
Gestatten:
Ich bin die Silvia!!!
Das bedeutet im Klartext:
Dynamisch, jung!!! (Einstellung zum Alter ist alles!), sportlich und viele weitere Eigenschaften……
Geboren in Freiburg, studiert in Freiburg (VWL, Mathematik, Geographie).
Bereits während der Schulzeit zog es mich ins Ausland. Das Abitur habe ich im Rahmen eines High-Schools Programms in den USA abgelegt, anschließend war klar, dass die Welt noch viel zu unentdeckt für mich ist. Nach Ablegung des deutschen Abiturs stand mir die Welt auf. Ich hätte erstmals die Gelegenheit gehabt ein Jahr ins ferne Nepal zu gehen….doch mußte damals meine erste große Beziehung den USA-Aufenthalt aushalten, diese Entfernung wollte ich ihr kein zweites Mal zumuten. Also zog es mich in das näher gelegene Pariser Umfeld (Versailles). Dieser kleiner Ausflug entpuppte sich als völlig uninteressant, so dass ich wenige Monate später wieder in der Heimat auftauchte und mich entschloss bereits im SS ein Studium zu beginnen. Ich wählte die VWL, welche jedoch nach dem Vordiplom von der Mathematik und der Geographie abgelöst wurde.
In dem Moment begann das Reisefieber. Es fing an mit 9 Wochen Nepal inklusive die Tour zum Everest Basecamp. Anschließend folgten mehrere Spanienaufenthalte sowie ein halbes Jahr Ecuador mit den Galapagosinseln, bevor es mit dem Fahrrad auf mehrere Etappen unterteilt von Barcelona losging und diese Reise mich fast bist zur Grenze Mauretaniens bringen sollte. Durch die Fremdartigkeit Marokkos beeindruckt, welche doch so nah an Europa bereits anfängt, fing ich in Abendkursen an der Universität an, mir die arabische Sprache näherzubringen. Marokko wurde mein zweites Zuhause, in jeder freien Minute fuhr ich eine weitere Etappe mit dem Fahrrad Richtung Mauretanien. Die Etappen wurden immer öfters unterbrochen durch Besuche der vielen in der Zwischenzeit gemachten Bekanntschaften. Es folgte ein Marathon in Marrakech, ein Auslandssemester an der IBn Zohr Universität in Agadir sowie die Abschlussarbeit meines Studiums, eine geographisch-politische Analyse über einen marokkanischen Sachverhalt.
Nachdem sich der Abgabetermin meiner Abschlussarbeit bedingt durch Einbruch des Arabischen Frühlings verzögert hat, verschob sich auch mein Aufbaustudium in Amman, Jordanien um ein Jahr. Dieses „freie“ Jahr nutze ich, um mit TWIKE ZORA zurück in meine „zweite“ Heimat zu gelangen.
Und dann kommt doch alles immer anders. In der Folgebewerbung für das Jordaniensudium schaffte ich es nicht mehr das DAAD Stipendium zu erhalten (welches ich im Vorjahr noch genehmigt bekommen hatte). Zugegebenermassen fühlen sich TWIKE ZORA und ich zu dem Zeitpunkt relativ wohl in Marokko, an Abreise war kaum zu denken. Langsam gingen jedoch die Ersparnisse aus. Anfangs wurde der Marokkoaufenthalt mit gelegentlichen Deutschlandaufenthalten in Deutschland unterbrochen. Immerhin hatte ich neben meinem Studium noch die Ausbildung zur „Outdoortrainerin“ absolviert. Danach folgten die Dinge ihrem Lauf. TWIKE ZORA wurde ernsthaft in Marokko krank, der „technische Notarzt“ musste aus Deutschland eingeflogen werden und brachte gleichzeitig meiner ebenfalls kranken Geldbörse ein Jobangebot mit. TWIKE ZORA und ich könnten „TWIKE TO FLY“ Partner der deutschen Manufaktur FINE Mobile GmbH werden. Und zeitnah solle auch das TWIKE 5 auf den Markt kommen mit weiteren Jobmöglichkeiten. Da sagten wir natürlich nicht nein. Wie es der Zufall wollte, fand ich noch einen weiteren Deutschen in Marokko lebend, der ebenfalls bereit war in das Projekt miteinzusteigen und kurzerhand das TWIKE TURBO nach Marokko brachte. Ein Jahr später tritt auch Nachkömmling TWIKE AYA den weiten Weg nach Marokko an.
Der Weg wurde geebnet für TWIKE Maroc. Parallel ist die Marketingzuständige ebenfalls von der Firma gegangen und ich durfte Ihren Posten antreten. Manchmal findet sich einfach das Passende zusammen.
Leider hat sich das versprochene Nachfolgermodell TWIKE 5 immer weiter verzögert. Denn der ursprüngliche Plan war die Chance zu nutzen bis zum Serienstart des TWIKE 5 in Marokko zu bleiben und dieses dann damit nochmals zu erfahren bevor es gilt weitere interessante Märkte für das TWIKE 5 zu eröffnen, z.B. Kalifornien in den USA.
Doch wir schreiben mittlerweile 2022 und das TWIKE 5 ist immer noch nicht auf dem Markt. Zum aktuellen Stand auch erst zu 40% entwickelt.
Kurzum, ich bin nun mehr als 10 Jahre in Marokko …vieles ist in der Zwischenzeit passiert was ich versuche nachträglich nun in meinem Blog zu erzählen.
Ein Highlight war unter anderen die Gründung und Durchführung der ersten E-Rallye Afrikas, die RIVE Maroc.
Warum ich jetzt vier Hunde habe und zwei weiteren bei der Firma wird ebenfalls erzählt.
Und mittlerweile fahre ich den Hunden zuliebe auch den ersten in Marokko zugelassenen E-Bus (die Zulassung sollte in den nächsten Tagen klappen).
Und last but not least stehe ich mittlerweile (2022) vor dem Arbeitsgericht gegen TWIKE. Leider tat die fast 10 jährige Verzögerung des TWIKE 5 keinem gut in der Firma und siehe da, da sind wir nun … die Community ist gespalten, bereits 6 Mediatoren haben abgesagt …interessante Zeit … und deshalb nehme ich nun den Blog wieder auf … denn Pünktlich zum Serienstart des TWIKE 5 (wann?) soll dann auch mein erstes Buch TWIKINGFUTURE erscheinen. Der Blog soll hierfür die Basis bilden.
Und wenn alles gut läuft, sehen wir uns dann mit den LUCKY EPIONEER DOGGIES und dem TWIKE 5 in KALIFORNIEN.