Friedens-Challenge wird verlängert!

Ahoi ihr Lieben,

regelmäßige Leser des twikingfuture Blogs ist es bereits aufgefallen. Ich konnte die Friedens-Challenge nicht wie geplant parallel zu den Adventskalender-Türchen durchhalten. Eine schwere Erkältung hatte mir zeitweise die Kraft geraubt und auch ist die Thematik immer noch nicht einfach für mich. Dafür ist sie aber umso wichtiger und parallel sehe ich Sono Motors und deren Community am Kämpfen und gleichzeitig positive Energie verbreiten und als eigentlich sehr optimistischer Mensch gebe ich auch noch nicht auf. Wie Laurin von Sono Motors korrekt formulierte „Wefailed“, aber dennoch mit dem Zusatz „in raising money“. Nicht in allen anderen Bereichen! Und ähnlich sehe ich das in diesem Fall auch. Also ihr da draussen, weiter geht es!

Hiermit kündige ich offiziel die Verlängerung der Friedens-Challenge für weitere 15 Tage an. Die 15 Tage sind bewusst gewählt, da eine aktuelle TWIKE Aktion ebenfalls verlängert wurde und in 15 Tagen ausläuft. Der einzige Unterschied ist, dass ich diese Verlängerung transparent mache und nicht einfach die Zahlen erhöhe nach dem es einen Countdown für die letzten Tage gab. (Dieses Vorgehen haben weder ich noch anderen bis heute verstanden. Des Weiteren gab es noch eine interne Vorrunde, auch diesen Sinn hat kaum jemand verstanden). Aber es soll auch kein 1:1 Vergleich werden, denn was wird denn nach den 15 Tagen ohne Ergebnis in der Friedens-Challenge passieren? Das fragt man sich auch bei der aktuellen TWIKE Aktion. Welche TWIKE Aktion läuft denn gerade? In der Tat erwähne ich das aktuelle Funding nicht so gerne, denn Interessenten sollten darauf stoßen durch Quellen der Firma und nicht durch meine Seite. Da der aktuelle Kommunikationsposten fehlt, ich aber im gleichen Boot sitze und auch möchte, dass die Finanzierung des neuen Projektes klappt, übernehme ich in der Tat einiges an Kommunikation in den FB Gruppen als auch auf diversen Social Media Kanälen. Ich gebe zu, aktuell mit einem kritischeren doch auch weiterhin optimistischen bzw. konstruktiven Blick, doch konnte ich mich im letzten halben Jahr noch besser als jemals zuvor in die Community reinversetzen, da ich nun ebenfalls einen Blick von Außen mir bilden durfte. Aus dem Quartalsbericht Q3 geht hervor, dass bis zum SOP noch 6 Millionen Euro fehlen. Im August wurde erst ein internes Community Funding ins Leben gerufen, hier kamen knapp 400.000 Euro zustande. Nach Publikation kamen weitere 400.0000 Euro an Finanzierung hinzu plus eine Geldsumme von 200.000 Euro. Somit ist der aktuelle Stand aktuell knapp 1 Millionen Euro. Geplant ist aber weiterhin der SOP für Sommer 2023. Diese Lücke konnte in dem diesjährigen fehlenden Weihnachts- als auch Neujahrsnewsletter nicht aufgeklärt werden, parallel haben Anzahler jedes Jahr zum Jahresende die Möglichkeit Ihren unverbindlichen „Pre-Order“ ohne Angaben von Gründen zu kündigen. Die, die mich darauf in Ihrer Unsicherheit ansprechen, wissen, dass es mich jedes Mal sehr bedrückt und fast alle wollten es sich nach Kontaktaufnahme mit mir die Kündigung nochmals gut überlegen. Ich kann jedes Mal mich nur für die aktuelle Situation entschuldigen und versprechen, dass ich mich weiterhin auch intern für eine transparentere Kommunikation einsetzen werde, so wie ich es auch zuvor getan habe. Hierdurch kam es erst zum „BÄNG-DRAMA/THRILLER“, indem ich versucht habe im Dezember 2021 für den Weihnachtsnewsletter darauf zu drängen wenigstens parallel zur Anfrage auf Aufstockung der Anzahlungen auf 10.000 Euro zumindest einen transparenteren Einblick zu geben. Daraufhin sind Sachen passiert, welche ich mir nie habe vorstellen können. Und ein Jahr später kann man ziemlich deutlich sagen, dass letzten Dezember uns ein großes Missgeschick passiert ist. Doch es immer noch nicht zu spät für Entschuldigungen. Meine Tür ist weiterhin offen. Es kam das Stichwort „Verhandlungsdruck“ auf von der anderen Seite. Hier möchte ich eindeutig widersprechen! Es geht mir nicht um Verhandeln, denn es gibt nichts zu verhandeln, ausser wie wir aus Fehlern lernen können. Es geht darum, dass mir versprochen wurde, dass wenn ein Fehler gemacht wurde, dass er sich hierfür entschuldigen wird. Und dafür bin ich weiterhin offen.

Und so kommuniziere ich es auch an alle Anzahler, welche in ihrer aktuellen Unsicherheit auf mich zukommen. Es wurden Fehler gemacht, er wird sich dafür entschuldigen, Arbeitsgericht ist im April und das Ziel ist bis zu diesem Termin ihm diese Gelegenheit weiterhin zu lassen, auf mich zuzukommen und mit Hilfe eines Mediators versuchen den Fehler herauszufinden. Denn es ist einfach gesagt, dass man sich entschuldigen wird wenn einen Fehler gemacht wurde, doch hierzu muss ja vorerst ein Gespräch stattfinden. Denn wer den Fehler nicht sehen möchte, kann sich natürlich auch nicht dafür entschuldigen.

Kurzum, ich bin bekannt als ehrliche, transparente und vor allem engagierte TWIKE Pilotin. Einige, welche mich angesprochen haben, konnte ich durch meine Offenheit und Optimismus davon überzeugen, dass der CEO alles tun wird, damit es mit dem Projekt weitergeht. Doch wer unbedingt in 2023 sein Fahrzeug braucht, den habe ich nicht geschafft zu überzeugen noch ein weiteres Jahr zu warten. Heute ging eine weitere Kündigung ein. Die Begründung war unter anderem große Unsicherheit, welches aber wiederum aus dem nicht vorhandenen Geldeingang kam in Verbindung mit mangelnder Kommunikation. Es werden insgesamt 6 Millionen Euro bis zum SOP benötigt, 1 Millionen konnte seit Augsut 2022 eingesammelt werden, der SOP liegt weiterhin bei Sommer 2023. Die aktuelle Finanzierungsaktion läuft in 15 Tagen aus und keiner weiß, wie es danach weitergehen wird. Des Weiteren wurden alle Meilensteine für Q4 in 2022 nicht erreicht. Viele warten auf eine Erklärung und ein Update.

Demzufolge fahre ich parallel. Die Friedens-Challenge wird in 15 Tagen beendet werden und wie es dann weitergehen wird, teile ich im Anschluss mit. Für mich bedeutet es die 24 Kalendertürchen zu beenden und auszuformulieren. Ein Schwerpunkt wird weiterhin auf Ehrlichkeit, Offenheit und Transparenz gelegt. Es soll aus den 24 Türchen der Challenge deutlich gemacht werden, dass mein Herz für das TWIKE 5 Projekt schlägt, dass es weiterhin ein Idealfall ist eine Person im Team zu haben, welche dazu bereit ist sogar auf drei Jahresgehälter für das Projekt zu verzichten, welche 7 Tage die Woche rund um die Uhr ansprechbar war/ist und sogar noch eigene Projekte (erallye RIVE Maroc) in der „Freizeit“ kreiert um das TWIKE werbewirksam zu machen. Mind. zwei Vollanzahlungen konnten Abends um 22 Uhr an der Ladesäule mit einen RIVE Maroc Teilnehmer abgeschlossen werden. Eine zweistellige Anzahl an Teams der RIVE Maroc hat die Finanzierungsrunde mit insgesamt einer 5 stelligen Summe unterstützt. Leider konnte ich wegen internen Kündigungen und durch das Einspringen als „Springer“ in diese Posten viele meiner geplanten Projekte (Events, Presse, Netzwerken) ab Sommer 2021 nicht verwirklichen wie geplant. Kein weiterer Mitarbeiter fährt solange TWIKE wie ich, ist so gut vernetzt und hat 10 Jahre auf Urlaub verzichtet. Was lief also falsch? Einiges! Alles Punkte für die versprochene Mediation.

Auch kleine Randbemerkung: In diesem Blog soll und wird es nicht nur um dieses Thema gehen. Mir ist der LIFESTYLE OF HEALTH & SUSTAINABILITY wichtig. Mehr dazu im kommenden Beitrag über den Jahresausblick 2023.

RobinTV (27.12.2022): Wieso sollte die Community Sono Motors retten? – Impakt auf die TWIKE Community?

Link zum Video

Für viele aus der Elektroauto – Community ist Robin bereits ein Begriff. Robin ist bekannt für tolle, interessante Videos, stellt gerne auch kritische Fragen und vor allem hat er das Herz auf dem richtigen Fleck. Es ist nicht das erste Mal, das Robin der Sion Community in kritischen Momenten mit seinem eigenen Netzwerk innerhalb der Öffentlichkeitsarbeit aushilft.

Wie bereits bekannt ist, bin ich kein Autofan, doch Mobilität ist wichtig und das merke ich jeden Tag. Aktuell (Bericht kommt später) habe ich selbst einen Schaden an meinem eCamper und die Werkstatt bräuchte zur Behebung bis zu 4 Tagen. Ich brauche mein Fahrzeug jeden Tag, es ist unentbehrlich und mit 4 Hunden gibt es auch nicht einfach einen Leihwagen. Das gäbe es übrigens auch nicht ohne Hunde…

Ich erinnere mich noch sehr gut an 2011. Ich war auf der Suche nach einem Fahrzeug, um nach Marokko zu fahren. Ich stöberte durch die „Zypresse“ auf der Suche nach einem günstigen Gebrauchtfahrzeug. Doch kein einziges Modell hat mich angesprochen, bis mir zufällig das TWIKE über den Weg fuhr. Bis heute gibt es nicht viele Fahrzeuge, welche mich ansprechen, doch der Sion gehört dazu. Er liegt mir wohl auch deshalb am Herzen, weil ich ebenfalls wie beim TWIKE eine engagierte Community dahinter sehe als auch Macher, welche ihre eigenen Profite erstmal zurückstecken. Macher, welche aufzeigen wollen, dass es auch mit einem anderen System funktionieren könnte. Zum Beispiel mit einer Community als Geldgeber, mit Ehrlichkeit, mit Transparenz, aber vor allem mit Nachhaltigkeit ohne Greenwashing.

Und da ich selbst sehr oft in Afrika tätig bin und es hier überhaupt nicht selbstverständlich ist, dass überall Strom vorhanden ist, oftmals allerdings fast ganzjährig die Sonne scheint, glaube ich ganz fest daran, das Solarfahrzeuge vor allem in Afrika ihre Nutzer finden werden. Doch wir brauchen vor Ort einfachere und stabile Fahrzeuge, ähnlich dem aCar. Doch mit Sicherheit würde auch der Sion vor allem in Marokko den ein oder anderen Abnehmer durch die Nähe Europas finden.

Doch zurück zum Video: Durch die kürzlich gestartete „wefailed“ (to raise money) Kampagne hat es nochmal einen ziemlichen Ruck nicht nur in der Sion Community gegeben. Auch in der TWIKE Community. Denn wie bereits in einem anderen Blogbeitrag erwähnt, fahren hier beide Startups ähnlich. Bei TWIKE wird das TWIKE 5 seit 2014 versprochen (Anzahlungen möglich seit 2016), Sono Motors ist nur leicht verschoben unterwegs. Bei Sono Motors haben meine eigenen Werte und Prioritäten „Transparenz und Ehrlichkeit“ einen sehr hohen Stellenwert und toppen diese nun nochmal, in dem Laurin und Jonas sogar Ihre Gehälter offenlegen. Das ist wohl in Deutschland ein Tabu Thema (warum eigentlich?). Nun frage ich mich natürlich, ob TWIKE ähnlich fahren sollte mit der Offenlegung der Gehälter? Ein Unterschied gibt es nämlich zum Sion. Das TWIKE 3 wurde zumindest bis 2019 noch hergestellt und viele meinen, dass bei einem Preis um die 40.000 Euro zumindest der Geschäftsführer sehr viel verdienen müsste. Während Sion mit seiner Solarbranche aktuell etwas Geld verdient ist es bei TWIKE der technische jährliche Service an zumindest den Fahrzeugen, welche in der Umgebung fahren. (Anmerkung: Über die Hälfte der TWIKE 3 wurden von einem Schweizer Unternehmen angefertigt und fahren in der Schweiz).

400 Mitarbeiter bei Sono Motors versus knapp über 10 Mitarbeiter bei TWIKE. Korrekt, wir reden hier von unterschiedlichen Masstäben, doch beide Startups können sich nur über die Community finanzieren und brauchen noch höhere Millionen Summen um geplante Serienproduktionen starten zu können. Sono Motors benötigt 3500 Vollanzahlungen auf den Sion, TWIKE hat genau vor einem Jahr die Community angefragt, ob zumindest die ersten 200 Anzahler auf 10.000 Euro aufstocken könnten. Bei beiden Startups bleibt es sehr spannend.

Ich empfehle der mir nahestehenden TWIKE Community auf jeden Fall mal einen Blick in das Video und ebenfalls die Anzahlungen des Sions zu verfolgen. Wenn Sono Motors es schafft 3500 Voll-Anzahlungen zu bekommen, könnte vielleicht auch der ein oder andere aus der TWIKE Community wieder Vertrauen auch in das TWIKE 5 Projekt bekommen. Wie bereits erwähnt, meine Unterstützung ist vorhanden, immerhin bin ich neben einer engagierten TWIKE 3 Pilotin ebenfalls eine TWIKE 5 Anwärterin mit Anzahlung im vierstelligen Bereich. Und bis zum Arbeitsgericht im April ist es auch nicht mehr lange hin und ich bin immer noch zuversichtlich, dass wir nun mit Hilfe der Staatsanwaltschaft sogar noch schneller Licht ins Dunkle bekommen und eine Mediation zeitnah stattfinden kann.

Kritische Anmerkungen und Fragen haben mir immer zu verstehen gegeben, wo in der TWIKE Community der Schuh drückt und so gut wie es mir ermöglicht wurde, habe ich versucht dieses Vertrauen in mich und die ehrlichen Rückmeldungen in Artikel zu verwandeln. Leider hat meine „Sandwich-Funktion“ zwischen der Firma und der Community mittlerweile zu einem „BÄNG“-Thriller geführt. Doch wenn Sono Motors die 3500 Vollanzahlungen auf die Sions schafft, bekommen wir auch wieder ruhigeres Fahrwasser und 500 Vollanzahler auf die auf 500 limitierte Kleinserie an TWIKE 5. Aktuell liegen hier ebenfalls wie bei Sono Motors mehr Reservierungen als vollbezahlte Sions vor. Bei TWIKE gibt es zwar keine Transparenz bzgl. der Anzahl der Vollbezahler, doch durch die Aktion von Dezember 2021 kann man auf jeden Fall von 180 Fahrzeugen mit einer Anzahlung von mind. 10.000 Euro ausgehen. Da ist also auch noch Luft nach oben bzgl. möglicher Aufstockungen der aktuellen Vorbesteller.

Unbedingt möchte ich Euch auch noch folgendes kritisches Video zu der Sion Aktion ans Herz legen:

Sono Motors auf dem heißen Stuhl

Kleiner Tipp: Lest Euch gerne mal bei beiden Videos durch die Kommentare.

Meine Fragen an Euch:

  • Konnten Euch die beiden Videos überzeugen?
  • Du bist TWIKE Interessent, traust Dich aber noch nicht anzuzahlen bzw. aufzustocken? Welche Informationen fehlen Dir?
  • Warum würde für Dich eher ein TWIKE in Frage kommen als ein Sion?
  • Das Alleinstellungsmerkmal von TWIKE ist nicht die Solarfläche (keine ausreichende Fläche vorhanden), doch die Pedalerie. Was macht mehr Sinn für Dich? Solarflächen auf dem Fahrzeug oder Bewegung durch die Pedalerie während der Fahrt?

Ihr habt weitere Anmerkungen? Gerne alles in die Kommentare.

T&Emagazin (27.12.2022): Elektromobilität und Design

Link zum Artikel

Als engagierte TWIKE 3 Pilotin aus Leidenschaft freue ich mich immer wieder, wenn die Presse diesen eyecatcher erwähnt. Immerhin sind diese Fahrzeuge von den 90ern bis 2019 (also fast 30 Jahre lang!) produziert worden und haben knapp 1000 Piloten glücklich gemacht. Es hat zumindest einen Anteil an der Emobilität. TWIKE 3 Piloten sind somit echte E-Pioniere. Das einzigartige Design ist übrigens von Schweizer Studenten entwickelt worden. Auch das komplette Fahrzeug. Und noch heute werden wir Piloten darauf angesprochen, ob so die Mobilität der Zukunft aussehen wird. Dabei werden die ersten Fahrzeuge bereits zeitnah als Oldtimer unterwegs sein.

Das Glas ist nicht leer – im Gegenteil. Polizei als Mediator?

Nach einer fast schlaflosen Nacht bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass alles auf dem richtigen Weg ist. Wenn die 7 malige versprochene Mediation nicht durchgeführt wird, dann spielt eben die Polizei Mediator. Und genauso scheint es zu sein. Eine bestimmte Person bei der Polizei bekommt aktuell meine Emails als auch seine und die Post von beiden Anwälten. Ich habe bewusst noch keine Strafanzeige gestellt, da das Ziel Wiedereinstellung lautet. Nach zahlreichen Gesprächen mit „Experten“ gestern Abend kommen wir alle zu dem Entschluss, dass tatsächlich das zweite Eigentor seinerseits helfen könnte, endlich mehr Licht ins Dunkel zu bringen. Die Polizei hat mittlerweile auch die Akte bei Gericht eingefordert, was ich als sehr positiv sehe.

Ich gehe davon aus, dass meine Bereitschaft zur Aufklärung dieser Problematik als auch mein friedliches Vorgehen mit dem Hintergrund, dass wir alle im gleichen Boot sitzen und eigentlich nur unser Projekt TWIKE 5 endlich auf der Straße sehen wollen uns alle miteinander verbindet. Jeder Mensch macht Fehler, vor allen in Extremsituationen. Deshalb bin ich auch weiterhin bereit ihm zu verzeihen. Ich verstehe seine Situation, doch wir müssen hier gemeinsam die Kurve bekommen, und das klappt meiner Meinung nur über eine Mediation. Wenn die Polizei aktuell Mediator spielt ist es für mich auch ok. Wichtig ist nur, dass es endlich weitergeht und alles irgendwie aufgeklärt wird.

Ich sitze hier gerade vor einem Glas Orangensaft. Das Glas ist mittlerweile leer, doch ich spüre Energie für diesen Tag auch nach dieser schlaflosen Nacht. Es hört sich vielleicht seltsam an, aber ich freue mich, dass die Polizei, als Freund und Helfer, hoffentlich zeitnah ihm auch bei seinem Versuch der Berufung einen Riegel vorschiebt. Vielleicht muss man erst gegen eine Wand fahren? Die Polizei wird zur Aufklärung beitragen und im Anschluss stehen der Mediator und ich bereit um gemeinsam zu versuchen den aktuellen Thriller in eine vielleicht sogar mediale Publicity zu wandeln. Ähnlich wie bei Sono Motors als auch bei Podbike reagieren Communities in der Regel positiv auf Transparenz mit Tendenz dass aus Fehlern gelernt wurde.

In diesem Sinne: Let‘s twikingfuture!

Vom Drama zum Thriller? Bzw. 2. Eigentor?

Es scheint so, als ob es die letzten Tage lediglich die Ruhe vor dem Sturm war. Passend zum neuen Jahr nochmals ein Wirbelsturm? Es sieht so aus!

Eigentlich dachte ich, dass bis zum Jahresende alle offenen gerichtlichen Angelegenheiten nun in den Händen von Arbeitsgerichten und Staatsanwaltschaften sind. Doch heute kam eine Erinnerungsemail von meinem Anwalt. In der Tat habe ich während dem Todeskampf von meiner Hündin im November eine Email übersehen.

Ich wusste ja bereits, dass der erste Versuch mich zu kriminalisieren gescheitert war! Und das die andere Seite diesbezüglich sehr wütend war und auch Zweifel am deutschen Rechtssystem gehegt hat. Doch nicht in meinen kühnsten Träumen hätte ich mir vorstellen können, dass einst eine seriöse Person die Grenzen zur Ehrlichkeit aufbrechen würde. Nun folgt der zweite Versuch mich zu kriminalisieren, in dem der deutschen Staatsanwaltschaft erklärt wird, dass ich ja eine sehr gefährliche Person sei, da ich im Jahre 2014 illegal eine „Waffe“ nicht nur mit mir rumgetragen habe, sondern diese auch zur Verteidigung genutzt hätte.

Als ich das gelesen habe, konnte ich mich vor Schmerz und Enttäuschung kaum halten. Niemals hätte ich dieser Person zugetraut in der eigenen Verzweiflung auch nur dermassen Tatsachen bewusst zu verwechseln. Wie tief muss man sinken bzw. geht es dieser Person so schlecht? Braucht diese Person Hilfe?

Meine Wut ging in Mitleid über. Und besten Dank nochmals an meine Sportgruppe, welche mich auch an diesem Abend wieder mitgetragen hat.

FRIEDENS-CHALLENGE: *5 days* left – Emobilität anders gedacht

E-Mobilität anders gedacht – und das bereits lange Zeit bevor die E-Mobilität richtig in Schwung kam.

Obwohl ich direkt an der Schweizer Grenze aufgewachsen bin und auch einen Grossteil meiner Studiengänge (VWL, Mathematik, Geographie) nahe der Grenze absolvieren durfte, ist mir diese andere E-Mobilität erst 2011 begegnet. Aber immerhin bereits zu einem Zeitpunkt wo mir dieses Thema noch relativ unbekannt war. Und ich denke den meisten meiner Mitmenschen ebenfalls. Ich muss immer noch schmunzeln über die Bezeichnung E-Pionier oder auch, dass diese Art der Fortbewegung wohl die der Zukunft sei. Denn diese Bemerkung wird häufig über mein minimalistisches Fahrzeug gemacht.

Schmunzel, da es in der Tat bereits vor mir über 900 Piloten des gleichen Fahrzeuges vor mir gab und nicht mal mehr über 100 Piloten folgten nach mir bevor es zur Einstellung der Produktion kam. Somit gehöre ich eigentlich was dieses Fahrzeug angeht zu den Spätzündern. Doch ich hatte Glück. Denn bis dato gibt es immer noch kein weiteres Fahrzeug, was sich dem LOHAS Lebensstil so weit annähert. Zugegebenermaßen ist dieser Lifestyle natürlich noch besser durch Verzicht auf ein Fahrzeug, doch in unseren Breiten geht es nicht immer mit dem Fahrrad bzw. ist mancher Ort auf dem Land die öffentliche Verkehrsinfrastruktur sogar noch schlimmer geworden als zu meiner Kindheit. Es sind mittlerweile über 10 Jahre, welche ich in 35119 Rosenthal verbringen durfte, ein typisches Beispiel wo Fortbewegung ohne eigenes Fahrzeug eigentlich kaum mehr möglich ist. Und die Alternative Fahrrad fällt weg, da selbst bei der neuen Verbindungsstraße nach Marburg seltsamerweise der Fahrradweg nicht eingeplant wurde. Fahrradfahren neben 100 km/h schnellen Fahrzeugen ist keine Option. Und somit bleibt erstmal das kleine, minimalistische zweisitzrige Fahrzeug mit den Pedalen aus den 80er Jahren das effizienteste Fortbewegungsmittel auch aus Sicht der LOHAS.

Schmunzel, da diese Art der Mobilität bereits in den 80er Jahren von den Schweizern erfunden wurde und bereits in Serie produziert wurde. Doch die Schweizer waren der Zeit voraus bzw. die Menschen noch nicht soweit. Es musste Konkurs angemeldet werden und der damalige deutsche Generalimporteur aus Rosenthal in Deutschland konnte das Produkt zu einem sehr günstigen Preis aufkaufen und zumindest 400 weitere Fahrzeuge noch auf den Markt bringen, bevor die Produktion ebenfalls eingestellt werden musste. Es lag jedoch nicht an der Nachfrage. Diese ist weiterhin vorhanden, doch das gefühlte Preis – Leistungsverhältnis stimmte nicht mehr. Denn bereits seit 2014 kam die Standard – Emobilität in Schwung und für den stolzen Preis von über 40.000 Euro gibt es mittlerweile auch Emobilität zu kaufen, welche weniger minimalistisch ausgelegt ist, aber auch nicht dem LOHAS Lifestyle entspricht. Ich bin dankbar noch eines der letzten 50 Fahrzeuge der 1000er Serie bekommen zu haben und weiß dies nicht nur zu schätzen, sondern möchte unbedingt, dass diese innovative Schweizer Erfindung weiter Ihren Weg geht.

Bereits 2009 wurde diesbezüglich weitergedacht und das heutige TWIKE 4 (TW4XP) entwickelt, welches nun bereits seit über 10 Jahren als das Testfahrzeug für das seit 2014 geplante TWIKE 5 weiterhin begeistert. Leider hat es wegen einem Wettbewerb in 2009 nicht mehr geklappt die Pedale einzubauen und im Nachgang konnten diese nicht mehr nachgebaut werden. Auch wenn der Einstieg in das Fahrzeuginnere weiterhin etwas speziell bleibt, das Fahrzeug größer und schneller wurde, hat es bereits 2010 für einige Pressemeldungen sorgen können.

Folgenden Artikel aus 2010 möchte ich Euch ans Herz legen:

Link: Wie sich ein Auto fährt, das keines sein möchte (2010)

Und was ist denn eigentlich zwischen 2010 und 2022 passiert? Auch hierzu gibt es fast jährlich Pressemeldungen. Zu einem anderen Zeitpunkt werde ich versuchen innerhalb dieses Blogges auf die einzelnen Jahre einzugehen.

Nun aber direkt den Sprung zu 2022. Eine mir sehr sympathische Person und ebenfalls keine Unbekannte im Emobilitätssektor hat sich im Oktober für den Status Quo des seit einem Jahrzehnt geplanten Nachfolgers interessiert und hat sich vor Ort einen Eindruck geschafft und der hierfür sehr dankbaren Community den aktuellen Stand transferiert. Danke nochmals lieber Sebastian, dass Du in der aktuellen Kommunikationslücke eingesprungen bist und vielen Dank für das Verständnis der aktuellen Situation.

Die aktuellste Information, welche zur Zeit nach außen publik wurde, hat Sebastian innerhalb seines Verteilers im Dezember 2022 bekanntgegeben:

Link: Elektroauto – News: Emobilität anders gedacht (12/2022)

Friedens-Challenge: *6 days left* – Wer oder was ist die Community?

Friedens-Challenge: *7 days* left – Naiv oder engagiert? Nachhaltig engagiert?

Ich kenne keine weiteren Personen in meinem doch etwas größerem Netzwerk, welche ihren Arbeitgebern zwei bis drei Jahresgehälter im Vertrauen auf bessere Zeiten vorstreckt … sowas gibt es heutzutage noch? Na ja, das gab es zumindest von 2016 – 2018.

Diese damalige Geste wurde von meiner Seite im Vertrauen getätigt. Und dieses Vertrauen möchte ich mir gerne bewahren, auch das Vertrauen auf die versprochene Mediation. Also doch eher naiv? Oder nachhaltig engagiert, doch vorübergehend über diesen Blog hier ?

Text wird noch ausgebaut.

Friedens-Challenge: *8 days* left – Mit Sicherheit?

Friedens-Challenge: *9 days* left – Neuer Kompromissvorschlag

Wiedereinstellungszusage ab SOP.

Somit wären beiden Seiten daran gelegen am gleichen Strang zu ziehen und auch ein Großteil der Community könnte die Vorteile hierbei erkennen. Allerdings wäre Rücksicht auf grundlegende Prinzipien zu nehmen, und das wären vor allem Transparenz und Ehrlichkeit.

Text wird hier noch ausgeführt.