Ich wünsche uns allen eine schöne und friedliche Adventszeit. Mögen alle Konflikte und Streitigkeiten im Allgemeinen aber auch im Fall „BÄNG“ bzw. TWIKINGFUTURE bis Weihnachten ein Ende finden und es im kommenden Jahr einen Ruck geben, welcher nach 10 Jahren Wartezeit endlich das neue Fahrzeug GEMEINSAM UND ALS WAHRES TEAM und mit einer ZUFRIEDENEN COMMUNITY auf die Welt bringen. Was für eine schwere Geburt, mit sovielen Ups und Downs. Es wird nun endlich Zeit für einen wirklichen Lichtstreifen am Horizont in Kombination mit Ehrlichkeit, Respekt und Transparenz.

Ihr fragt Euch, wie man den aktuellen desolaten Zustand der letzten Monate nun ausgerechnet in der Adventszeit noch wenden kann?
Durch sehr viel Optimismus und Hoffnung, dass die andere Seite nun ausreichend Zeit in der Vorweihnachtszeit und den Gassirunden mit meinen Hunden Sophie und Daffa (korrekt, die sind noch in der Firma) zur Reflexion hat. Das ganze „Drama“ wurde durch die andere Seite angefangen und deshalb kann es auch nur durch deren Einsicht auf Fehler beendet werden. Ich kann nichts weiter tun, als verschiedene Seiten zu beleuchten und versuchen ihn nicht weiter in die Ecke zu drängen, sondern aus dieser hervorzuholen. Leider hat der finanzielle Druck auf ihn nicht abgenommen, sondern sich eher gesteigert, doch könnte dies ja ein weiteres Argument sein, warum man in dieser kritischen Firmenzeit nicht auf eine seiner besten Mitarbeiterinnen und langjähriges Know-how verzichten sollte. Ich sehe soviel Potenzial wie die finanzielle Krise der Firma durch mein Einflussgebiet von Vertrieb und Marketing verändert werden könnte. Doch binde ich mir gerade selbst die Hände, in denen ich meine Ideen und Vernetzungen zum größten Teil nicht umsetze. Denn selbst kaufe und empfehle ich ebenfalls nur Produkte weiter, bei denen ich auch in den meißten Fällen wirklich 100 % dahinter stehe. Weiterhin kann ich das bei uns nicht, da immer noch die Transparenz und die Kommunikation mit der Community sehr zu wünschen lässt. Bis Ende des Jahres können noch Vorbestellungen auf das neue Fahrzeug gekündigt werden und der ein oder andere, welche mir das Vertrauen geschenkt haben, nutzen diese Gelegenheit bereits um das gegebene Darlehen zu kündigen. Das tut mir weh und um so mehr freue ich mich, dass der ein oder andere mir bereits zugesichert hat, dass er sich die Option offenhält wieder einzusteigen wenn sich die Wogen gelegt haben. Vielen Dank dafür, das motiviert mich sehr und ich hoffe auch die andere Seite. Denn die Problematik kam ja in der Tat erst auf als ich mich zu sehr für die Community eingesetzt habe. Denn als TWIKE Pilotin und ebenfalls TWIKE 5 Anwärterin fühle ich mich nicht nur als Mitarbeitern, sondern natürlich auch als Teil der Community. Diese „Sandwich-Funktion“ kann positiv ausgelegt werden, da ich direkt an den Bedürfnissen der Community dran bin, doch kann der Schuss auch nach hinten losgehen, wenn die eigene Führungsperson auf die Community keine Rücksicht legt. Das berüchtigte Henne – Ei Problem darf hierbei nicht vernachlässigt werden. Denn die Community möchte erst Fortschritt sehen, bevor sie wieder bereit ist zum x. Mal Geld in das Projekt reinzugeben, doch der Fortschritt kommt halt nur durch Geld. Somit ist das Key-Wort der Aufbau des Vertrauens vor allem in das Team. Indem aber das Team regelmäßig wechselt, da das Produkt eben nicht rauskommt plus die aktuelle Streiterei vor dem Arbeitsgericht, ist dieser Punkt ebenfalls schwer zu verdauen. Die Community als alleiniger Geldgeber hat somit einen großen Einfluss nicht nur auf die weitere Produktentwicklung, sondern tatsächlich auch auf das weitere Bestehen der Firma. Und natürlich auch auf den „BÄNG“ Konflikt. Denn wenn die Community auf eine Mediation besteht (bereits 7 Mal durch ihn versprochen), dann hat diese das letzte Wort.
In diesen Tagen sind wieder gerichtliche Aktivitäten angebracht. In Kürze wissen wir mehr wann wohl der Frühjahrstermin für das Arbeitsgericht festgelegt wird. Des Weiteren liegen ja noch zwei Strafanzeigen von seiner Seite vor. Die erste wurde bereits zu seiner Empörung eingestellt (siehe Bericht Unterschlagung Marokko-TWIKE) und wir haben hier beide den Verlust des Marokko – TWIKEs in Kauf nehmen müssen. Die zweite Strafanzeige wäre auch schon längst eingestellt, doch poche ich darauf, dass wir diesen Sachverhalt wirklich vor Gericht ausdiskutieren. Mein Anwalt ist anderer Meinung, er würde es auch gerne im 0815 Standard Verfahren einstellen, doch da es mich als Person betrifft möchte ich das nicht so einfach unter den Tisch kehren. In unserer heutigen Gesellschaft, wo Kommunikation immer weniger wird, sollten solche Themen nicht einfach in der Bürokratie verstauben. Mir juckt es in den Finger, auch dieses Thema hier zu veröffentlichen, doch würde das noch weiter an seinem Ruf kratzen und eine weitere Zusammenarbeit erstmal weiter gefährden. Super fände ich es, wenn er mir hier zuvorkommen würde und sich auch dafür bei der Community entschuldigen würde bevor ich es überhaupt erst versuche das neue Thema hier auf dem Blog einzuführen.
Was kann ich noch weiter in den verbleibenden vier Wochen des Friedens-Countdowns tun?
- Weiterhin fleißig Blogartikel schreiben, um eine größere Anzahl an Personen anzusprechen.
- Weiterhin fleißig auf Instagram und Twitter den Bekanntheitsgrad von twikingfuture vergrößern. Ziel ist damit natürlich auch den Bekanntheitsgrad von TWIKE zu steigern und im Falle von einem eintretenden Frieden dann auch gleich weitere Investoren und zukünftige Piloten zu gewinnen. Ein TWIKE wird ca. 50.000 Euro kosten, wer ein solches Fahrzeug kaufen wird, möchte mit gutem Gewissen behaupten können, dass er in eine nachhaltige UND soziale Firma investiert hat und für dessen Produkt steht. Der ein oder andere Teslafahrer wird es nachvollziehen können, was es bedeutet eine Marke zu fahren, dessen Firma gerade nicht im sozialen Bereich glänzt.
- Umfragen innerhalb der Community starten, wer bereit wäre sich für eine Mediation einzusetzen.
- Weiterhin meine Bereitschaft zu zeigen ihm zu verzeihen und mögliches Potenzial für 2023 aufzeigen.
- Den Mediator nochmals kontaktieren, ob er auch bereit wäre die Mediation weiterzuführen, auch wenn das Gerichtgsverfahren nicht zur Ruhe kommt. Doch aktuell liegt die Problematik auf der anderen Seite, welche möchte, dass ich die Kündigungsschutzklage einstelle.
- Eure Vorschläge? Gerne per Email oder in die Kommentare geben.
Kleines Ziel
- Anfangen einer wahren ergebnisoffenen Mediation in der Adventszeit, so dass wir zum Jahresende ein Statement an die Community abgeben können, dass wir an einer Lösung arbeiten.
Großes Ziel
- Nach erfolgreicher Mediation ein Entschuldigen von seiner Seite herbeizuführen, Ich würde diese akzeptieren. Allerdings werde ich nochmal hierzu einen extra Beitrag zu meinen Bedingungen hierfür schreiben, welche aber auch im Interesse der Firma bzw. der Community liegen.
Währenddessen halte ich mich weiterhin fit und das Training geht mittlerweile Richtung Marathon als auch Ironman 70.3. Des Weiteren habe auch noch eine positive Überraschung sowohl für Euch als auch für ihn. Er hat sich eine Sache gewünscht für mich, welche ich durch den auf mich ausgeübten Druck von seiner Seite her nicht erfüllen konnte und wollte. Denn das muss von mir auskommen. Und diese Entscheidung entstand während meiner Reise in die Sahara. Ich bin mir sicher es wird viele freuen und ich hoffe es ist die richtige Entscheidung und vielleicht hilft es ja auch ihm einen Anstoß zu geben die von ihm gebaute Mauer etwas abzubauen.

Über Anmerkungen und weitere Lösungsvorschläge freue ich mich natürlich immer in den Kommentaren zu lesen. Gerne dürft ihr auch den Blog oder den Artikel weiterteilen. Denn wie ihr seht, kommen wir alleine nicht weiter und doch möchte jeder den Frieden und alle das neue Fahrzeug. Ein weiteres Community-Projekt.