Dunkle Wolken in Sicht. Doch der aktuelle tobende Sturm in der Sahara könnte die Kraft haben der Sonne wieder Platz zu bieten. Dieser Energieschub wird nun auch von der Sion Community gefordert. Denn das Ende der Verlängerung des finanziellen Supports für den Sion ist in Reichweite.
Der wöchentliche Sonntags Sion Newsletter, von der Community und für die Community berichter heute über den Statis Quo:
„Wir nähern uns dem Ende der Verlängerung. Gefühlt sind wir mit einem Unentschieden in die zweite Halbzeit gestartet, und nicht so richtig weiter.
Samstag früh wurden die 50 Mio. Euro brutto erreicht. Vier Sion mehr als noch am Freitagabend. Noch 9,5 Tage, um weitere knapp 46 Mio. (netto) zu beschaffen.
Dann spätestens fällt eine Entscheidung für oder gegen den Sion. Solar only ist die zweite Option. Auch wenn Sono Technologie liefert für andere, hilft das die Vision von “Solar on Every Vehicle“ umzusetzen. Aber eigentlich wollen wir das Auto.
Gemäß der letzten AGB-Version 15.1 vom 7. Januar 2023, die die meisten jetzt Beteiligten wahrscheinlich haben, können die Zahlungseingänge folgendermaßen entstehen:
Durch
neue Reservierungsanzahlungen, Aufstockungen und Schenkungen
staatliche Zuwendungen und Subventionen
Darlehen und Wandeldarlehen
Anleihen, Genussrechte, stille Beteiligungen oder sonstige Investitionen privater und institutioneller Anleger.
Aktuell besteht der Balken praktisch nur aus Zusagen der Kategorie 1 und ein bischen 2.
Es ist einfach, einen Artikel zu schreiben, der sich auf Skepsis konzentriert. Aber wir sollten nicht vergessen, dass Sono Motors zumindest die Forschung und Entwicklung von Solarenergie in der Mobilität für immer vorantreibt und das Potenzial hat, die Branche zu verändern, wenn auch nicht jetzt, so doch in Zukunft.“
Besten Dank an Sebastian, Astrid und Wolfgang für Euer Engagement für die Sion Community.
Für viele aus der Elektroauto – Community ist Robin bereits ein Begriff. Robin ist bekannt für tolle, interessante Videos, stellt gerne auch kritische Fragen und vor allem hat er das Herz auf dem richtigen Fleck. Es ist nicht das erste Mal, das Robin der Sion Community in kritischen Momenten mit seinem eigenen Netzwerk innerhalb der Öffentlichkeitsarbeit aushilft.
Wie bereits bekannt ist, bin ich kein Autofan, doch Mobilität ist wichtig und das merke ich jeden Tag. Aktuell (Bericht kommt später) habe ich selbst einen Schaden an meinem eCamper und die Werkstatt bräuchte zur Behebung bis zu 4 Tagen. Ich brauche mein Fahrzeug jeden Tag, es ist unentbehrlich und mit 4 Hunden gibt es auch nicht einfach einen Leihwagen. Das gäbe es übrigens auch nicht ohne Hunde…
Ich erinnere mich noch sehr gut an 2011. Ich war auf der Suche nach einem Fahrzeug, um nach Marokko zu fahren. Ich stöberte durch die „Zypresse“ auf der Suche nach einem günstigen Gebrauchtfahrzeug. Doch kein einziges Modell hat mich angesprochen, bis mir zufällig das TWIKE über den Weg fuhr. Bis heute gibt es nicht viele Fahrzeuge, welche mich ansprechen, doch der Sion gehört dazu. Er liegt mir wohl auch deshalb am Herzen, weil ich ebenfalls wie beim TWIKE eine engagierte Community dahinter sehe als auch Macher, welche ihre eigenen Profite erstmal zurückstecken. Macher, welche aufzeigen wollen, dass es auch mit einem anderen System funktionieren könnte. Zum Beispiel mit einer Community als Geldgeber, mit Ehrlichkeit, mit Transparenz, aber vor allem mit Nachhaltigkeit ohne Greenwashing.
Und da ich selbst sehr oft in Afrika tätig bin und es hier überhaupt nicht selbstverständlich ist, dass überall Strom vorhanden ist, oftmals allerdings fast ganzjährig die Sonne scheint, glaube ich ganz fest daran, das Solarfahrzeuge vor allem in Afrika ihre Nutzer finden werden. Doch wir brauchen vor Ort einfachere und stabile Fahrzeuge, ähnlich dem aCar. Doch mit Sicherheit würde auch der Sion vor allem in Marokko den ein oder anderen Abnehmer durch die Nähe Europas finden.
Doch zurück zum Video: Durch die kürzlich gestartete „wefailed“ (to raise money) Kampagne hat es nochmal einen ziemlichen Ruck nicht nur in der Sion Community gegeben. Auch in der TWIKE Community. Denn wie bereits in einem anderen Blogbeitrag erwähnt, fahren hier beide Startups ähnlich. Bei TWIKE wird das TWIKE 5 seit 2014 versprochen (Anzahlungen möglich seit 2016), Sono Motors ist nur leicht verschoben unterwegs. Bei Sono Motors haben meine eigenen Werte und Prioritäten „Transparenz und Ehrlichkeit“ einen sehr hohen Stellenwert und toppen diese nun nochmal, in dem Laurin und Jonas sogar Ihre Gehälter offenlegen. Das ist wohl in Deutschland ein Tabu Thema (warum eigentlich?). Nun frage ich mich natürlich, ob TWIKE ähnlich fahren sollte mit der Offenlegung der Gehälter? Ein Unterschied gibt es nämlich zum Sion. Das TWIKE 3 wurde zumindest bis 2019 noch hergestellt und viele meinen, dass bei einem Preis um die 40.000 Euro zumindest der Geschäftsführer sehr viel verdienen müsste. Während Sion mit seiner Solarbranche aktuell etwas Geld verdient ist es bei TWIKE der technische jährliche Service an zumindest den Fahrzeugen, welche in der Umgebung fahren. (Anmerkung: Über die Hälfte der TWIKE 3 wurden von einem Schweizer Unternehmen angefertigt und fahren in der Schweiz).
400 Mitarbeiter bei Sono Motors versus knapp über 10 Mitarbeiter bei TWIKE. Korrekt, wir reden hier von unterschiedlichen Masstäben, doch beide Startups können sich nur über die Community finanzieren und brauchen noch höhere Millionen Summen um geplante Serienproduktionen starten zu können. Sono Motors benötigt 3500 Vollanzahlungen auf den Sion, TWIKE hat genau vor einem Jahr die Community angefragt, ob zumindest die ersten 200 Anzahler auf 10.000 Euro aufstocken könnten. Bei beiden Startups bleibt es sehr spannend.
Ich empfehle der mir nahestehenden TWIKE Community auf jeden Fall mal einen Blick in das Video und ebenfalls die Anzahlungen des Sions zu verfolgen. Wenn Sono Motors es schafft 3500 Voll-Anzahlungen zu bekommen, könnte vielleicht auch der ein oder andere aus der TWIKE Community wieder Vertrauen auch in das TWIKE 5 Projekt bekommen. Wie bereits erwähnt, meine Unterstützung ist vorhanden, immerhin bin ich neben einer engagierten TWIKE 3 Pilotin ebenfalls eine TWIKE 5 Anwärterin mit Anzahlung im vierstelligen Bereich. Und bis zum Arbeitsgericht im April ist es auch nicht mehr lange hin und ich bin immer noch zuversichtlich, dass wir nun mit Hilfe der Staatsanwaltschaft sogar noch schneller Licht ins Dunkle bekommen und eine Mediation zeitnah stattfinden kann.
Kritische Anmerkungen und Fragen haben mir immer zu verstehen gegeben, wo in der TWIKE Community der Schuh drückt und so gut wie es mir ermöglicht wurde, habe ich versucht dieses Vertrauen in mich und die ehrlichen Rückmeldungen in Artikel zu verwandeln. Leider hat meine „Sandwich-Funktion“ zwischen der Firma und der Community mittlerweile zu einem „BÄNG“-Thriller geführt. Doch wenn Sono Motors die 3500 Vollanzahlungen auf die Sions schafft, bekommen wir auch wieder ruhigeres Fahrwasser und 500 Vollanzahler auf die auf 500 limitierte Kleinserie an TWIKE 5. Aktuell liegen hier ebenfalls wie bei Sono Motors mehr Reservierungen als vollbezahlte Sions vor. Bei TWIKE gibt es zwar keine Transparenz bzgl. der Anzahl der Vollbezahler, doch durch die Aktion von Dezember 2021 kann man auf jeden Fall von 180 Fahrzeugen mit einer Anzahlung von mind. 10.000 Euro ausgehen. Da ist also auch noch Luft nach oben bzgl. möglicher Aufstockungen der aktuellen Vorbesteller.
Unbedingt möchte ich Euch auch noch folgendes kritisches Video zu der Sion Aktion ans Herz legen:
Kleiner Tipp: Lest Euch gerne mal bei beiden Videos durch die Kommentare.
Meine Fragen an Euch:
Konnten Euch die beiden Videos überzeugen?
Du bist TWIKE Interessent, traust Dich aber noch nicht anzuzahlen bzw. aufzustocken? Welche Informationen fehlen Dir?
Warum würde für Dich eher ein TWIKE in Frage kommenals ein Sion?
Das Alleinstellungsmerkmal von TWIKE ist nicht die Solarfläche (keine ausreichende Fläche vorhanden), doch die Pedalerie. Was macht mehr Sinn für Dich? Solarflächen auf dem Fahrzeug oder Bewegung durch die Pedalerie während der Fahrt?
Ihr habt weitere Anmerkungen? Gerne alles in die Kommentare.
Das heute Thema, welches ich bereits auf dem @twike_ingfuture Instagramkanal eingeführt hatte, sollte eigentlich lauten: Gibt es einen typischen TWIKE Piloten? Selbst Supercop saß bereits im Fahrzeug und mehrere interessante Piloten-Bilder wurden in den Beitrag hinzugefügt.
Und dann kam ganz unerwartet die folgende Nachricht auf meinen PC:
Korrekt, die Überschrift hat erstmals nichts mit dem „BÄNG“ – Drama oder meinem Nachfolgermodell zu tun. Doch es trifft eine ähnliche Community wie unsere und da beginnt das eigene Hert s
Was ist passiert?
Aktienkurs ins Tief gefallen
Es wurden keine neuen Kapitalgeber gefunden.
Sono Motors hat 104 Millionen Euro Verlust gemacht (Stand September 2022)
Bereits 21.000 Vorbesteller mit im Durchschnitt 2000 Euro sind vorhanden.
Was muss jetzt passieren?
Weitere Vorauszahlungen von Käufern sind notwendig
3500 Kunden werden gebraucht, welche das Fahrzeug bis Ende Januar 2023 komplett anzahlen.
Was sagen die Verantwortlichen?
„Wir haben es nicht geschafft, den Investoren zu erklären, warum der Sion das Potenzial zum ersten erschwinglichen Solar-Elektroauto der Welt hat.“
Es werden Fehler eingeräumt und sich bei der Community entschuldigt.
Mit frischem Geld könnte die Vorserie in 2023 gebaut werden und 2024 das erste Serienauto.
Wenn sie erforderliche Summe bis Ende Januar nicht erreicht wird, wird man sich auf das B2B-Solargeschäft konzentrieren.
Wird diese Nachricht Auswirkungen auf die TWIKE GmbH bzw. TWIKE Community haben?
Diese Frage stelle ich Euch! Was meint Ihr? In einem weiteren Blogbeitrag gebe ich dann gerne mehr Details und teile Eure als auch meine Meinung hierzu.
Und freue mich wie immer auf Antworten in den Kommentaren oder auch via hello@twikingfuture.blog