08.09.2012: Eine weitere bewährte Stromtankstelle in Freiburg

Strom-Tankstelle: Steckdose macht mobil

http://www.badische-zeitung.de/freiburg/strom-tankstelle-steckdose-macht-mobil–33928608.html (Badische Zeitung, 05.8.2010)

„Fabrik“ an der Habsburgerstraße startet Strom-Tankstelle.

O’zapft is: Felix Duffner schließt sein Twike an die neue Stromtankstelle auf dem Fabrik-Gelände an der Habsburgerstraße an. Foto: Ingo Schneider

Der erste Kunde kam aus dem Hochschwarzwald. Felix Duffner aus Furtwangen schloss sein Twike – ein dreirädriges Elektromobil – an Freiburgs dritte Stromtankstelle an. Die steht an der Habsburgerstraße auf dem Gelände der „Fabrik“. Die Stromzapfstelle liegt unter Weiden in einer Art Laube. „Es ist die schönste Stromtankstelle, die ich kenne“, lobt Twike-Herateller Duffner. Das E-Mobil, mit dem er nach Freiburg gekommen war, hat immerhin eine Reichweite von 200 Kilometern. 1,20 Euro Strom verbraucht das Twike für eine Akkufüllung.

Die gibt’s an der „Fabrik“-Steckdose übrigens kostenlos, weil die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) den Service sponsern, mit 100 Prozent Ökostrom. Auch Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik freute sich über die E-Tankstelle, die auch für Elektrofahrräder zur Verfügung steht.

Rainer Brühl von der Fahrradwerkstatt in der Fabrik schloss sein Elektrorad auch gleich s an eine der Steckdosen an. „Die Fabrik ist ein guter Ort, um so etwas zu machen“, findet Martin Wiedemann, Geschäftsführer der Einrichtung für Handwerk, Kultur und Ökologie. Die Ladezeit könnten die E-Mobilisten für einen Besuch im „Vorderhaus“ oder bei einem der mehr als 20 Betriebe und Vereine der „Fabrik“ nutzen.

Hinterlasse einen Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: