24.08.2012: Endlich! Die deutsche Webseite der ersten Ecolodge Marokkos

www.atlaskasbah.com

http://www.atlaskasbah.com/gr/

Atlas Kasbah, die erste ökologische Kasbah im Südwesten Marokkos.

Und hoffentlich bald mit der Möglichkeit ein TWIKE auszuleihen und damit die wunderschöne Umgebung entlang an Stränden und Berghängen elektrisch fahrend zu erfassen…

Das Gästehaus Atlas Kasbah heißt Ihnen ein herzliches Willkommen und öffnet Ihnen die Türen eines unvergesslichen und wunderbaren Aufenthaltes auf dem Hohen Atlas.

Die Besitzer und Geschäftsführer der Kasbah, Hassan und Helene, empfangen Ihnen auf diesem außergewöhnlichen Rahmen. Seit seinem Entwurf repräsentiert diese Ecolodge auch eine innovative Philosophie und kombiniert den Komfort mit dem Respekt der Umwelt: Verwendung der Sonnenenergieplatten, Bio-Landwirtschaft, Lehmbau-Architektur, Verwendung des unterirdischen Wassers und eine Geschäftsführung in Übereinstimmung mit den Prinzipien der dauerhaften Entwicklung und mit den internationalen Normen der Qualität.

Die Einzigartigkeit der Atlas Kasbah liegt darin begründet, dass die Dienstleistung Nachhaltigkeit, Innovation, Respekt für die Umwelt und die Wertschätzung der lokalen Berberkultur vereint.

Um diese Ziele zu erreichen, beachtet das Konzept folgende Dinge: Schonender Umgang mit Wasser und Energie, Abfallvermeidung, verantwortungsvoller Einkauf, die Integration in die Umgebung und die Vermittlung einer umweltfreundlichen Lebensweise.

Folgende Konzepte sind umgesetzt worden:
■Schonender Umgang mit Wasser
■Schonender Umgang mit Energie
■Abfallvermeidung und -wiederverwertung
■Integration in die Landschaft
■Vermittlung von Umweltbewusstsein

TWIKE Zora freut sich auf jeden Fall immer sehr, wenn es auf einen Abstecher zur Atlas Kasbah fahren darf.

15.08.2012

Mit dem TWIKE durch die Alpen (Badische Zeitung)

http://www.badische-zeitung.de/freiburg/mit-dem-twike-durch-die-alpen–63131633.html

18.08.2012: Rückfahrt E-miglia: Imst-München

17.08.2012: Heimfahrt: St-Moritz-Imst

 

16.08.2012: E-miglia Tag 5: St. Moritz-Albulapass-Julierpass-St.Moritz

        

Quelle: e-miglia 2012

Nachmittags:

     

Am Ziel:

                                                                         

Am Parque fermé:

15.08.2012: E-miglia Tag 4: Bozen-St. Moritz

    

     

      

14.08.2012: E-miglia Tag 3: Bruck-Bozen (über den Großglockner)

Die Königsetappe führt über die Großglockner Hochalpenstrasse von Bruck nach Bozen mitten durch die wunderschöne Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Es müssen hierbei 239 Kilometer bewältigt werden. Der Höhepunkt   ist dabei die Edelweißspitze der Großglockner Hochalpenstraße mit einer Höhe von über 2571 Metern über Null.

                          

Quelle: e-miglia 2012

13.08.2012: E-miglia:Tag 2: Rosenheim-Salzburg-Bruck

Emiglia in Person:

Quelle: e-miglia 2012

Tradition und Moderne

Kurze Zusammenfassung des Tages von e-miglia.com:

http://e-miglia.blogspot.de/2012/08/tag-2-die-e-miglia-legt-richtig.html

  • Effizienzwertung beginnt
  • Die Protagonisten: BMW Mini E, Lampo3, Mercedes E-Cell, Nissan Leaf, Peugeot iON, Tesla Roadster, TWIKE Active, Zerotracer, Zero Motorcycle
  • Gleichmäßigkeitsrallye durch vier Alpenländer mit 800 km: D-AUT-I-CH
  • Zwischenstation in Salzburg und Sonderprüfung in Bruck

Montag, 13. August 8 Uhr in Rosenheim: Das Fahrerfeld der e-miglia 2012 steht voller Spannung in den Startlöchern, schließlich geht es jetzt richtig los! Erstes Etappenziel ist die Festspielstadt Salzburg, wo der stellvertretende Bürgermeister Dipl. Ing. Harald Preuner die e-miglia Teilnehmer begrüßt. Hier wird mit der Sonnen-Energie aus der PV-Anlage des Salzburg Congress Centers nachgeladen.

Mit dem Start auf dem Rosenheimer Ludwigsplatz beginnt die Effizienzwertung. Was bedeutet dies? Ab jetzt zählt auch der Stromverbrauch auf der Strecke, die sparsamsten Fahrer sind im Vorteil.
Vorjahressieger Tim Ruhoff bringt es auf den Punkt: „Gestern war für uns ein Spaßtag, heute beginnt die Effizienzwertung und es geht in die Berge. Das sind zwei Faktoren, die unsere Rallye richtig spannend machen. Ich freue mich sehr auf diese Herausforderung!“

Eine Herausforderung anderer Art hat das TWIKE Team creative in der Nacht bereits bewältigt. Ihr Fahrzeug war gestern auf der Autobahn liegengeblieben, obwohl sie am Vortag noch problemlos eine Distanz von 360 Kilometern bewältigt hatten. Der Motor war auf der Sprintstrecke heiß gelaufen. Teamchef Martin Möscheid: „Das ist ein wichtiger Faktor bei der e-miglia. Wir erhalten wertvolle Information über die Fahrzeuge, die wir bei weiteren Entwicklungen umsetzen können“.
Überhaupt herrscht im TWIKE Team ein außergewöhnlicher Spirit. Hier geht es nicht nur ums Gewinnen, es herrscht unter den Fahrern eine starke Verbundenheit. Alf Borrmann vom TWIKE Team bit & byte ist zwar sehr zufrieden mit seiner Leistung beim Prolog, ergänzte aber umgehend: „Natürlich war dies ein erfolgreicher Auftakt, doch leider ist ein anderes TWIKE Team auf der Strecke liegen geblieben, das hat doch die Stimmung etwas getrübt“.

12.08.2012: E-miglia Tag 1: München-Rosenheim

                                                                        Quelle:  e-miglia 2012

25 Grad und blauer Himmel. Ein Bilderbuchstart für die dritte e-miglia. Diese begann ihren STart am Verkehrszentrum des Deutschen Museums am Bavariapark in München. Den Tag über hatten Besucher die Möglichkeit E-Mobilität live zu erleben und sich somit einen Überblick über Themen wie Reichweiten, Lademöglichkeiten und Stromherkunft zu erkundigen.

Letzte Teambesprechung:

Die erste Startdurchfahrt: TOI TOI TOI

Die ersten Interviews:

Das gesamte Team TWIKE startete mit vier Fahrzeugen:

  • Team TWIKE bit & byte mit Alf Bornemann und Jörg Biedermann

  • Team TWIKE pioneers mit Francois Loeb und Wolfgang Möscheid

  • Team TWIKE young engineers mit Alex und Toni Westermann

  • Team TWIKE creative mit Silvia Brutschin und Enno Dülberg

Einen Überblick weiterer Teilnehmer:

Die Protagonisten: BMW Mini E, Lampo3, Mercedes E-Cell, Nissan Leaf, Peugeot iON, Tesla Roadster, TWIKE Active, Zerotracer, Zero Motorcycle

11.08.2012: 10 Jahre TWIKE Fest in Bern

Mit drei TWIKEs begaben wir uns von Singen nach Bern.

Welch eine Überraschung! Zum 10 jährigen Jubiläum kamen sehr sehr viele TWIKEs nach Bern gefahren. Welch ein Bild!

TWIKEs in allen möglichen Farben und Individualitäten gab es zu bestaunen:

Auch die Solarimpulse wurde gesichtet (zur Erinnerung: TWIKE ZORA traf in Marokko das Solarflugzeug von Solarimpulse)

Ebenfalls zu sichten war ein „arabischer“ Kollege:

Individualitäten wurden unter anderm auch folgend zum Ausdruck gebracht:

Ein kurzer Überblick: