Friedens-Challenge wird verlängert!

Ahoi ihr Lieben,

regelmäßige Leser des twikingfuture Blogs ist es bereits aufgefallen. Ich konnte die Friedens-Challenge nicht wie geplant parallel zu den Adventskalender-Türchen durchhalten. Eine schwere Erkältung hatte mir zeitweise die Kraft geraubt und auch ist die Thematik immer noch nicht einfach für mich. Dafür ist sie aber umso wichtiger und parallel sehe ich Sono Motors und deren Community am Kämpfen und gleichzeitig positive Energie verbreiten und als eigentlich sehr optimistischer Mensch gebe ich auch noch nicht auf. Wie Laurin von Sono Motors korrekt formulierte „Wefailed“, aber dennoch mit dem Zusatz „in raising money“. Nicht in allen anderen Bereichen! Und ähnlich sehe ich das in diesem Fall auch. Also ihr da draussen, weiter geht es!

Hiermit kündige ich offiziel die Verlängerung der Friedens-Challenge für weitere 15 Tage an. Die 15 Tage sind bewusst gewählt, da eine aktuelle TWIKE Aktion ebenfalls verlängert wurde und in 15 Tagen ausläuft. Der einzige Unterschied ist, dass ich diese Verlängerung transparent mache und nicht einfach die Zahlen erhöhe nach dem es einen Countdown für die letzten Tage gab. (Dieses Vorgehen haben weder ich noch anderen bis heute verstanden. Des Weiteren gab es noch eine interne Vorrunde, auch diesen Sinn hat kaum jemand verstanden). Aber es soll auch kein 1:1 Vergleich werden, denn was wird denn nach den 15 Tagen ohne Ergebnis in der Friedens-Challenge passieren? Das fragt man sich auch bei der aktuellen TWIKE Aktion. Welche TWIKE Aktion läuft denn gerade? In der Tat erwähne ich das aktuelle Funding nicht so gerne, denn Interessenten sollten darauf stoßen durch Quellen der Firma und nicht durch meine Seite. Da der aktuelle Kommunikationsposten fehlt, ich aber im gleichen Boot sitze und auch möchte, dass die Finanzierung des neuen Projektes klappt, übernehme ich in der Tat einiges an Kommunikation in den FB Gruppen als auch auf diversen Social Media Kanälen. Ich gebe zu, aktuell mit einem kritischeren doch auch weiterhin optimistischen bzw. konstruktiven Blick, doch konnte ich mich im letzten halben Jahr noch besser als jemals zuvor in die Community reinversetzen, da ich nun ebenfalls einen Blick von Außen mir bilden durfte. Aus dem Quartalsbericht Q3 geht hervor, dass bis zum SOP noch 6 Millionen Euro fehlen. Im August wurde erst ein internes Community Funding ins Leben gerufen, hier kamen knapp 400.000 Euro zustande. Nach Publikation kamen weitere 400.0000 Euro an Finanzierung hinzu plus eine Geldsumme von 200.000 Euro. Somit ist der aktuelle Stand aktuell knapp 1 Millionen Euro. Geplant ist aber weiterhin der SOP für Sommer 2023. Diese Lücke konnte in dem diesjährigen fehlenden Weihnachts- als auch Neujahrsnewsletter nicht aufgeklärt werden, parallel haben Anzahler jedes Jahr zum Jahresende die Möglichkeit Ihren unverbindlichen „Pre-Order“ ohne Angaben von Gründen zu kündigen. Die, die mich darauf in Ihrer Unsicherheit ansprechen, wissen, dass es mich jedes Mal sehr bedrückt und fast alle wollten es sich nach Kontaktaufnahme mit mir die Kündigung nochmals gut überlegen. Ich kann jedes Mal mich nur für die aktuelle Situation entschuldigen und versprechen, dass ich mich weiterhin auch intern für eine transparentere Kommunikation einsetzen werde, so wie ich es auch zuvor getan habe. Hierdurch kam es erst zum „BÄNG-DRAMA/THRILLER“, indem ich versucht habe im Dezember 2021 für den Weihnachtsnewsletter darauf zu drängen wenigstens parallel zur Anfrage auf Aufstockung der Anzahlungen auf 10.000 Euro zumindest einen transparenteren Einblick zu geben. Daraufhin sind Sachen passiert, welche ich mir nie habe vorstellen können. Und ein Jahr später kann man ziemlich deutlich sagen, dass letzten Dezember uns ein großes Missgeschick passiert ist. Doch es immer noch nicht zu spät für Entschuldigungen. Meine Tür ist weiterhin offen. Es kam das Stichwort „Verhandlungsdruck“ auf von der anderen Seite. Hier möchte ich eindeutig widersprechen! Es geht mir nicht um Verhandeln, denn es gibt nichts zu verhandeln, ausser wie wir aus Fehlern lernen können. Es geht darum, dass mir versprochen wurde, dass wenn ein Fehler gemacht wurde, dass er sich hierfür entschuldigen wird. Und dafür bin ich weiterhin offen.

Und so kommuniziere ich es auch an alle Anzahler, welche in ihrer aktuellen Unsicherheit auf mich zukommen. Es wurden Fehler gemacht, er wird sich dafür entschuldigen, Arbeitsgericht ist im April und das Ziel ist bis zu diesem Termin ihm diese Gelegenheit weiterhin zu lassen, auf mich zuzukommen und mit Hilfe eines Mediators versuchen den Fehler herauszufinden. Denn es ist einfach gesagt, dass man sich entschuldigen wird wenn einen Fehler gemacht wurde, doch hierzu muss ja vorerst ein Gespräch stattfinden. Denn wer den Fehler nicht sehen möchte, kann sich natürlich auch nicht dafür entschuldigen.

Kurzum, ich bin bekannt als ehrliche, transparente und vor allem engagierte TWIKE Pilotin. Einige, welche mich angesprochen haben, konnte ich durch meine Offenheit und Optimismus davon überzeugen, dass der CEO alles tun wird, damit es mit dem Projekt weitergeht. Doch wer unbedingt in 2023 sein Fahrzeug braucht, den habe ich nicht geschafft zu überzeugen noch ein weiteres Jahr zu warten. Heute ging eine weitere Kündigung ein. Die Begründung war unter anderem große Unsicherheit, welches aber wiederum aus dem nicht vorhandenen Geldeingang kam in Verbindung mit mangelnder Kommunikation. Es werden insgesamt 6 Millionen Euro bis zum SOP benötigt, 1 Millionen konnte seit Augsut 2022 eingesammelt werden, der SOP liegt weiterhin bei Sommer 2023. Die aktuelle Finanzierungsaktion läuft in 15 Tagen aus und keiner weiß, wie es danach weitergehen wird. Des Weiteren wurden alle Meilensteine für Q4 in 2022 nicht erreicht. Viele warten auf eine Erklärung und ein Update.

Demzufolge fahre ich parallel. Die Friedens-Challenge wird in 15 Tagen beendet werden und wie es dann weitergehen wird, teile ich im Anschluss mit. Für mich bedeutet es die 24 Kalendertürchen zu beenden und auszuformulieren. Ein Schwerpunkt wird weiterhin auf Ehrlichkeit, Offenheit und Transparenz gelegt. Es soll aus den 24 Türchen der Challenge deutlich gemacht werden, dass mein Herz für das TWIKE 5 Projekt schlägt, dass es weiterhin ein Idealfall ist eine Person im Team zu haben, welche dazu bereit ist sogar auf drei Jahresgehälter für das Projekt zu verzichten, welche 7 Tage die Woche rund um die Uhr ansprechbar war/ist und sogar noch eigene Projekte (erallye RIVE Maroc) in der „Freizeit“ kreiert um das TWIKE werbewirksam zu machen. Mind. zwei Vollanzahlungen konnten Abends um 22 Uhr an der Ladesäule mit einen RIVE Maroc Teilnehmer abgeschlossen werden. Eine zweistellige Anzahl an Teams der RIVE Maroc hat die Finanzierungsrunde mit insgesamt einer 5 stelligen Summe unterstützt. Leider konnte ich wegen internen Kündigungen und durch das Einspringen als „Springer“ in diese Posten viele meiner geplanten Projekte (Events, Presse, Netzwerken) ab Sommer 2021 nicht verwirklichen wie geplant. Kein weiterer Mitarbeiter fährt solange TWIKE wie ich, ist so gut vernetzt und hat 10 Jahre auf Urlaub verzichtet. Was lief also falsch? Einiges! Alles Punkte für die versprochene Mediation.

Auch kleine Randbemerkung: In diesem Blog soll und wird es nicht nur um dieses Thema gehen. Mir ist der LIFESTYLE OF HEALTH & SUSTAINABILITY wichtig. Mehr dazu im kommenden Beitrag über den Jahresausblick 2023.

Hinterlasse einen Kommentar

2 Kommentare

  1. Johannes Büttner

     /  5. Januar 2023

    Nimm mich bitte aus dem Verteiler

    Danke Johannes

    >

    Antworten
    • Hi Johannes, Du hattest dich wohl damals dafür eingeschrieben. Ich füge eigentlich niemand hinzu. Da muss es irgendwo so eine Möglichkeit geben, wo Du Dich rausnehmen kannst. Schaust Du mal? Liebe Grüße

      Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: