lieber Wim, für diese nette Erinnerung, welche heute wieder an das Tageslicht gebracht wurde.

Ein wunderbares Video von Steffen zu diesem Ereignis gibt es auf dem RIVE Maroc Youtube Kanal. Ach, da ich es gerade erwähne, auch das wird noch ein Thema beim Staatsanwalt werden, wenn wir uns nicht vorab mit einem Mediator darüber unterhalten. Denn mir wurde der Zugriff hierdrauf genommen…Nein, in diesem Fall kein piece of cake (Übersetzt auf Deutsch mit „Kinderspiel“).

Wim ist nicht nur der Ersteller des „RIVE Maroc 2019 Ohrwurms“, sondern auch Teil der kleinen aber feinen Community meines Fahrzeuges. Wie viele andere Piloten, ist auch er ein Anwärter des seit 2014 versprochenen Nachfolger-Modells. Auch er hat meiner Kommunikation großes Vertrauen geschenkt und nach der x.ten Ankündigung eines SOP (Start of Production) für Sommer 2020 bereits sein eigenes Fahrzeug zum Verkauf angeboten. Auch Wim ist genauso wie ich ein TWIKE Pionier. Während ich den „Titel“ E-Pionierin of Morocco erhalten habe, sind Wim und seine nette Frau die E-Pioniere Frankreichs mit dem ersten im Ländle zugelassenen TWIKE. Schneller als gedacht hat er jedoch einen Käufer für sein Fahrzeug gefunden und dieses verkauft. Leider kam das geplante Nachfolgermodell bis heute nicht heraus. Doch Wim ist wie viele andere mit ganzem Herzen beim Projekt dabei und somit haben sich viele gefreut, drei Jahre später erneut den folgenden Song von ihm zu hören:

Come on and travel in a TWIKE,

so let us go to where we like.

A tour around the city, a tour around the lake,

It is just a piece of cake.

Es erinnert mich ein bisschen an die Gebete für Regen in Marokko. Wenn das Land dringend Regen benötigt, rufen die Imame zum Gebet für diesen Regen auf.

Doch ist es wirklich nur noch ein „It is just a piece of cake“ (es ist nun nur noch ein Kinderspiel), bis wir mit dem seit 8 Jahren versprochenen Nachfolgermodel eine Tour um die Stadt oder den See fahren dürfen? Leider nein! Gerade zum Jahresende sind sich viele Anzahler unsicher, ob Sie Ihr Darlehen kündigen sollen oder nicht. Ich möchte hier nur folgenden Rat erneut geben, denn aber auch die Firma gibt. Es handelt sich hierbei um ein Hochrisikodarlehen. Bitte nur soviel investieren, wie es auch verkraftbar ist zu verlieren. Im Zweifelsfalle mit der niedrigsten erforderlichen Summe. Es würde auch mich sehr schmerzen, wenn viele Jahre an meiner Kommunikationsarbeit und die Zeit in den Aufbau des Vertrauens der Community nun durch die aktuelle Situation kaputtgemacht werden würden. Bitte dabeibleiben doch mit geringem Risiko. Viele inklusive ich stehen hinter dem Projekt und ich kann mit reinem Herzen versprechen, dass ich alles in meiner Macht tun werde, dass wir den Frieden wieder bekommen und dass es mir eine Ehre sein wird im Anschluss wieder den Faden zur Community aufzunehmen.

I have still a dream: Mit dem TWIEK 5 durch die USA und vor Ort das TWIKE 6 einführen. Das war der Plan seit Jahren und ich halte diesen weiterhin für realistisch.

Auch hier wieder die Einladung die untere Kommentarfunktion zu nutzen, um mir Eure Anregungen, etc. mitzuteilen. Wer das gerne im Privaten tun möchte, kann mir gerne über hello@twikingfuture.Blog eine email zukommen lassen.

Friedens – Countdown * 19 days * left: Bidirektional – Geben und Nehmen.

Die Zeit rückt voran. Das heutige Thema wurde mir sozusagen heute morgen in den „Schoss“ gelegt. Denn aktuell scheint es auch noch eine „Instagram-Competition“ zu geben. Jahrelang habe ich mir den Mund „fusselig“ geredet wie wichtig Social Media heutzutage sei. Doch ohne auch nur irgendeine Recherche zu machen, hieß es immer, dass der typische TWIKE Pilot sich eben nicht auf den Social Media Kanälen befinden. Ja, TWIKE Piloten sind nicht Mainstream, doch von mir bekannten TWIKE Piloten sind bereits über 80 % hier vertreten, mit vielen bin ich immer noch regelmäßig in Kontakt.

Wäre Social Media so unwichtig, dann hätten wir nicht den bis heute noch nicht eingelösten Deal „Facebook Community Gruppe versus ich darf die Hunde“ sehen, eingefädelt.

Weiterhin bin ich natürlich 100 % informiert über alle Tätigkeiten bezogen auf die Firma, dank interner Kollegen aber auch durch die aufmerksame Community. Da hilft es auch nicht, mich aus Newsletter Verteiler zu entfernen, ganz im Gegenteil, ich finde das eher kindisch und überhaupt nicht professionel. Die einzige professionelle Vorgehensweise in diesem Konflikt ist die versprochene Mediation plus ich zitiere: „Wenn ich einen Fehler gemacht habe, dann werde ich mich hierfür entschuldigen“. Und auf diese Entschuldigung warte nicht nur ich, sondern auch andere. Und vor allem wie es nach dieser Entschuldigung weitergehen könnte. Der Friedens-Countdown ist hierfür wichtig, denn der Funding-Zähler bewegt sich kaum weiter und viele Anzahler haben ein Nachrangs-Darlehen, welche sie nur bis jeweils Ende des Jahres kündigen lässt. Der ein oder andere hat hierbei bereits eine größere Summe angelegt und ist sich aktuell unsicher. Eine sehr interessante Lösung von einigen ist hierbei den Vertrag bis auf 1000 Euro zu kündigen. Die eingezahlte Summe wird erst 12 Monate später ausgezahlt und somit verringert sich der Verlust im Falle einer Insolvenz und man ist weiterhin im Ranking mit dabei. Auch „schadet“ es erstmal nicht direkt der Firma, da diese weiterhin 12 Monate mit dem geliehenen Geld arbeiten kann. Und sollte es zu weiteren Verschiebungen des SOP über 2023 hin kommen, dann wären eh viel größere Investoren notwendig.

Aktueller Status :Aktuell werden noch über 5 Millionen Euro benötigt alleine nur für den Aufbau des Serienfahrzeuges.

Geben und Nehmen. Heute ist ein kleinerer TV Sender auf meine Story aufmerksam geworden. Wir bleiben auf jeden Fall in Kontakt, denn während der Friedens-Challenge möchte ich noch keine größere Unruhe aufbringen. Gerne würde ich über den Mediator ihm nicht nur von dem Plan der größeren Sichtbarkeit dieses Dramas berichten, sondern auch die Gelegenheit nutzen auf Missverständnisse einzugehen. Der Plan der größeren Sichtbarkeit durch weitere Medien ist meiner Meinung gut durchdacht. Denn aktuell ist der Marketing-Posten nicht besetzt, das kommende Fahrzeug ist noch viel zu unbekannt und durch eine medienwirksame Aufarbeitung des Dramas könnte man doch eine sehr größere Personenmenge ansprechen. Die Problematik würde dann zwar nicht intern, sondern extern aufgearbeitet werden, doch immer mit dem Ziel ins Gespräch zu kommen und ihm hierdurch die Chance zu geben seiner Aussage, dass er sich selbstverständlich entschuldigen würde, wenn er etwas falsch gemacht hat, nachzukommen. Mit Sicherheit würde das sehr gut ankommen. Denn leider schaffen es heutzutage nur wenige über ihren eigenen Schatten zu springen. Und wir brauchen mehr soziale Unternehmer, das wäre ein sehr guter Schritt voran. Es geht hierbei immer drum, wie man das alles kommuniziert, damit es positiv ankommt. Darüberhinaus könnte dann, im besten Falle, mit einem Experten, auch ein gutes Teambuilding stattfinden und Präventionsmaßnahmen eingeführt werden. Denn bin ich ja nicht die erste Person, der so etwas in unserer Firma passiert. Dass innerhalb eines Halbjahres 40 % der Kollegen gehen, darf kein zweites Mal passieren und ist auch kein Geheimnis. Meiner Meinung nach gehört es zur transparenten Kommunikation. Die Community hat meiner Meinung nach als wichtiger Geldgeber hier auch ein Recht auf mehr Transparenz. Denn auch das tollste Produkt ist vom Team dahinter abhängig, und zu einem Team gehören nun mal alle, von der Putzfrau bis zum Ingenieur.

Ups, jetzt bin ich abgeschweift. Korrekt, Social Media – Competition. Im letzten Newsletter ist man sozusagen daraufhingewiesen worden, dass man ohne eigenen persönlichen Social Media Account nicht am „Adventskalender“ teilnehmen könne. In der Folge und in der Hoffnung auf ein „Gewinnspiel“, haben nun doch einige, welche vehement nicht Zuckerbergs Gesichterbuch (inklusive Insta) folgen möchten, zumindest für die Zeit bis Weihnachten einen Account erstellt. Schade! Meiner Meinung nach gehören transparente Informationen nicht „über Zwang“ auf die Plattform von Herrn Zuckerberg.

Hierdurch hat aber auch absehbar mein eigener twike-ingfuture Instagram-Account profitiert. Ich war etwas verwundert über die plötzlich steigende Anzahl von Followern, bis mir ein Mitglied der Community den „Adventsnewsletter“ weitergeleitet hat. Da war mir alles klar :-).

Doch gibt es auch weiterhin keine neuen Informationen zum Produkt bzw. zum beabsichtigten Prototypen. Ältere Videos werden in kleine „Häppchen“ zerlegt und weiterhin frage ich mich, warum erst jetzt auf Social Media Rücksicht genommen wurde. Da vor allem der ehemalige Firmenaccount sich noch im Rechtsstreit befindet, musste die Firma einen komplett neuen Account anfangen. Alleine was hier an Potential verloren gegangen ist wirft immer wieder die Frage auf, ob es das wert ist nicht auf die versprochene Mediation einzugehen. Stattdessen gab es in den Monaten vor Sommer 2022 einen regelrechten Streit um die Social Media Kanäle, welcher bis heute noch nicht geregelt ist.

Was hat denn bidirektionales Laden mit Geben und Nehmen zu tun?

Na ja, zum einen ist ja das bidirektionale Laden nichts anderes als Strom abzugeben aber auch aufzunehmen. Heute wurde ich von einem meiner Follower darauf angesprochen, ob es vielleicht in diesem „Konflikt“ etwas bringen könnte, vermehrt auch auf die positiven Eigenschaften des seit 2014 versprochenen Fahrzeuges einzugehen! Danke für diesen Input! Gerne versuche ich das :-). Denn ich stehe ja weiterhin 100% hinter dem Produkt und deshalb möchte ich ja, dass wir aus Fehlern lernen und aus diesem Drama gestärkt hervorgehen.

Der ein oder andere weiß ja bereits, dass ich zumindest in Marokko autark lebe, sei es in meinem eVan oder auch in meinem angemieteten Zuhause. Seit gestern regnet es, seit heute sind die Batterien leer, wir haben zuHause kaum Strom. Das hat mich heute auf die Idee gebracht einen Solargenerator zu besorgen. Kurzum ein zusätzlicher mobiler Akku, den ich extern ohne Sonne laden könnte (z.B. im Restaurant, Tankstelle etc.) und je nach Einsatzbedarf entweder im Bus mitnehmen kann bzw. zuHause zum Einsatz bringen könnte. Es ist eigentlich nichts anders als sein E-Fahrzeug an der Ladestation aufzuladen und die Energie im Anschluss zu Hause in die Hausbatterien einzuspeisen. Viele unserer Kunden haben ebenfalls ihre eigene Solaranlage auf dem Dach. Mit dem versprochenen Fahrzeug könnten wir alle die Energieautarkie stärken und gleichzeitig auch einen Beitrag zum Netzmanagement liefern. Und ehrlich gesagt, als ich mich 2017 autark machte, war das eine Vorbereitung auf das versprochene Fahrzeug im Folgejahr…

In Europa werden bereits zehn PKW-Modelle angeboten, welche das bidirektionale Laden beherrschen und es werden immer mehr. Auch scheint die Gesetzesgebung hoffentlich in 2023 hierfür eine Regelung zu finden. Das Solarfahrzeug Lightyear ist seit wenigen Tagen in Produktion gegangen, weitere Solarfahrzeuge wie der Sion und der Aptera sind in Planung. Doch das bidirektionale Laden wird sobald es die gesetzliche Regelung es zulässt zum Standard werden. Unsere Firma hat es seit 2014 in Planung. 10 Jahre später wird es nun Standard und nicht Besonderes mehr sein. Doch das ist doch auch eine gute Nachricht:-).

Wie immer freue ich mich über Eure Kommentare und Anregungen in den Kommentarleiste. Gerne dürft ihr mir aber auch weiterhin über hello@twikingfuture.blog schreiben. Eure Rückmeldungen versuche ich gerne in den nächsten Blogbeiträgen einfließen zu lassen.

Friedens – Countdown läuft!

Ich wünsche uns allen eine schöne und friedliche Adventszeit. Mögen alle Konflikte und Streitigkeiten im Allgemeinen aber auch im Fall „BÄNG“ bzw. TWIKINGFUTURE bis Weihnachten ein Ende finden und es im kommenden Jahr einen Ruck geben, welcher nach 10 Jahren Wartezeit endlich das neue Fahrzeug GEMEINSAM UND ALS WAHRES TEAM und mit einer ZUFRIEDENEN COMMUNITY auf die Welt bringen. Was für eine schwere Geburt, mit sovielen Ups und Downs. Es wird nun endlich Zeit für einen wirklichen Lichtstreifen am Horizont in Kombination mit Ehrlichkeit, Respekt und Transparenz.

Ihr fragt Euch, wie man den aktuellen desolaten Zustand der letzten Monate nun ausgerechnet in der Adventszeit noch wenden kann?

Durch sehr viel Optimismus und Hoffnung, dass die andere Seite nun ausreichend Zeit in der Vorweihnachtszeit und den Gassirunden mit meinen Hunden Sophie und Daffa (korrekt, die sind noch in der Firma) zur Reflexion hat. Das ganze „Drama“ wurde durch die andere Seite angefangen und deshalb kann es auch nur durch deren Einsicht auf Fehler beendet werden. Ich kann nichts weiter tun, als verschiedene Seiten zu beleuchten und versuchen ihn nicht weiter in die Ecke zu drängen, sondern aus dieser hervorzuholen. Leider hat der finanzielle Druck auf ihn nicht abgenommen, sondern sich eher gesteigert, doch könnte dies ja ein weiteres Argument sein, warum man in dieser kritischen Firmenzeit nicht auf eine seiner besten Mitarbeiterinnen und langjähriges Know-how verzichten sollte. Ich sehe soviel Potenzial wie die finanzielle Krise der Firma durch mein Einflussgebiet von Vertrieb und Marketing verändert werden könnte. Doch binde ich mir gerade selbst die Hände, in denen ich meine Ideen und Vernetzungen zum größten Teil nicht umsetze. Denn selbst kaufe und empfehle ich ebenfalls nur Produkte weiter, bei denen ich auch in den meißten Fällen wirklich 100 % dahinter stehe. Weiterhin kann ich das bei uns nicht, da immer noch die Transparenz und die Kommunikation mit der Community sehr zu wünschen lässt. Bis Ende des Jahres können noch Vorbestellungen auf das neue Fahrzeug gekündigt werden und der ein oder andere, welche mir das Vertrauen geschenkt haben, nutzen diese Gelegenheit bereits um das gegebene Darlehen zu kündigen. Das tut mir weh und um so mehr freue ich mich, dass der ein oder andere mir bereits zugesichert hat, dass er sich die Option offenhält wieder einzusteigen wenn sich die Wogen gelegt haben. Vielen Dank dafür, das motiviert mich sehr und ich hoffe auch die andere Seite. Denn die Problematik kam ja in der Tat erst auf als ich mich zu sehr für die Community eingesetzt habe. Denn als TWIKE Pilotin und ebenfalls TWIKE 5 Anwärterin fühle ich mich nicht nur als Mitarbeitern, sondern natürlich auch als Teil der Community. Diese „Sandwich-Funktion“ kann positiv ausgelegt werden, da ich direkt an den Bedürfnissen der Community dran bin, doch kann der Schuss auch nach hinten losgehen, wenn die eigene Führungsperson auf die Community keine Rücksicht legt. Das berüchtigte Henne – Ei Problem darf hierbei nicht vernachlässigt werden. Denn die Community möchte erst Fortschritt sehen, bevor sie wieder bereit ist zum x. Mal Geld in das Projekt reinzugeben, doch der Fortschritt kommt halt nur durch Geld. Somit ist das Key-Wort der Aufbau des Vertrauens vor allem in das Team. Indem aber das Team regelmäßig wechselt, da das Produkt eben nicht rauskommt plus die aktuelle Streiterei vor dem Arbeitsgericht, ist dieser Punkt ebenfalls schwer zu verdauen. Die Community als alleiniger Geldgeber hat somit einen großen Einfluss nicht nur auf die weitere Produktentwicklung, sondern tatsächlich auch auf das weitere Bestehen der Firma. Und natürlich auch auf den „BÄNG“ Konflikt. Denn wenn die Community auf eine Mediation besteht (bereits 7 Mal durch ihn versprochen), dann hat diese das letzte Wort.

In diesen Tagen sind wieder gerichtliche Aktivitäten angebracht. In Kürze wissen wir mehr wann wohl der Frühjahrstermin für das Arbeitsgericht festgelegt wird. Des Weiteren liegen ja noch zwei Strafanzeigen von seiner Seite vor. Die erste wurde bereits zu seiner Empörung eingestellt (siehe Bericht Unterschlagung Marokko-TWIKE) und wir haben hier beide den Verlust des Marokko – TWIKEs in Kauf nehmen müssen. Die zweite Strafanzeige wäre auch schon längst eingestellt, doch poche ich darauf, dass wir diesen Sachverhalt wirklich vor Gericht ausdiskutieren. Mein Anwalt ist anderer Meinung, er würde es auch gerne im 0815 Standard Verfahren einstellen, doch da es mich als Person betrifft möchte ich das nicht so einfach unter den Tisch kehren. In unserer heutigen Gesellschaft, wo Kommunikation immer weniger wird, sollten solche Themen nicht einfach in der Bürokratie verstauben. Mir juckt es in den Finger, auch dieses Thema hier zu veröffentlichen, doch würde das noch weiter an seinem Ruf kratzen und eine weitere Zusammenarbeit erstmal weiter gefährden. Super fände ich es, wenn er mir hier zuvorkommen würde und sich auch dafür bei der Community entschuldigen würde bevor ich es überhaupt erst versuche das neue Thema hier auf dem Blog einzuführen.

Was kann ich noch weiter in den verbleibenden vier Wochen des Friedens-Countdowns tun?

  • Weiterhin fleißig Blogartikel schreiben, um eine größere Anzahl an Personen anzusprechen.
  • Weiterhin fleißig auf Instagram und Twitter den Bekanntheitsgrad von twikingfuture vergrößern. Ziel ist damit natürlich auch den Bekanntheitsgrad von TWIKE zu steigern und im Falle von einem eintretenden Frieden dann auch gleich weitere Investoren und zukünftige Piloten zu gewinnen. Ein TWIKE wird ca. 50.000 Euro kosten, wer ein solches Fahrzeug kaufen wird, möchte mit gutem Gewissen behaupten können, dass er in eine nachhaltige UND soziale Firma investiert hat und für dessen Produkt steht. Der ein oder andere Teslafahrer wird es nachvollziehen können, was es bedeutet eine Marke zu fahren, dessen Firma gerade nicht im sozialen Bereich glänzt.
  • Umfragen innerhalb der Community starten, wer bereit wäre sich für eine Mediation einzusetzen.
  • Weiterhin meine Bereitschaft zu zeigen ihm zu verzeihen und mögliches Potenzial für 2023 aufzeigen.
  • Den Mediator nochmals kontaktieren, ob er auch bereit wäre die Mediation weiterzuführen, auch wenn das Gerichtgsverfahren nicht zur Ruhe kommt. Doch aktuell liegt die Problematik auf der anderen Seite, welche möchte, dass ich die Kündigungsschutzklage einstelle.
  • Eure Vorschläge? Gerne per Email oder in die Kommentare geben.

Kleines Ziel

  • Anfangen einer wahren ergebnisoffenen Mediation in der Adventszeit, so dass wir zum Jahresende ein Statement an die Community abgeben können, dass wir an einer Lösung arbeiten.

Großes Ziel

  • Nach erfolgreicher Mediation ein Entschuldigen von seiner Seite herbeizuführen, Ich würde diese akzeptieren. Allerdings werde ich nochmal hierzu einen extra Beitrag zu meinen Bedingungen hierfür schreiben, welche aber auch im Interesse der Firma bzw. der Community liegen.

Währenddessen halte ich mich weiterhin fit und das Training geht mittlerweile Richtung Marathon als auch Ironman 70.3. Des Weiteren habe auch noch eine positive Überraschung sowohl für Euch als auch für ihn. Er hat sich eine Sache gewünscht für mich, welche ich durch den auf mich ausgeübten Druck von seiner Seite her nicht erfüllen konnte und wollte. Denn das muss von mir auskommen. Und diese Entscheidung entstand während meiner Reise in die Sahara. Ich bin mir sicher es wird viele freuen und ich hoffe es ist die richtige Entscheidung und vielleicht hilft es ja auch ihm einen Anstoß zu geben die von ihm gebaute Mauer etwas abzubauen.

Über Anmerkungen und weitere Lösungsvorschläge freue ich mich natürlich immer in den Kommentaren zu lesen. Gerne dürft ihr auch den Blog oder den Artikel weiterteilen. Denn wie ihr seht, kommen wir alleine nicht weiter und doch möchte jeder den Frieden und alle das neue Fahrzeug. Ein weiteres Community-Projekt.

2022: PROJEKT TWIKINGFUTURE

In 2011 habe ich diesen Blog gestartet mit dem Namen Twikingfuture. In diesem Jahr ist mir nicht nur ein TWIKE 3 in Freiburg über den Weg gefahren, sondern der mir entgegengesprungene „TWIKE-Virus“ war wirklich positiv. Es war mir beim ersten Anblick bereits klar, dass dieses Fahrzeug wie auf mich zugeschnitten ist. In 2011 gab es noch weder Lademöglichkeiten, noch Applikationen etc. Doch ich wusste bereits, dass es mehr Steckdosen als Tankstellen gab, auch in Marokko.

Was für ein elektrifizierendes Jahrzehnt. Und der Blogname ist immer noch passend! Denn Weiterhin gilt twikingfuture umso mehr als zuvor. Denn nicht nur hat das auf 2014 angekündigte TWIKE 5 nun fast bereits 10 Jahre Verspätung, das TWIKE in Marokko ist mittlerweile fast in Rente und wartet auf seinen Museumsplatz, aber noch viel brisanter ist die aktuelle Situation mit und bei TWIKE. Wir sind mittlerweile beim Arbeitsgericht und bei der Staatsanwaltschaft gelandet!!!

Was für ein Jahr 2022! Und es scheint nur eine Lösung zu geben, damit es TWIKE schafft! Gemeinsam wieder ein Team bilden und endlich eine Mediation eingehen. Der Community zeigen, dass Fehler gemacht worden sind und aus Fehlern gestärkt hervorgehen. Das ist das aktuell das Projekt twikingfuture. Wenn nicht jetzt wann dann?

Unterstützung gerne gewünscht!

Unterstützen könnt Ihr twikingfuture, in dem Ihr den Blog abonniert, versucht die ganze aktuelle Tragödie nachzuvollziehen und in den Kommentaren konstruktive Anmerkungen gebt. Des Weiteren versuche ich Reichweite zu gewinnen damit das Thema aktuell bleibt und wir gemeinsam eine Lösung für TWIKE, die Community und mich finden werden. Aktuelles erfahrt Ihr aktuell auch im Instagram Kanal twike_ingfuture.

.

Alles wird gut, und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.

Wenn Unternehmen an Sportveranstaltungen teilnehmen – Firmenläufe sind im Kommen.

Dass das ein oder andere Unternehmen bei einem lokalen Event als Sponsor auftritt ist nichts neues. Doch immer mehr Unternehmen nehmen jetzt auch aktiv an Sportveranstaltungen mit Firmenshirts nicht nur zu Marketingzwecken teil. Denn der Trend geht immer mehr zum Teamspirit hin und genau hier sind z.B. Laufveranstaltungen tolle Ereignisse, damit sich das Team auch ausserhalb des alltäglichen Arbeitsalltags motivieren kann bzw. einen Gruppenspirit sich entwickeln bzw. verbessern lässt. Egal ob sportlich oder nicht sportlich, bei vielen „Jedermannsläufen“ ist für jedes Niveau etwas dabei. Firmenläufe stehen für Spaß, Teamspirit, Mitarbeitermotivation und emotionale Erlebnisse bei den Zieleinläufen.

So z.B. auch beim jährlich stattfindenden Burgwaldmärchenmarathon. Bitte nicht vom Namen her täuschen lassen, denn hier kommt jeder auf seinen „Geschmack“. Von Wandern, über 5 km bis hin zum Ultra von 52 km.

Und was liegt näher, bei einem Unternehmen, dessen grösserer Kundenstamm und mind. eine Mitarbeiterin sich als LOHAS (siehe auch LOHAS in Marokko) bezeichnen, ebenfalls ein Firmenteam zu gründen. Gesagt getan, im Jahr 2021 habe ich grünes Licht bekommen um #teamtwike ins Leben zu rufen. Doch das „Team“ sollte sich natürlich nicht nur auf das Firmenteam beziehen, denn weiterhin ist die Community dafür verantwortlich, dass dieses Firmenteam überhaupt existieren kann und es mit dem Projekt weitergeht. Kurzum, natürlich wollte ich auch die Community hier einbeziehen und habe dafür ebenfalls grünes Licht erhalten. In unserem Community Verteiler wurde auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht und als erster gemeinsame Lauf wurde der lokale Burgwaldmarathon 2021 ausgewählt. Jeder Teilnehmer des #teamtwike bekam ein passendes Laufshirt und am Abend davor gab es die sogenannte „Pastaparty“ innerhalb der Community. Toll fand ich, dass es sogar einige aus der Community gab, welche nicht mitlaufen wollten, dafür aber als Streckenposten unterstützen. Mega! Und somit hatten wir auch ein TWIKE mitten auf der Strecke stehen, ein Firmenfahrzeug am Start und einige TWIKE Piloten kamen mit dem TWIKE, so dass dieses auch auf den Parkplätzen gut sichtbar war. Der Marketingeffekt sollte somit nicht zu kurz kommen, gerade weil bei dieser Veranstaltung Läufer aus ganz Deutschland kommen. Warum? Denn die Idee mit den Märchenfiguren im „Märchenwald“ ist einfach einmalig, zudem hat der Laufveranstalter nicht nur sehr günstige Teilnahmepreise, sondern auch einfach die besten T-Shirts und Medaillen. Einige Läufer nehmen nur deshalb teil! Und ja, wir haben sogar das Angebot erhalten, dass im Folgejahr ein TWIKE 5 auf das Laufshirt draufkommen könnte…mega! Leider kam für dieses Jahr einiges an Turbulenzen zu Stande, wie Ihr hier im Blog nachlesen konntest, so dass dieses Jahr alles abgeblasen wurde …doch ich bin zuversichtlich, dass alles bis nächstes Jahr geregelt ist … wieder die TWIKE Community für das #teamtwike am Start sein wird, der Prototyp ebenfalls und wir alle gemeinsam ein tolles Sommerfest bei der Firma erleben können und diese ganze Geschichte damit der Vergangenheit angehört und alle wieder zusammen lachen, laufen und sich freuen können.

Wer Interesse an #teamtwike hat, darf mich gerne unter salledu@hotmail kontaktieren. Diese Gruppe ist übrigens auch bei STRAVA und beim KM-SPIEL registriert. Ich würde mich freuen, hier den ein oder anderen von Euch begrüßen zu dürfen und nochmehr natürlich auf ein persönliches Treffen beim Burgwaldmarathon 2023.

Wer sportlich auf Instagram dabei ist, darf mir auch gerne auf @greenzora_ma folgen und immer Up To Date bleiben.

Ich drücke allen Läufer – und LäuferInnen die Daumen für morgen und vielen Dank an den sehr engagierten Veranstalter. P.S Intern: Die Burgwaldmütze ist natürlich immer bei mir 🙂

15.08.2012

Mit dem TWIKE durch die Alpen (Badische Zeitung)

http://www.badische-zeitung.de/freiburg/mit-dem-twike-durch-die-alpen–63131633.html

English

Welcome to TWIKE

TWIKE is tomorrow’s mobility for today’s people.

The TWIKE is an electric vehicle which you can buy today. The first TWIKEs were rolled out 15 years ago. Today there are over 900 TWIKEs on the road, which have together amassed over 30,000,000 km of experience. The TWIKE has been kept up to date and is now fitted with lithium batteries, making it the ideal mode of transport for your daily travels. The TWIKE is efficient, environmentally friendly, attractive and sportive.

85 km / h 200 km Human Power Hybrid

Most TWIKEs are on the road in Germany, Switzerland and the Netherlands.

Francais

Je vous présente le TWIKE

Le Twike :

Le TWIKE est véhicule à deux places. Il allie esthétisme et fonctionalité. L’utilisation de TWIKE dépend de vos besoins. Il peut être utilisé comme voiture navette (domicile-travail avec une bonne autonmie 100 à 230 km). Dans sa version Active, c’est une voiture qui peut aussi convenir aux sportifs puisqu’on peut s’aider des pédales pour avancer et ainsi économiser la charge électrique embarquée (sans toutefois arriver au boulot épuisé). En effet, l’effort est régulier quel que soit le relief rencontré. Beaucoup de détenteur du TWIKE l’uitilse pour le plaisir à voyager à moindre frais (1 euro pour parcourir 100 mk !). Avec la crise pétrolière annoncée et le prix de l’essence qui ne cesse d’augmenter, il y a de quoi adopter un TWIKE. En faisant ainsi, on participe à combattre l’effet de serre qui est un des principaux danger qui menacent notre planète.

TWIKE, c´est la mobilité de demain pour les gens d´aujourd´hui.

Le TWIKE est un véhicule électrique, que vous pouvez acheter déjà aujourd´hui. Les premiers TWIKE sont roulés il y a déjà 13 ans. Aujourd´hui il y a plus que 900 TWIKE qui ont une expérience de plus de 30.000.000 de kilomètres. Le TWIKE est à jour et équipé avec des batteries au lithium pour les chemins quotidiens. Votre moyen de transport idéal.
Le TWIKE est efficace, écologique, chic et individuel.

85 km/h 200 km hybride avec des pédales

La plupart des TWIKE roule en Allemagne, en Suisse et aux Pays-Bas.

Le TWIKE Active : une vraie voiture du sport.

Le Twike roule avec un moteur électrique et des batteries contrôlées par un petit ordinateur embarqué.

Le chargeur turbo et les sièges speciaux sont des équipements de série.

Le modèle Active est équipé, en plus des batteries, d’une transmission à propulsion humaine, à l’image d’un vélomobile.

La force musculaire fait tourner directement les pédales qui font tourner directement les deux roues arrières à l’aide d’une chaine. En jouant sur le derailleur et la fréquence de pédalage on peut atteindre des vitesses qui vont de 25 à 70 km/h en fonction du relief recontré.

La force musculaire peut être utiliée comme vous le souhaitez , et tout le monde peut avancer. Vous n’êtes pas obligé d’être un grand sportif. Mais sans trop forcer le TWIKE atteint sa vitesse maximale rapidement.

Deutsch

Steigen Sie ein. Die Energiewende hat drei Räder, Platz für zwei Personen und wiegt etwa 260 kg. Unser Beitrag für eine bessere Welt fährt 85 km/h und braucht umgerechnet 0,5 Liter Sprit auf 100 km. Umgerechnet deswegen, weil das TWIKE als Elektrofahrzeug ganz auf fossile Brennstoffe verzichtet. Der grüne Saft aus der Steckdose energetisiert das TWIKE pro Minute um einen weiteren km. Reichweite ist ebenfalls kein Problem, Akkus gibt es in vielen Größen und mit Reichweiten bis über 200 km.
Wer TWIKE fährt, ist anders. Sportlicher zum Beispiel. Denn er kann mit eigener Muskelkraft den Antrieb unterstützen. Muss er aber nicht. Wenn er nicht will, genießt er die Leichtigkeit des lautlosen Gleitens. Nur Fliegen soll angeblich schöner sein.

Das TWIKE ist ein Statussymbol der anderen Art. TWIKE-Piloten tun genau das, wovon alle anderen bisher nur reden. Steigen Sie ein und lernen Sie eine neue Form von Mobilität kennen.

Gestatten: TWIKE

Der sportliche Zweisitzer vereint Ästhetik und Funktionalität. Die aerodynamische Form, die große Panoramascheibe und die neuartige, ergonomische Joysticksteuerung garantieren leichte Navigation und Fahrspaß pur. Ob ökonomisches Pendlerfahrzeug oder schnittiges Fitnessgerät, praktischer Kleinsttransporter oder aufregendes Reisevergnügen – wie Sie das TWIKE nutzen, hängt allein von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.

Das TWIKE gibt es als Active und Easy.

 

Das TWIKE Active – ein wahrer Sportwagen

Das TWIKE wird von einem effizienten Elektromotor und computerüberwachten Batterien angetrieben. Das Schnellladegerät und die Schalensitze gehören zur Serienausstattung.

TWIKE Active

Das Modell Active ist mit einem zusätzlichen Pedalantrieb ausgestattet. Die Muskelkraft treibt die Hinterräder per Kette direkt an. Mit der Gangschaltung kann die Tretfrequenz an die Geschwindigkeit zwischen 25 und 70 km/h angepasst werden. Die Muskelkraft kann ganz nach Belieben und Fitness eingesetzt werden. Auch ohne Muskelkraft erzielt das TWIKE seine maximalen Fahrleistungen.

Das TWIKE Easy – easy driving mit voller Leistung

Am Anfang war das Active. Doch nicht jeder Mensch möchte sich am Fahren aktiv beteiligen. So entstand das TWIKE Easy.

TWIKE Easy

Das Handling im TWIKE Easy ist denkbar einfach. Der Joystick und eine Fußbremse sorgen für ein leichtes Fahrgefühl. Im TWIKE Easy wird lediglich auf den Pedalantrieb verzichtet. Die anderen Komponenten bleiben gleich. Gleicher Fahrspaß, gleiche Effizienz, gleiche technische Leistungen. Einfach easy!

Innovationen

Das TWIKE bietet technische Innovationen und Schlüsseltechnologien, die ein Elektromobil zu einem modernen Verkehrsmittel machen.

Seine konsequente Leichtbauweise ermöglicht einen konkurrenzlos niedrigen Energieverbrauch von 4-8 kWh / 100 km. Das entspricht etwa einem halben Liter konventionellem Treibstoff auf 100 km beziehungsweise 50l auf 10 000 km pro Jahr. Dies ist eine Energiemenge, die sich mit einer Solaranlage von nur 5 qm Fläche erzeugen läßt.

Mit dem elektrischen Antrieb im TWIKE profitiert man von der Zuverlässigkeit bewährter Technik. Die intelligente Kombination der einzelnen Komponenten macht ihn zu einer modernen Antriebseinheit. Der elektrische Antrieb ist auf seine Art zukunftsweisend: er ist effizient, leise und sauber.

Das Fahrzeugkonzept des TWIKE ist einzigartig. Die aerodynamische Form mit den drei Rädern, die ergonomische Joysticklenkung und die neuartige Kopplung von Elektromotor und Muskelkraft machen das TWIKE zu einem Fahrzeug, das der Zukunft gewachsen ist!

Was ist das TWIKE?/ C`est quoi le TWIKE?What’s TWIKE?

Gestatten: Twike

Der sportliche Zweisitzer vereint Ästhetik und Funktionalität. Die aerodynamische Form, die große Panoramascheibe und die neuartige, ergonomische Joysticksteuerung garantieren leichte Navigation und Fahrspaß pur. Ob ökonomisches Pendlerfahrzeug oder schnittiges Fitnessgerät, praktischer Kleinsttransporter oder aufregendes Reisevergnügen – wie Sie das TWIKE nutzen, hängt allein von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.

Je vous présente le TWIKE

Le Twike :

Le TWIKE est véhicule à deux places. Il allie esthétisme et fonctionalité. L’utilisation de TWIKE dépend de vos besoins. Il peut être utilisé comme voiture navette (domicile-travail avec une bonne autonmie 100 à 230 km). Dans sa version Active, c’est une voiture qui peut aussi convenir aux sportifs puisqu’on peut s’aider des pédales pour avancer et ainsi économiser la charge électrique embarquée (sans toutefois arriver au boulot épuisé). En effet, l’effort est régulier quel que soit le relief rencontré. Beaucoup de détenteur du TWIKE l’uitilse pour  le plaisir à voyager à moindre frais (1 euro pour parcourir 100 mk !). Avec la crise pétrolière annoncée et le prix de l’essence qui ne cesse d’augmenter, il y a de quoi adopter un TWIKE. En faisant ainsi, on participe à combattre l’effet de serre qui est un des principaux danger qui menacent notre planète.

TWIKE, c´est la mobilité de demain pour les gens d´aujourd´hui.

Le TWIKE est un véhicule électrique, que vous pouvez acheter déjà aujourd´hui. Les premiers TWIKE sont roulés il y a déjà 13 ans. Aujourd´hui il y a plus que 900 TWIKE qui ont une expérience de plus de 30.000.000 de kilomètres. Le TWIKE est à jour et équipé avec des batteries au lithium pour les chemins quotidiens. Votre moyen de transport idéal.
Le TWIKE est efficace, écologique, chic et individuel.

85 km/h 200 km hybride avec des pédales

La plupart des TWIKE roule en Allemagne, en Suisse et aux Pays-Bas.

Le TWIKE Active  : une vraie voiture du sport.

Le Twike roule avec un moteur électrique et des batteries contrôlées par un  petit ordinateur embarqué.

Le chargeur turbo et les sièges speciaux sont des équipements de série.

Le modèle Active est équipé, en plus des batteries, d’une transmission à propulsion   humaine, à l’image d’un vélomobile.

La force musculaire fait tourner directement les pédales qui font tourner directement les deux  roues arrières à l’aide d’une chaine. En jouant sur  le derailleur et la fréquence de pédalage on peut atteindre des vitesses qui vont de 25 à 70 km/h en fonction du relief recontré.

La force musculaire peut être utiliée comme vous le souhaitez , et tout le monde peut avancer. Vous n’êtes pas obligé d’être un grand sportif. Mais sans trop forcer le TWIKE atteint sa vitesse maximale  rapidement.

 

Welcome to TWIKE

TWIKE is tomorrow’s mobility for today’s people.

The TWIKE is an electric vehicle which you can buy today. The first TWIKEs were rolled out 15 years ago. Today there are over 900 TWIKEs on the road, which have together amassed over 30,000,000 km of experience. The TWIKE has been kept up to date and is now fitted with lithium batteries, making it the ideal mode of transport for your daily travels. The TWIKE is efficient, environmentally friendly, attractive and sportive.

85 km / h 200 km Human Power Hybrid

Most TWIKEs are on the road in Germany, Switzerland and the Netherlands.