25.04.2012: Begegnung TWIKE mit Solarflugzeug in Marokko?

http://www.banking-on-green.com/de/content/news_4454.html

19.April 2012: SOLAR IMPULSE plant Flug nach Marokko

Solar Impulse, das von der Deutschen Bank als Hauptpartner unterstützte ambitionierte Projekt mit Fokus auf erneuerbaren Energien und Ressourceneffizienz , steuert das Königreich Marokko als nächstes Ziel an. Nach den Jungfernflügen nach Paris und Brüssel im Jahr 2011 wird das Solarflugzeug von Bertrand Piccard und André Borschberg als Weltpremiere versuchen, ohne einen Tropfen Treibstoff 2‘500 km nach Marokko zu fliegen. Die Reise fällt mit dem Baubeginn des größten je gebauten solarthermischen Kraftwerks in der Umgebung von Ouarzazate zusammen.

Solar Impulse wird im Mai oder Juni zu seiner bisher längsten Reise starten, die das Flugzeug über die Pyrenäen und das Mittelmeer führen wird. Beim 48-stündigen Flug werden sich Bertrand Piccard und André Borschberg bei einer Zwischenlandung, die in der Region von Madrid geplant ist, am Steuer ablösen. Dieser Langstreckenflug dient als Generalprobe vor der Weltumrundung im Jahr 2014.

In Marokko wird Solar Impulse durch die Moroccan Agency for Solar Energy (MASEN) empfangen, die den Ausbau der marokkanischen Solarenergie zum Ziel hat. Es handelt sich dabei um das auf regionaler Ebene und sogar weltweit ehrgeizigste Programm im Hinblick auf die Innovation und Integration großmaßstäblicher Solartechnologien.

Marokko will bis 2020 fünf Solarparks mit einer Leistung von 2‘000 Megawatt bauen, die mittelfristig die Einsparung von 3,7 Millionen Tonnen CO2 ermöglichen sollen. Das solarthermische Kraftwerk in der Umgebung Ouarzazate mit einer Leistung von 160 MW stellt die erste Phase eines Solarparks der Stadt dar, der mit einer Vielfalt von Solartechnologien bis 2015 eine Gesamtleistung von 500 MW erreichen soll.

«Wir bewundern die Vision Seiner Majestät des Königs Mohammed VI und die intelligente Energiepolitik Marokkos und freuen uns, diese zu unterstützen. Es handelt sich um ein Pionierprojekt, das zeigt, dass die sauberen Technologien, die wir mit Solar Impulse fördern, im Alltag von uns allen angewendet werden können», so Bertrand Piccard, Initiator und Präsident von Solar Impulse.

Mustapha Bakkoury, Präsident des Direktoriums von MASEN, bestätigt, dass «sich angesichts der gemeinsamen Überzeugungen und Ziele eine völlig natürliche Zusammenarbeit ergibt und sich Solar Impulse und MASEN auf diese Weise in einem gemeinsamen Projekt wiederfinden, in welchem sich die Ideen und Werte beider Partner materialisieren.»

Über ihre Rolle als Gesellschafter der Desertec Industrial Initiative (dii) ist die Deutsche Bank bei DESERTEC, einem weiteren ehrgeizigen Kooperationsprojekt im Bereich der erneuerbaren Energien, ebenfalls in Marokko engagiert. Der Name DESERTEC steht für die allgemeine und technologieoffene Vision einer nachhaltigen Stromversorgung für alle Regionen der Welt mit Zugang zum Energiepotenzial von Wüsten.

Als Hauptpartner von Solar Impulse und Gesellschafter der Dii betont die Bank den hohen Stellenwert, den Nachhaltigkeit und Innovation für unser Unternehmen einnehmen und unterstreicht damit ihre führende Rolle als Finanzintermediär und Klimabotschafter im Rahmen ihrer Klimastrategie.

24.04.2012: TWIKE to Fly

Hiermit eine Bitte an das TWIKEteam in Deutschland-Rosenthal….würde ebenfalls gerne das Hintergrundposter besitzen:-)

22.04.2012: 6. Tag Rückreise: TanTan-Agadir: TWIKEZora im marokkanischem TV

Früh morgens ging es los.

Nein, das TWIKE ist definitiv nicht auf bezuschusstes „Saharabenzin“ angewiesen. An diesem Ort wird das Benzin zum letzten Mal verbilligt verkauft. Anschliessend wird das Benzin teurer je nördlicher man nach Marokko kommt. Von ungefähr 50 cent/l in der Sahara steigt der Benzinpreis bis zu 1 Euro in Casablanca.

Unterwegs erreichte mich ein Telefonanruf. TWIKEZora wird um 16:10 auf dem Sender Almaghrebia zu sehen sein.
Um 14:30 erreichten wir Tiznit. TWIKEZora wurde mit Strom gespeist, während ich eifrig der Reportage entgegenfieberte. Wie es der Zufall wollte, lernte ich zwei nette Menschen aus Agadir im Cafe kennen, einer von beiden ein höherer Zollbeamte aus Agadir. Nach meinen Erzählungen fieberten auch diese beiden dem Fernsehbericht entgegen. 16 Uhr. Im Cafe lief Fussball. Ich stellte mich vor die Herrschaften und bat darum, dass ausnahmsweise das Fussballspiel unterbrochen wird, um den Sender zu wechseln. Allgemeine Zustimmung. Und dann war es soweit. TWIKEZora bekam seinen Auftritt.

Der Reporter hat den Bericht so hervorragend gemacht, dass mir während des“Spektakels“ die Tränen runterkullerten, besonders als die Kamera auf den Namenszug Zora gerichtet wurde. Applaus im Cafe. Ich fühlte mich sehr geehrt. Alle sprachen mir ermunternde und begeisternde Worte zu.

Es galt von Gerd, meinem Begleiter der letzten zwei Tage, Abschied zu nehmen. Gerd tritt mit seinem Motorrad die Heimreise nach Deutschland von Togo aus an, und seine Heimreise führt ihn nicht über die Touristenmetropole Agadir. Danke dir Gerd an dieser Stelle für die nette Begleitung und einen sicheren Heimweg. TRIK SALAMA!

Die Fahrt von Tiznit nach Agadir, 100km, war sehr belebend. Nach tagelangen einsamen Wüstenstrassen ist der zunehmende Verkehr etwas gewöhnungsbedürftig…..aber egal in welches Gesicht ich während der Heimfahrt blickte….ich entdeckte in jedem einzelnen Bewunderung und Begeisterung bei Sichtung von TWIKEZora.

Mein Handy klingelte mehrmals an diesem Tag. Doch am Abend rufte mich eine mir unbekannte Nummer an. Es war der Polizeipräsident persönlich, welchen ich unterwegs in die Sahara traf. Er gratulierte mir ebenfalls und versprach mich die kommenden Tage erneut anzurufen. Ich freute mich sehr über diesen weiteren „wichtigen“ Kontakt.

21.04.2012: 5.Tag Rückreise: Akfennir-TanTan: Flamengos in der Sahara

Ein wunderschöner Streckenabschnitt mit vielen Oueds und selbst Flamengos bietet die Sahara:

Ungefähr 400 km vor Agadir kam der definitive Platten! Obwohl ich mich mittlerweile mit 3 „Bombas“, sprich „Luftpumpen“ durch die Sahara „quäle“, da ich mir vorgenommen hatte, einen Reifenwechsel erst in Agadir durchzuführen, hatte mitten in der Wüste mein Vorderrad endgültig aufgegeben.

Mein in Laayoune gekaufter „Saharatee“ war stabil genug, um auf einem Stein den Wagenheber für das TWIKE zu spielen:

20.04.2012: 4. Tag Rückreise: Laayoune-Tarfaya-Akfennir

Vormittags erfolgte die Aufnahme einer Reportage über das Twikezora:-).

Anschliessend erfolgten zweimal Distanzstrecken von fast jeweils 100km einsame Wüstenstrasse.

Hinter TwikeZora tuckerte auf einmal ein Motorradfahrer her…überholte, und siehe da…ein deutsches Kennzeichen. Man verabredete sich an der nächsten „Raststätte“. Ich traf Gerd, der gerade aus dem Togo die Heimreise durch die weite Sahara Richtung Deutschland angetreten ist…..ob das Twikezora wohl auch irgendwann mal die Afrikareise antritt? Vielleicht in Zusammenhang mit einer Outdooredition? Es müsste auf Pisten fahren können…..ein Twike mit kleinen Jeeprädern???

Es folgte ein Wiedersehen mit der Tankstelle in Tarfaya:

Wo ein Wille ist, befindet sich ein Weg:

19.04.2012: 3.Tag Rückreise: Lemsid-Laayoune: Sandproblematik

Zu viel Sand in der Sahara:

Windenergie in der Sahara:

1. Treffen mit einem Fernsehreporter

18.04.2012: 2.Tag Rückreise: Craa-Boujdour-Lemsid

By the way….Mama’s Geburtstag. Alles Alles Gute!!!

17.04.2012: 1.Tag Rückreise: Dakhla-Craa

16.04.2012: Ankunft Dakhla

Sehr müde und erschöpft komme ich nach der sehr langen Busfahrt durch die Wüste abends in Dakhla an.

Per Telefon habe ich bereits Anweisungen gegeben das Twike aufzuladen, so dass ich direkt losfahren kann. Der Garagenbesitzer, in dessen Garage mein Twike auf mich eineinhalb Wochen wartete, hatte alles richtig gemacht. Twikenetzstecker in die Steckdose gesteckt einige Stunden vor meiner Ankunft und mir per Telefon mitgeteilt, dass das Twike ein entspanntes „Schnurren“ von sich gibt. Dies bedeutete, dass er das typische Ladegeräusch hörte.

Ich kam an, öffnete das TWike, ein Blick auf den Computer auf die Voltangabe…und siehe da….das Twike war nicht aufgeladen…denn der Garagenbesitzer hatte zwar alles richtig gemacht….aber die Steckdose nicht auf STromverfügbarkeit überprüft……dies verschaffte mir eine weitere Nacht in Dakhla…

15.04.2012: Busfahrt Agadir-Dakhla

Das Twikezora wird in Agadir vermisst!

Ich nehme 20h Busfahrt auf mich, um das Twike endlich aus Dakhla wieder nach „Hause“ zu fahren.