TWIKE Island Kalender 2015 jetzt erhältlich

Island einmal anders erleben – z.B. mit einem TWIKE.

Einige dieser elektrifizierenden Eindrücke sind nun in meinem frisch gedruckten TWIKE Islandkalender 2015 festgehalten worden.

Der Kalender ist in den Größen DIN A5, DIN A4 und DIN A3 auf amazon.com, buchhandel.de, kalenderhaus.de und bookbutler.de erhältlich.

Kalender Auszug

Des Weiteren kann der Kalender auch hier bestellt werden:

Vorteil: Ich bekomme auch einen kleinen Anteil:-)

Ich hoffe, dass mit diesem Kalender auch einige TWIKE Piloten und TWIKE Fans mobilisiert werden können im September 2015 gemeinsam mit mehreren TWIKEs Island erneut zu umrunden…

Interesse?

 

 

E-Pionier in Marokko Kalender 2015 ab sofort erhältlich

Der E-Pionier in Marokko Kalender ist ab sofort im Buchhandel als auch auf diversen Online-Seiten erhältlich.

Zum größten Teil geben die Bilder die Fahrt Deutschland – Marokko 2015 in Marokko wieder. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Pilot Rainer.

 

klein English Cover

 

 

Amazon.com

  • Tischkalender DIN A5

http://www.amazon.de/dp/3664106156?m=A15G0UHYFHAE4F&tag=wwwcalvendode-21

  • Wandkalender DIN A4

http://www.amazon.de/dp/3664106148?m=A15G0UHYFHAE4F&tag=wwwcalvendode-21

Kalenderhaus.de

  • Tischkalender DIN A5

http://www.kalenderhaus.de/twike-maroc-2015-e-pionier-in-marokko?___store=kvh_kalenderhaus_shop_store_view

 

15.08.2012

Mit dem TWIKE durch die Alpen (Badische Zeitung)

http://www.badische-zeitung.de/freiburg/mit-dem-twike-durch-die-alpen–63131633.html

11.08.2012: 10 Jahre TWIKE Fest in Bern

Mit drei TWIKEs begaben wir uns von Singen nach Bern.

Welch eine Überraschung! Zum 10 jährigen Jubiläum kamen sehr sehr viele TWIKEs nach Bern gefahren. Welch ein Bild!

TWIKEs in allen möglichen Farben und Individualitäten gab es zu bestaunen:

Auch die Solarimpulse wurde gesichtet (zur Erinnerung: TWIKE ZORA traf in Marokko das Solarflugzeug von Solarimpulse)

Ebenfalls zu sichten war ein „arabischer“ Kollege:

Individualitäten wurden unter anderm auch folgend zum Ausdruck gebracht:

Ein kurzer Überblick:

07.07.2012: Grünes Licht für offizielle Zulassung des TWIKEs in Marokko

Na also….langsam aber sicher bewegt sich etwas in Marokko bezüglich der Zulassung des TWIKEs in Marokko.

Casablanca. Service de Miles. Ein herzlicher Empfang. Alle Beteiligten sind stolz das erste Fahrzeug der Klasse L5e in Marokko zulassen zu dürfen. Begeisterte Mitarbeiter überprüfen das TWIKE auf den Milimeter genau. 3h später das offizielle Ja zur Zulassung in Marokko. Die Kameras werden gezückt, das TWIKE wird im „Goldenen Buch“ der Zulassungsstelle verewigt.

Ein schönes Gefühl nach einersehr langen Durststrecke mit den marokkanischen Behörden. Nach der Zulassung geht der Behördenmarathon jedoch weiter. Nun muss der Zoll definitiv eine Entscheidung tätigen, wie er das TWIKEverzollen wird. Auch muss die Frage der allgemeinen Steuer noch geklärt werden. All dies betrifft jetzt aber nur noch das TWIKE Zora. Für alle weiteren TWIKEs, welche hoffentlich in naher Zukunft nach Marokko geliefert werden, stehen die Türen nun offen. Juhuuu!!!

13./14.06.2012: TWIKE ZORA auf der Konferenz „ENERGIA“

TwikeZora bleibt weiterhin aktiv in Agadir, auch wenn das Twike noch in Casablanca weilt……

Auf der Konferenz hatte TwikeZora mit dem Präsidenten der Kommission „Umwelt“ von Agadir die Ehre eine Delegation Deutscher zu empfangen. Es folgte ein erneutes Dinner und die deutsche Delegation zeigte sich beeindruckt über die „TwikeZorageschichten“.

Die Absicht der deutschen Delegation in Agadir ist der Aufbau einer Ausbildungsstätte bezüglich der Installation von Solaranlagen.

Marokko zeigt sich aktiv in vielen Projekten bezogen auf die Erneuerbaren Energien und die Deutschen haben das Fehlen einer qualitativen Ausbildung der Handwerker im Erneuerbaren Energiebereich für sich entdeckt.

Am Vortag hatte TwikeZora die Qual der Wahl. Ist doch tatsächlich das in Rabat stationierte Solarflugzeug am abheben Richtung Ouarzazate gewesen, obwohl TwikeZora noch nicht die Ehre der Begegnung hatte….doch am Abend hörte man die Nachrichten, dass die Solarimpulse wegen schlechten Wetterbedingungen wieder nach Rabat zurückfliegen müsste. Also eine erneute Möglichkeit für TWIKE ZORA endlich der SOLARIMPULSE zu begegnen.

12.06.2012: TWIKE ZORA auf der Konferenz „Takatona II“

Auf der heutigen Konferenz ging es erneut um Erneuerbare Energien. Agadir empfing hierfür eine Delegation der Kanarischen Insel, und TWIKE ZORA hatte die Gelegenheit neben der Ministerin der Kanaren zu dinieren.

Nach anfänglichen Sprachschwierigkeiten, gelangten die in Ecuador, während eines sechsmonatigen Aufenthalt am Collegio Aleman, erworbenen Spanischkenntnisse wieder in das „Vorderhirn“.

Die Kanaren interessierten sich sehr für das Twike. Wir alle fanden es sehr schade, dass die noch vor einiger Zeit existierende Fährverbindung Marokko (Tarfaya)-Kanaren wegen dem Untergang der Fähre eingestellt wurden. Sonst wäre einer Einladung für TWIKE ZORA auf die kanarischen Inseln nichts mehr im Wege gestanden.

Nebenbei wurde erwähnt, dass die gesamte Delegation meine Heimatstadt Freiburg sehr gut kennt, da eine aktive Zusammenarbeit zwischen den Kanarischen Inseln und dem Frauenhofer Institut besteht. Bravo Freiburg!

10.06.2012: Sponsoren für die E- miglia 2012 gesucht!

http://www.e-miglia.com/2011/01/26/zweite-auflage-der-internationalen-rallye-fur-elektro-fahrzeuge/

Am 12. August 2012 startet die e-miglia im dritten Jahr. Die unterschiedlichsten Elektrofahrzeuge werden erneut sportlich und ambitioniert auf ihrer Rallye durch vier Alpenländer beweisen, dass klimaneutrale Mobilität keine Zukunftsvision darstellt. Seit der Premiere 2010 demonstrieren die e-migliaisti eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit der E-Fahrzeuge und den Spaß am emissionsfreien Fahren.

Durch wunderschöne Landschaft und Natur, aber ausschließlich für Elektromobile – mit 2, 3 oder 4 Rädern. Vier Tagestappen durch vier Länder in Zentraleuropa müssen die max. 32 Teilnehmer im August 2012 bewältigen. Bei der Routenplanung wird auf landschaftliche Schönheit ebenso Wert gelegt, wie auf die sportliche Herausforderung in den Überführungsfahrten und Wertungsprüfungen.

Unverändert bleibt die Zielsetzung der e-miglia und ihrer Partner: Der Welt zeigen, wie konkurrenz- und leistungsfähig, wie dynamisch und attraktiv elektrische Mobilität ist. Umweltbewusstsein nicht nur predigen sondern erfahren. Die Elektromobilität ist der Konzeptphase längst entwachsen.

Die Rallye bietet den unterschiedlichen elektrischen Mobilen eine Plattform, ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen und sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Durch das Meistern extremer Herausforderungen während der e-miglia wird klar, dass diese – zum Großteil in Serie produzierten – Fahrzeuge eine echte und bereits existierende Alternative in der heutigen und zukünftigen Mobilität darstellen.

http://www.youtube.com/watch?v=UZMhIlpjrBw&feature=share

 

09.06.2012: Abschluss der Konferenz

Nach einem weiteren vortragsreichen Tag haben sich die Veranstalter erneut etwas besonderes für die Teilnehmer einfallen lassen.

Am Abend wurde erneut ein Bus gechartert und alle Konferenzteilnehmer wurden in das 25km von Agadir entfernte Chems Ayour gefahren.

http://www.chems-ayour.com/

Erneut wurde allen bewiesen, dass Agadir mehr als nur Massentourismus zu bieten hat:

Der Abend wurde durch das nationale marokkanische Tourismusbüro (ONMT) gesponsert. Herzlichen Dank an dieser Stelle.

Des Weiteren bedankt sich TwikeZora recht herzlich bei Herr Amor, Präsident der Umweltkommission des Regionalen Souss Massa Draa Rates. Herr Amor steht TwikeZora in Agadir immer mit Rat und Tat zur Seite und hat es ebenfalls ermöglicht, dass TwikeZora während der Konferenz in einem 5 Sterne Hotel in Agadir unterkam. Die Einladung zur Konferenz ist ebenfalls Herrn Amor zu verdanken.

Kurzer Nachtrag:

Der Komplex CHEMSAYOUR existiert seit 2005 dank der damals erst 20jährigen Gründerin Meryam ELOUAFI. Respekt Meryam!!!!

Meryam trägt durch ihr Projekt, welches in traditioneller Bauweise realisiert wurde, ihren Anteil bei der Verwirklichung des ländlichen, ökologischen Tourismus bei. Danke dir Meryam und auf ein weiteres gutes Gelingen. Chapeau!

http://www.youtube.com/embed/UZMhIlpjrBw

08/09.06.2012:TwikeZora auf der Konferenz Tourismus und Klimawechsel

TwikeZora nimmt zur Geltung, dass sich Marokko Gedanken zur aktuellen Klimadebatte hinsichtlich des Tourismus macht.

Folgende Themen wurden debattiert:

1. Einflüsse des Tourismus auf den Klimawandel
2. Einflüsse des Klimawandels auf den Tourismus
3. Der mediterane Kontext
4. Der mediterane Tourismus
5. Der marokkanische Kontext
6. Der Tourismus und der Klimawandel in Marokko

Zu 1.: Einflüsse des Klimawandels auf den Tourismus:

Der Tourismus ist für 5% der weltweiten CO2 Emissionen verantwortlich sowie zu 4.6 % für die Klimaerwärmung. (S. 10 der zur Konferenz beigelegten Broschüre)
Hierbei ist der Transportsektor des Tourismus mit 75% Anteil an den Emissionen innerhalb des Tourimussektors der beitragendste Anteil. Hervorgehoben sei hier insbesondere der Flugverkehr und mit 20% der Hotelbereich. Hier spielen vor allem Faktoren wie Klimaanlagen und Heizung eine wesentliche Rolle.

Zu 2.: Einflüsse des Klimawandels auf den Tourismus:

– Meeresspiegelerhöhung
– zunehmende Erosionen
– Desertifikation
– Reduzierung der Biodiversität

Zu 3.: Mediteraner Kontext:

Der mediteraner Raum representiert 1.5% der Erde und beherbergt 10% der globalen Flora.
Seine spezielle Biodiversität ist sehr fragil bezüglich diverser Klimaänderungen. Ein Bericht von WWF hebt hervor, dass eine durchschnittliche Anhebung der Temperatur um zwei Grad Hitzewellen, Dürren und Waldbrände viel häufiger zum Vorschein treten werden. Zusätzlich kommt das Faktum, dass der mediterane Raum global gesehen eine der ärmsten Regionen ist gemessen an Wasserressourcen. Der Klimawandel im mediteranen Raum beinhaltet eine enorme Reduktion an Regentagen sowie eine größere Anzahl an Tagen mit Sturzregen. Somit wäre die Biodiversität eines der ersten Opfer des Klimawandels.

Zu 5. Marokkanischer Kontext:

Marokko hat in den letzten Jahren vor allem mit der Desertifkation im Süden als auch mit zahlreichen Überschwemmungen in der Region des Atlasgebirges zu kämpfen.

Zu 6. Der Tourismus und der Klimawandel in Marokko

Ich hoffe in den nächsten Tagen dieser Thematik eine besondere Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Gesponsort wurde die Konferenz unter anderem von der Ecolodge Atlas Kasbah. Die Konferenz fand im Konferenzraum des Hotel Royal Atlas statt. Die Stadt Agadir liess es sich nicht nehmen, alle Konferenzteilnehmer zum Mittagessen in das Rathaus einzuladen, wo wir alle fürstlich bewirtet wurden.

Am Abend liess man sich für alle Teilnehmer etwas besonderes einfallen. Ein großer Reisebus wurde gechartet, um alle Teilnehmer in die 15km entfernte erste Ökolodge Marokkos, http://www.atlaskasbah.com, zu fahren.

Auch Persönlichkeiten wie der Bürgermeister von Agadir liessen sich diese Gelegenheit nicht entgehen. TwikeZora war natürlich live dabei: