TWIKE KLUB MITGLIEDER NUN AUF DEM NEUESTEN TWIKE 5 STAND.

Einmal im Jahr findet die Generalversammlung des TWIKE Klubs statt.

Wer oder was ist denn eigentlich der TWIKE Klub?

Der TWIKE Klub fördert den Kontakt unter den Fahrerinnen und Fahrern, Sympathisanten und Interessenten und pflegt mit gemeinsamen Anlässen die Vision des TWIKE. Um Mitglied zu sein, ist es nicht Bedingung, ein eigenes TWIKE zu haben. Die Aktivitäten und Veranstaltungen werden jeweils von Teams aus dem Kreis der Mitglieder organisiert. Der Vorstand koordiniert die Tätigkeiten.“

Es war meine erste GV live vor Ort. Bis dato war ich zwar auch mehrfach dabei, allerdings virtuell. Doch was für ein Unterschied nicht nur die zahlreichen TWIKE vor Ort zu sehen, sondern auch viele ePioniere (viele sind wahre Urgesteine und fahren bereits seit den 90ern elektrisch).

Die Vorfreude als auch Aufregung war groß. Viele der Anwesenden wissen was im vergangenen Jahr passiert ist, begleiten mich persönlich und folgen auch meinen Blog. Ich war auch etwas nervös und angespannt, denn was ich nicht wusste war, dass der CEO zumindest virtuell dabei war um die TWIKE Klub Mitglieder ebenfalls auf den neuesten Stand der TWIKE 5 Entwicklung als auch über die aktuellen Geschäftszahlen zu informieren. Somit standen die TWIKE Klub Mitglieder bezogen auf die neuesten Infos bereits an zweiter Stelle. An erster Stelle wurden wie bereits hier im Blog berichtet die Crowdinvestler der letzten Fundingrunde informiert.

Die Infos über seine „Anwesenheit“ habe ich bei Anmeldung erfahren. Natürlich stellte ich mir die Frage, ob ich mir das zutraue. Denn viel ist passiert, doch da nach einem Gewinn vor dem Arbeitsgericht am 1. August eine sofortige Wiedereinstellung ansteht, stelle ich mich selbstverständlich der Herausforderung, wenn auch mit wackligen Knien.

Und so kam es dann auch. Meine mitgebrachte Begleitung wollte mich diesen Moment wohl alleine ausleben lassen. Und so sass ich bereits bei den ersten Worten von seiner Seite steif wie ein Brokkoli.

Fortsetzung folgt …

Emobil Marburg Initiative erneut zu Besuch bei TWIKE GmbH

Die Initiative eMobil Marburg dient als Plattform zum Informationsaustausch ohne kommerzielles Interesse.

Außerhalb von Corona-Zeiten trifft sich die Initiative in der Regel einmal monatlich. Gewöhnlich wird zusammen ein Projekt im Bereich der Energiewende besucht in Kombination mit einem gemütlichen Austausch in Eisdiele und/ oder Restaurant. Zwischen den Treffen gibt es einen beinahe täglichen Austausch in der Whatsapp Gruppe.

Ich weiss nicht mehr genau wie und wann ich innerhalb dieser Initiative aktiv wurde. Doch war der „Einstieg“ vor 2017. Denn im Jahre 2017 gab es bereits einen Besuch bei der TWIKE GmbH mit vielen TWIKE 4 Testfahrten und dem Hinweis auf einen Serienstart in 2018.

Des Weiteren lag es in meinem Interesse, dass TWIKE auch in seiner Zweitheimat (neben der Schweiz), der Burgwaldregion, bekannt zu machen. Die Emobil Initiative Marburg veranstaltete das ein oder andere Event von Emobilisten für Interessierte. Hier durfte das TWIKE natürlich nicht fehlen, und der ein oder andere TWIKE Pilot aus der Region unterstützte ebenfalls gerne:

Am letzten April Sonntag 2023 war es erneut soweit. Nach sechs Jahren beschlossen die Marburger erneut der TWIKE GmbH einen Besuch zu erstatten. Denn schließlich wurde bereits 2017 der Serienstart des TWIKE 5 für 2018 angekündigt. Und aktuell ist auf der Webseite zu erfahren, dass erste Testfahrten mit einem Prototypen für das erste Quartal 2023 geplant sind. Da ist ein Besuch der lokalen Emobilitäts-Initiative natürlich angebracht.

Ich selbst wäre ebenfalls gerne dabeigewesen, doch hatte ich meine Zusage bereits der Spezialradmesse gegeben. Kurz vorher erfuhr ich nebenbei, dass der Besuch durch den Geschäftsführer nur unter der Bedingung gestattet wäre, wenn für meine Abwesenheit Sorge getragen würde. Richtig gelesen! Das muss man sich mal richtig auf der Zunge zergehen lassen. Für mich ist es ein eindeutiger Hinweis, dass der Geschäftsführer weiterhin im Hamsterrad läuft und im vergangenen Jahr keine Zeit für eine innere Reflektion über sein Verhalten gegenüber mindestens einer Mitarbeiterin hatte.

Das ihm der Stress auch angesehen wird und er mittlerweile um einiges älter als sein eigentliches Alter aussieht, wurde mir von mindestens einem Besucher mitgeteilt. Hierzu führte wohl auch die erneute Verschiebung des SOPs. Denn anders als noch auf der Webseite angekündigt, wurde erstmals der Serienstart für 2024 kommuniziert. Ein fahrbarer Prototyp soll allerdings bis Ende 2023 (aktuelle Planung 1. Quartal 2023) vorhanden sein.

Der Kollege, welcher allerdings für die Montage zuständig ist, sei erst mal auf längere Zeit krankgeschrieben. An dieser Stelle gehen gute Genesungswünsche meinerseits raus.

Gibt es auch Positives zu berichten?

Eindeutig ja! In der neuen Halle ist jetzt noch ein Tor und eine Tür nach hinten sowie eine Zwischendecke seit dem letzten OPEN DAY im November 2022 hinzugekommen. Dort sind nun zahlreiche PV Module gelagert und eignet sich nebenbei auch gut als Partyraum für Familienangehörige (z.B. erste Mai Party). Last but not least: Das Fahrgestell für den Fahrerprobungsträger ist nun endlich bestellt und soll spätestens im Juni 2023 ankommen. Die dazugehörige Hülle würde logischerweise erst nach der Montage hinzukommen. Durch den länger erkrankten Mitarbeiter wird mit einer weiteren zeitlichen Verzögerung gerechnet. Ziel ist allerdings bis Jahresende ein produktionsreifes Fahrzeug vorzuzeigen. Hierfür wird bereits seit Januar 2021 ein Mitarbeiter für die Produktion gesucht. Bis zum Produktionsstart würden weitere 12 (!) Mitarbeiter benötigt werden.

Im der Hochlaufphase soll bereits ein Fahrzeug täglich produziert werden.

Bericht Emobil-Initiative: „Anschließend haben wir die Firma Twike in Rosenthal besucht, wo wir zuletzt 2017 vorbei geschaut haben. Martin Möscheid hat uns erklärt und gezeigt wie und wo das Twike 5 entwickelt und gebaut wird.“

Besten Dank auch an alle, welche mir über meine Hunde Daffa und Sophie berichtet haben, denn beide werden mir weiterhin nicht zugänglich gemacht. Auch scheint es meinem „FlipFlop“ TWIKE gut zu gehen, zumindest zwinkerte es freundlich in die Runde.

Den Hunden scheint es auf den ersten Blick nicht so gut zu gehen. Daffa wird immer dicker und Sophie ergraut immer schneller. Bob und Bayda als auch ich vermissen beide sehr. Ein Schmerz, welcher nicht sein müsste, wenn beide Parteien endlich ein Krisenkonfliktmanagement oder auch Mediation eingehen würden. Weiterhin verstehe ich nicht den Grund für die aktuelle Situation. Außer dass wir beide für das Produkt brennen und dieses seit über 10 Jahren von Jahr zu Jahr verschoben wurde. Doch die Flamme bei beiden brennt weiter. Bei einigen Unterstützern ging sie in den Jahren aus. Doch konnten bisher immer neue Personen zum „brennen“ gebracht werden. Und jede neue Flamme ergab und ergibt wieder einen neuen Hoffnungsschimmer, als auch Kraft und Mut. Bis zum heutigen Tage.

Und anbei meine zwei weiteren Herzen:

Sophie
Daffa

Das war Pionier Edition SPEZI & TWIKE Community Meeting 2023

Die legendäre Spezialradmesse fand nach über 20 Jahren Germarsheim nun zum ersten Mal in Lauchringen direkt an der Schweizer Grenze statt.

Save the date für SPEZI 2024 als auch das nächste SPEZI TWIKE Community Treffen: 27./28.04.2024

Denn die Testversion war durchaus für die kurzfristige Ankündigung gut:

Und auch die Location ist geeignet. Neben den Velomobilen ist ausreichend Parkfläche vorhanden und das TWIKE 3 ist hier definitiv willkommener als an Automessen und darf selbst auch auf dem Testparcours gefahren und bewundert werden.

Ein Highlight der Spezi war sicherlich auch das Samstag Abend Konzert:

Und die zahlreichen Vorträge von eifrigen Velomobilreisenden. Zum Beispiel fuhr David Brandenberger mit dem Solartrike um die Welt. Selbst die Hunde waren hierbei ganz entspannt:

Alors, Wiedersehen macht Freude.

Let‘s SPEZI 2024!

Erstes TWIKE Community Treffen?

Wir sind eine kleine, aber feine Community. Doch eigentlich gab es noch nie ein vom Hersteller unabhängiges organisiertes Treffen (ausgenommen die regelmäßigen TWIKE Klub Treffen). Doch ein Treffen von der Community für die Community organisiert gab es bisher noch nicht. Bitte korrigiert mich.

Fast hätte es mit einem TWIKE Fest im Sommer 2021 pünktlich zum Burgwald-Märchenwald Event geklappt. Mindestens ein TWIKE hatten „Team TWIKE“ Läufer im Märchenwald aufgestellt. Die Idee war, das Burgwald-Event, welches sich direkt vor den Toren des Herstellers befindet jährlich stattfinden zu lassen. Auf die Anfrage auf Interesse innerhalb der TWIKE Community war das Interesse groß, denn schliesslich liegt der Burgwald und somit auch Rosenthal mitten im Herzen Deutschlands, wohingegen TWIKE Klub Aktivitäten sich hauptsächlich auf die Schweiz konzentrieren. Leider gab es anders geplant im Sommer 2021 erneut keinen fahrbaren Prototypen und somit wurde das Event kurzfristig vom Hersteller abgesagt. Doch das bereits angemeldete Läuferteam „Team TWIKE“ hat hierdraus kurzerhand ein (erstes?) TWIKE Community Treffen gemacht.

Und auch der Geschäftsführer ließ es sich nicht nehmen zumindest beim gemeinsamen Community Abendessen dazuzustossen. Und er schien dich ganz begeistert von unserem Team TWIKE Läuferteam gewesen zu sein. Im Folgejahr erschien folgendes August Kalenderbild:

Im Krisenjahr 2022 kam es zu fast keiner Veranstaltung, doch pünktlich zum Burgwaldfest 2023 am 27. August könnte ein Community Treffen stattfinden. Natürlich gerne wieder in Kombination mit dem legendären Laufevent. Interesse?

Doch ganz zeitnah ergibt sich ebenfalls eine gute Möglichkeit ein jährliches TWIKE Community Treffen stattfinden zu lassen. Und zwar innerhalb der legendären Spezialradmesse (SPEZI), welches dieses Jahr vom 29. bis 30.04.2023 in Lauchringen stattfinden wird. Neben der Ausstellung von zahlreichen Spezialrädern (inklusive Dreirädern), finden ebenfalls Konzerte und Vorträge statt. Unter anderen wird der Vortrag von David Brandenberger und seiner Weltumrundung mit dem Solartrike bereits herbeigesehnt. Und es gibt ausreichend Parkfläche als auch Übernachtungsmöglichkeiten.

Trotz der kurzfristigen Ankündigungen haben sich bereits ein paar TWIKE Piloten angekündigt. Schließlich liegt Lauchringen mitten im TWIKE Piloten Ländle (Schweiz und Süddeutschland).

Vielleicht möchtest Du ebenfalls dazukommen? Ein TWIKE ist übrigens keine Pflicht. Auch Freunde des TWIKE gehören zur Community.

Tacheles! Q1 2023!!! Zurück zur Realität.

Es ist wieder soweit!

Während der Jahresabschluss 2022 noch auf sich warten lässt, ist der Q1 Bericht nun zugänglich. Wirklich? Jein!

Denn wie bereits zuvor,

handelt es sich hierbei um Investorenberichte. Und nein, in diesem Falle sind die 500 TWIKE 5 Vorbesteller keine Investoren. Auch sind die Geldgeber des ersten Crowdfundings keine Investoren. Unter Investoren sind die finanziellen Unterstützer gemeint, welche am 1.4 Millionen Euro Funding (von im August 2022) noch benötigten 6 Mio Euro) sich beteiligt hatten.

Der Inhalt ist streng vertraulich (warum eigentlich), so dass auch twikingfuture nur berichten kann, wenn die Infos auch aus anderen Quellen stammen.

Zum Beispiel, dass es dieses Jahr erneut kein TWIKE 5 geben wird. U.a. aus finanziellen Gründen. Alles hängt nun anscheinend von den 500 Vorbestellern ab. Bitte einmal auf 50.000 Euro aufstocken, dann geht es weiter.

Da ich ebenfalls eine Vorbestellerin bin und an das TWIKE 5 glaube unterstütze ich gerne. Doch hierzu benötige ich nur noch die Auszahlung meiner noch offenen Urlaubstage der letzten 10 Jahre plus die drei noch offenen Jahresgehälter.

Frage: Warum sind diese, auch für potentielle Investoren, nur für eine kleine Gruppe an Geldgebern zugänglich? Denn die ersten TWIKE 5 Vorbesteller unterstützen bereits seit 2015 finanziel!!!

Antwort bzw. Vermutung: Könnte es am strengvertraulichen Inhalt liegen?

Empfehlung: Bitte über Transparenz Vertrauen aufbauen! Investoren wissen doch, dass es sich um ein Hochrisikoinvest handelt. Natürlich wird es erst Umsätze geben, wenn das seit 2014 angekündigte Produkt in die Serie geht.