Baydas story in pictures

Bei einem TWIKE Ausflug in das Konfliktgebiet „Westsahara“ ist mit mehreren Militärposten zu rechnen. Wir waren auf dem Weg nach Tarfaya und warteten am Militärkontrollposten auf die Rückgabe unserer Pässe.

Da entdeckten wir Bayda zum ersten Mal. Zusammengekauert lag da dieses weißes etwas. Beim Näherkommen wurden wir freudig begrüßt. Seltsam, dieser Hund sah überhaupt nicht aus, wie alle anderen herumliegenden freie Hunde. Darüberhinaus trug Bayda eine provisorische Halskette. Wir fragten das Militär nach der Herkunft Baydas. Achselzucken, sie läge wohl bereits seit ein paar Tagen hier…

Mmh, wir fahren weiter. Noch 30km bis zu unserer Unterkunft. In der Nacht diskutieren wir viel über die Vor-und Nachteile  einen Hund zu halten. Wir kamen der Sache näher und einigten uns am nächten Tag die 30km zurückzufahren. Falls Bayda noch da sein sollte, würden wir sie versuchen in unser vollgepacktes TWIKE mitzunehmen. Und la voila sie war noch da und seitdem darf ich mich Frauchen nennen:-).

Anbei Bayda’s Bildergeschichte aus Marokko

67b22a385d

In Kürze: Bayda’s Bildergeschichte aus Deutschland

In Bälde: Bayda’s Bildergeschichte aus Rückkehr nach Marokko

Sterilisationsprojekt in Agadir (Marokko)

Taghazout ist den Surfern als das Surfparadies in Marokko ein Name. Doch auch hier nehmen freie Hunde (Strassenhunde) überhand. Gegenmaßnahme: Vergiftungsaktionen als auch Abschussfreigabe an staatliche Jägern. 10447638_684196624968088_7994549670327315270_n Die Tierschutzorganisation „Le Coeur sur la Patte“ scheint nun endlich den Durchbruch geschafft zu haben. Die Stadt Taghazout hat zugestimmt, kenntlich gemachte  Hunde nicht mehr zu vergiften als auch nicht erschiessen zu lassen.  Die Hunde werden sterilisiert und erhalten anschließend gut sichtbar einen roten „Ohrring“ verpasst, welcher notwendige Daten angibt. Ich bin gespannt wie es weitergeht und drücke ganz fest die Daumen! P.S: Die Organisation freut sich natürlich über jede Unterstützung. Fotosammlung einiger bereits sterilisierten Strassenhunde von Taghazout:

  • 07.11.2014

http://www.tierbotschafter.ch/de/tierprojekte/michele-agadirmarokko/letzte-updates.html

  • 28.10.2014

franz. Interview mit Michèle Augsburger: http://lecoeursurlapatteagadir.com/id=899/cat=blog/interview-michele-augsburger-hebdomadaire-observateur-maroc/

  • 08.09.2014

Endlich fühlt sich ein Verantwortlicher der Stadt Agadir angesprochen von der Problematik der „freien“ Hunde in Agadir. 10547481_701015826619501_2674719249368155260_n „Nous sommes très heureux d’avoir été reçu spontanément par Monsieur le Président du Conseil Régional Souss Massa Drâa, Monsieur Brahim Hafidi, que nous remercions infiniment de nous avoir écoutés et compris. La région Sous Massa Drâa a la très grande chance d’avoir à sa tête, un président d’une grande valeur scientifique, qui a très vite compris que la méthode que notre association propose, c’est-à-dire la vaccination et la stérilisation des chiens et chats des rues est la seule méthode efficace contre la surpopulation animale et le seul remède contre un risque de rage, méthode d’ailleurs reconnu, par l’Organisation mondiale de la Santé (OMS). Malgré tous nos efforts, nous désespérions de pouvoir rencontrer un responsable de la ville d’Agadir . nos demandes d’entrevues et nos lettres étaient restées jusqu’à présent sans réponse, et nous avons été très heureux de rencontrer un responsable de cette qualité .  Monsieur Hafidi a immédiatement contacté divers responsables et nous a promis de nous soutenir.  Dans les jours qui suivent. Nous avons déjà un premier rendez vous avec Monsieur le directeur régional de l’Office National de Sécurité Sanitaire des produits Alimentaires.“

  • 07.08.2014

Schlechte Nachrichten. Die Strandhund von Agadir sind vergiftet worden…vor allem die Hunde in der Nähe des Robinson Clubs…auch die Famiile von Dalmatinerpfote? Und noch viel trauriger…“Le Coeur sur la patte“ hat sich darauf verlassen informiert zu werden, sobald die nächste Vergiftungsaktion ansteht…die Hunde wären gerettet geworden.          „Les hôteliers sont la première cause de ces massacres. Nous apprenons que plus d’une dizaine de chiens ont été empoisonnés il y a 3 jours…nuit maudite.  Nous sommes atterrés…..nous avions demandé au service  chargé   d’empoisonner les chiens…de bien vouloir ne pas toucher les chiens de la plage, prés du Robinson Club et de nous laisser un peu de temps pour les déplacer…d’autant plus que nos activités ont été ralenties à cause des la fête de la fin du Ramadan.il s’agissait de 5 chiens.  Ce matin, tout étant rentré dans l’ordre, nous allions chercher les chiens……horreur…ils ont été empoisonnés il y a 3 jours…alors que nous avions demandé que s’il y avait le moindre risque d’empoisonnement, nous aurions fait l’impossible pour aller les chercher immédiatement.  Nous sommes tristes et dégoutés……naturellement…c’est la faute de personne …tout le monde se renvoi la balle…et la réalité est là…ces chiens ont été tués volontairement…… Soit disant manque de communication…la personne qui nous avait donné son accord et qui nous avait assuré que ces 5 chiens ne seraient pas touchés…n’aurait pas été informée…des hôteliers se seraient plaint !!!???“

1620462_701011083286642_728239960288072553_n

  • 20.07.2014

10527806_692643250790092_3611016610666810032_n

Picture story of Dalmatinerpfote

Agadir, Marokko ist bekannt als Urlaubsort mit mehr als 300 Tage Sonnenschein. Doch nicht für alle bedeuet der lange Sandstrand von Agadir Entspannung pur. Menschen haben nämlich unterschiedliche Auswirkungen auf verschiedene Spezies. Für freie Hunde (der Ausdruck gefällt mir besser als Strassenhunde) bedeutet der Mensch neben Gefahr, Risiko, potenzieller Rudelführer auch Futterquelle. Genau aus diesem Grund scheint unter anderem der Strand gerne von ihnen besucht. Mit Vorliebe das Strandareal des Robinson Clubs, da hier Richtung Süden Rückzugsmöglichkeiten bestehen.

10524557_10204659285070280_2579640095236642671_n

Am Strand von Agadir besteht noch (!) kein Anleinverbot für Hunde so wie an vielen europäischen Stränden. Deshalb ist dieser Strand für meinen Hund Bayda und mich perfekt geeignet für unser tägliches Workout. Natürlich begegnen wir immer vielen freien Hunden. Die meisten sind sehr freundlich, vor allem wenn sie alleine und nicht im Rudel ihr Glück versuchen. Sie stehen Bayda als tägliche Spielkollegen immer zur Verfügung. Und dann trafen wir eines Tages am Strand auf Dalmatinerpfote.

Dalmatinerpfote

Obwohl sie ebenfalls ein Weibchen ist, war es bei Bayda und ihr „Liebe auf den ersten Blick“. Ab diesem Zeitpunkt waren sie bei jedem Strandbesuch unzertrennlich. Nach dem dritten Besuch hat sich Dalmatinerpfote zur Angewohnheit gemacht, uns bis zum Parkplatz zu begleiten. Es tat mir jedes Mal weh, sie zurücklassen zu müssen. Michèle Augsburger und ihr Projekt Tierhilfe in Marokko sind durch meine Postings auf der Suche nach einer Lösung für Dalmatinerpfote ebenfalls auf sie aufmerksam geworden. Denn es standen erneut Vergiftungsaktionen am Strand von Agadir an. Die Sommersaison nahte, Touristen werden erwartet und die sollen natürlich nicht eine der „noch dunklen Seiten“ von Marokko erleben. Michèle bot mir an Dalmatinerpfote bis zu meiner Abfahrt nach Deutschland in ihrer Tierfarm aufzunehmen. Ich nahm dankbar an. Somit besetzt Dalmatinerpfote einer der begehrten von fast 100 (!) Hundeplätze in der Farm.

Dalmatinerpfote bei mir zu Hause und am Strand mit Bayda:

 

Dalmatinerpfote hatte Glück. Durch meine Bereitschaft sie als 2. Hund zu aktzeptieren und durch Mithilfe von Michèle konnte Sie gerettet werden.

Doch für die anderen Strandhunde von Agadir sieht die Sache noch nicht gut aus.

 

  • Heute erreicht mich die Mitteilung, dass die Hundefamilie von Dalmatinerpfote am Strand aufgefunden wurde.

Mutter, Vater und Bruder von Dalmatinerpfote:

Die Mutter und der Bruder konnten mittlerweile von Tierhilfe Marokko in die Tierfarm gebracht werden. Zu diesem Strandrudel gehören jedoch noch weitere 6 Hunde, die aktuell direkt vor der nächsten Strandvergiftugnsaktion bedroht werden. Doch die Tierfarm ist am überlaufen, platzbedingt als auch finanziell. Solange keine Hunde aus der Tierfarm entlassen werden können oder finanzielle Spenden eingehen, bleiben die Hunde erstmal ihrem Schicksal überlassen.

Anbei ein Ausschnitt der heutigen Mitteilung:

  • „La chienne „dalmatinerpfote“ qui jouait avec la chienne de Sylvia, est chez moi. Un de ses freres est aussi chez moi. Il partira en Allemagne. Il a ete adopte. La famille de dalmatinerpfote est encore sur la plage…ils sont tous merveilleux et gentils…ils vont etre ramasses et empoisonnes…je le sais. Mais je ne peux rien faire…je ne peux pas aller au dela de mes limites…ait moussa est ma maison..ce n est wn principe pas a refuge. Les animaux sobt a ma charge..pas a la charge de l adsiciation…je ne peux pas faire plus que de ne jamais aller en vacances…ne jamais avoir une minute de tranquillite…de ne jamais aller me baigner et me detendre….
    De passer mes nuits a.me demander comment je vais terminer le mois…je ne suis pas une machine malheureusement.“
  • Qui veut en sauver un autre..nous n avons pas beaucoup de temps…ils peuvent etre empoisonnes chaque jour..
    Wer will noch einen hund von diesem ruedel noch retten…wir haben nicht soviel zeit mehr…sie koennen jeden tag vergiftet werden.

Michèle Augsburger hat ebenfalls die Assoziation „Le Coeur Sur La Patte“ gegründet“. Ziel und einzige Lösung um die Problematik der freien Hunde in den Griff zu bekommen. Flächendeckende Sterilisation.

  • November 2014: Dalmatinerpfote kommt im Januar endlich mit mir nach Deutschland. Mehr Infos hier:

Sable’s Geschichte in Bildern

Sable (franz. übersetzt Sand) ist 8 Monate und stammt ursprünglich aus Marokko. Die Tierschutzorganisationen Le Coeur sur la patte und Tierhilfe Marokko nahmen sich ihrer an, als sie und ihre Geschwister mit Mutter Biscotte von Marokko’s Strassen gerettet wurden.

Sable hat somit fernab der täglichen Gefahren und Risiken ihre Kindheit auf einer Tierfarm verbringen dürfen. Hier werden alle Tiere geimpft, kastriert, gechipt, entwurmt und gegen Ungeziefer behandelt und geschützt. Sable hat ebenfalls einen Tollwuttiternachweis und einen EU-Heimtierausweis und ist somit reisetauglich. In Verbindung mit deutschen und schweizer Tierorganisationen werden die Tiere nach und nach Richtung Deutschland und die Schweiz vermittelt.

Da wir bereits geplant haben Anfang Juni mit zwei TWIKEs und einem Hund in die Sommerpause von Marokko nach Deutschland zu fahren, kam uns die Idee der Tierfarm einen Gefallen zu tun. Denn des Öfteren durfte bereits unser Hund Bayda einige Tage auf der Farm verbringen, wenn Frauchen einen Auswärtstermin hatte. Agadir ist eine Touristenstadt und die Sommersaison steht an. Für die Straßenhunde ist diese Vorsaison mit noch höheren Gefahren verbunden, da Vergiftungsaktionen am Strand vermehrt auftreten. Somit wurde der bereits begrenzte Platz auf der Tierfarm noch weiter in Anspruch genommen bis keine Tiere mehr aufgenommen werden konnten. Bei weitem schafft es nicht jeder Straßenhund hierher auf Grund von Platz-und Geldmangel. Wir beschließen einen Hund mit uns auf die elektrische Reise zu nehmen. Sable hatte das große Los gezogen.

Mittlerweile ist sie in Deutschland angekommen. Eigentlich sollte sie weiter zu einer Pflegefamilie bis sich eine liebevolle Familie für sie gefunden hätte. Doch während der Reise hat unser Hund Bayda sie sozusagen elektrifiziert. Es entstand eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden, so dass wir uns kurzum entschlossen Sable’s neue Pflegefamilie zu sein. Im Bunde ist mittlerweile noch ein dritter Haushund, welcher Sable ebenfalls herzlich in ihrem vorübergehendem Zuhause aufgenommen hat. Sie bilden mittlerweile ein „gefürchtetes“ 🙂 Trio in 35119 Rosenthal, Hessen.

Nichtsdestotrotz werden wir wieder bald nach Marokko zurückkehren. Bis dahin sollte Sable vermittelt sein.

Wer also ernsthaftes Interesse an Sable zeigt kann sich gerne bei uns melden: marokko@twike.com

Sable freut sich auf ein Kennenlernen. Sie ist momentan in 35119 Rosenthal zu Hause.

Kleine Anmerkung:

Abgegeben wird sie nur in Verbindung mit einem Schutzvertrag und einer Schutzgebühr, welches jedoch erneut in den Tierschutz fließt und ebenfalls nur einen Teil der bisher entstandenen Kosten (Impfungen etc.) deckt.

  • Sable in Marokko plus Ausreise
  • Sable’s TWIKE Reise von Spanien bis nach Hessen
  • Sable’s Übergangszeit bei Bayda und mir
  • Sable bei ihrer neuen Familie

Sable

  •  14.09.2014: Sable besucht Bayda
  • Bayda fährt zurück nach Marokko. Abschied für ein Jahr