
TwikeZora nimmt zur Geltung, dass sich Marokko Gedanken zur aktuellen Klimadebatte hinsichtlich des Tourismus macht.
Folgende Themen wurden debattiert:
1. Einflüsse des Tourismus auf den Klimawandel
2. Einflüsse des Klimawandels auf den Tourismus
3. Der mediterane Kontext
4. Der mediterane Tourismus
5. Der marokkanische Kontext
6. Der Tourismus und der Klimawandel in Marokko
Zu 1.: Einflüsse des Klimawandels auf den Tourismus:
Der Tourismus ist für 5% der weltweiten CO2 Emissionen verantwortlich sowie zu 4.6 % für die Klimaerwärmung. (S. 10 der zur Konferenz beigelegten Broschüre)
Hierbei ist der Transportsektor des Tourismus mit 75% Anteil an den Emissionen innerhalb des Tourimussektors der beitragendste Anteil. Hervorgehoben sei hier insbesondere der Flugverkehr und mit 20% der Hotelbereich. Hier spielen vor allem Faktoren wie Klimaanlagen und Heizung eine wesentliche Rolle.
Zu 2.: Einflüsse des Klimawandels auf den Tourismus:
– Meeresspiegelerhöhung
– zunehmende Erosionen
– Desertifikation
– Reduzierung der Biodiversität
…
Zu 3.: Mediteraner Kontext:
Der mediteraner Raum representiert 1.5% der Erde und beherbergt 10% der globalen Flora.
Seine spezielle Biodiversität ist sehr fragil bezüglich diverser Klimaänderungen. Ein Bericht von WWF hebt hervor, dass eine durchschnittliche Anhebung der Temperatur um zwei Grad Hitzewellen, Dürren und Waldbrände viel häufiger zum Vorschein treten werden. Zusätzlich kommt das Faktum, dass der mediterane Raum global gesehen eine der ärmsten Regionen ist gemessen an Wasserressourcen. Der Klimawandel im mediteranen Raum beinhaltet eine enorme Reduktion an Regentagen sowie eine größere Anzahl an Tagen mit Sturzregen. Somit wäre die Biodiversität eines der ersten Opfer des Klimawandels.
Zu 5. Marokkanischer Kontext:
Marokko hat in den letzten Jahren vor allem mit der Desertifkation im Süden als auch mit zahlreichen Überschwemmungen in der Region des Atlasgebirges zu kämpfen.
Zu 6. Der Tourismus und der Klimawandel in Marokko
Ich hoffe in den nächsten Tagen dieser Thematik eine besondere Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Gesponsort wurde die Konferenz unter anderem von der Ecolodge Atlas Kasbah. Die Konferenz fand im Konferenzraum des Hotel Royal Atlas statt. Die Stadt Agadir liess es sich nicht nehmen, alle Konferenzteilnehmer zum Mittagessen in das Rathaus einzuladen, wo wir alle fürstlich bewirtet wurden.
Am Abend liess man sich für alle Teilnehmer etwas besonderes einfallen. Ein großer Reisebus wurde gechartet, um alle Teilnehmer in die 15km entfernte erste Ökolodge Marokkos, http://www.atlaskasbah.com, zu fahren.
Auch Persönlichkeiten wie der Bürgermeister von Agadir liessen sich diese Gelegenheit nicht entgehen. TwikeZora war natürlich live dabei:
