
Was hat das aktuelle Fussballmärchen Marokkos mit dem „BÄNG“ Drama zu tun? Und warum wird in diesem Artikel der Spielball betont?
Einiges! Ist es nicht unglaublich, was der Außenseiter Marokko in dieser WM zeigt? Keine Sorge, ich gehöre auch zu denen, welche es nicht in Ordnung finden, dass die WM unter den schrecklichen Vorgeschehnissen in Qatar stattfindet. Auch zu dieser Thematik werde ich oft in Marokko angesprochen. Denn die Marokkaner sehen es komplett anders und als akute Einmischung Deutschlands. Schwieriges Thema und manchmal komme ich mir wie ein Spielball zwischen den beiden Ländern vor. Ich versuche beide Länder zu verstehen, doch ich merke einfach, dass ich in Deutschland aufgewachsen bin und vieles immer noch aus dem deutschen Blickwinkel sehe und betrachte. Nein, es ist nicht in Ordnung unter solchen Bedingungen zu feiern, nachdem 1000ende Arbeiter ihr Leben unnötig vor Ort gelassen haben. Ich selbst freue mich jedoch auch sehr für Marokko, doch halte ich mich ansonsten eher von dieser WM fern. Für mich zählt eher das Aussenherum. Ich sehe ein zerspaltenes marokkanisches Volk in diesen Tagen an einem Strang ziehen. Es interessiert hierbei nicht wer Araber, wer Amazight (Berber) wer Rifi oder Saharien ist, in diesen Tagen sind alle Marokkaner als auch Afrikaner und muslimische Länder vereint. Mir fällt immer wieder auf, dass die nordafrikanischen Länder sich nicht ganz zu Afrika gehörend fühlen. Natürlich spielt hierbei auch die Nähe zu Europa, aber auch der unterschiedliche Wohlstand eine Rolle. Zusätzlich wird Marokko von den afrikanischen Flüchtlingen auf dem Weg nach Marokko oftmals überschwemmt und die Marokkaner können sich nicht wirklich mit diesen Personen anfreunden, obwohl doch auch eine große Anzahl an Marokkaner schon seit langer Zeit ebenfalls versuchen über das Meer zu gelangen.
Nicht nur die marokkanische Diversität an Ethnien fühlt sich in diesen Tagen erstmals als ein Volk, auch stehen alle afrikanischen als auch muslimische Länder geschlossen (bis auf die Algerische Regierung, nicht aber das Volk) hinter Marokko. Das gab es noch nie! Zum ersten Mal ist ein muslimisches Land aber auch ein afrikanisches Land im WM – Halbfinale! Das unmögliche wurde wahr gemacht. Außenseiter Marokko ist nun weltweit im Gespräch.
Es dreht sich hierbei somit nicht nur um einen „einfachen“ Spielball, welcher darüber entscheidet welche Mannschaft weiterkommt oder nicht. Der Weg des Spielballs besitzt eine „globale Macht“, welcher kein weiteres Event auch nur annähernd an Begeisterung als auch Aufmerksamkeit nahe kommt. Während den Marokko-Spielen steht das ganze Land still. Und nach den gewonnenen Spielen steht nicht nur in Marokko das Land Kopf. Alle muslimischen und afrikanischen Länder sind am feiern, aber auch die Marokkaner ausserhalb des eigenen Landes stürmen die Strassen. Auch das deutsche Fernsehen berichtet eifrig über das freudige Geschehen auf den Straßen in Frankfurt, Düsseldorf und Co.
Wer bisher vielleicht dachte, dass viele Muslime irgendwie Terroristen seien etc, sieht nun im Fernsehen ganz normale Menschen wie Du und ich, Spieler welche nach dem Spiel Ihren Müttern herzlichst danken und diese vor der Kamera umarmen. Sieht man das bei uns in Deutschland? Nein. Warum eigentlich nicht? Kurzum, Marokko‘s Kultur ist der deutschen doch etwas fern, doch durchaus im positiven Sinne. Denn Familie und Nationalstolz werden hier groß geschrieben. Natürlich hat auch unsere Deutsche Kultur etwas positives, doch warum sehe ich in Marokko mehr Personen unter schwierigen Umständen lächeln als in Deutschland? Warum habe ich das Gefühl, dass viele hier in Marokko das Leben aktiver leben ausserhalb eines Hamsterrades als in Deutschland? Wie toll wäre es, wenn von beiden Kulturen das positive übernommen bzw. betont werden könnte, anstatt wie so oft immer auf das anscheinend negative (Glauben, Verschleierung, …) hinzuweisen? Vor allem diese WM zeigt mir wieder wie wir immer noch mit sovielen Vorurteilen behaftet sind (auch einige Qatar gegenüber). Und hier sehe ich auch den Vorteil dieses Spielballs, welcher nicht nur soviele unterschiedliche Nationen berührt sondern auch eine große Chance birgt sich besser kennenzulernen.
Und nun versuchen ich die Kurve zurück zur Friedens-Challenge und dem Drama „Bäng“ zu bekommen:
Ein Spielball muss nicht immer rund sein. Wir haben gerade oben beschrieben, wie allein ein einziger Spielball es schaffen kann, diverse Ethnien oder auch Personen, welche bisher in Konflikt miteinander standen zu vereinen. Im positiv übertragenen Sinne könnte ein solcher Spielball ein Mediatior sein, im negativ übertragenen Sinne werden Freunde oder sogar Kollegen zum „Spielball“.
Mit letzterem Beispiel hat das „BÄNG“ Drama im Januar 2022 erst richtig Fahrt aufgenommen. Unsere beiden neuen Office – Managerinnen waren gerade mitten am „Einlernen“ und wurden von unserem CEO als „Spielball“ eingesetzt. Er wollte keine Besprechungen mehr eingehen, jegliche Absprachen sollten via „Spielball“ über das Office-Team gehen. Wir standen alle vor einem Rätsel. Keiner wusste was wirklich passiert war und wir alle hatten uns das neue Jahr 2022 komplett anders vorgestellt, vor allem da wir nun zwei neue Teammitglieder bekommen hatten, nachdem uns 40 Prozent der Belegschaft verlassen hatte. Ich war so dankbar, endlich wieder zu meinen eigentlichen Arbeitsgebieten zurückkehren zu können, und nicht nur wie ein „Spielball“ überall im Team auszuhelfen bis wir bei der schwierigen Standortlage (mitten im
Nirgendwo) neue Kollegen gefunden haben. Bezogen auf das Office-team konnten wir dieses erst nach einem halben Jahr neu zusammenstellen. Bis dahin habe ich „Springer“ gespielt und war mehr als glücklich, dass wir gleich eine „Doppelbesatzung“ bekommen haben. Denn bei einem kleinen Team ist ein Krankheitsfall immer eine Problematik. Gerade in Zeiten von Corona ist es nicht schlecht auf jeder Position zwei Personen zur Verfügung zu haben. Demzufolge und gerade nach den Erlebnissen im ersten Halbjahr 2021 lag es mir sehr am Herzen endlich wieder ein neues Team aufzubauen. Demzufolge war es natürlich keine schöne Zeit, dass das neue Büro-team als „Spielball“ zur Vermittlung eingesetzt wurde. Ein Paradebeispiel für ineffizientes Arbeiten und uns Dreien rauchte der Kopf. Denn das Ganze lief auch noch über die Entfernung, da durch die Corona Pandemie die Grenzen Marokkos geschlossen blieben. Und dabei kannten wir uns bisher noch kaum. Was für ein Einstieg und der Beginn eines neuen Teams. Doch bekanntlicherweise kann auch dann ein gutes Team entstehen, wenn nicht nur Erfolge gemeinsam genommen werden, sondern auch Herausforderungen gemeinsam gemeistert werden. Bis zur Grenzöffnung sah es jedoch nicht danach aus, so dass ich bei Grenzöffnung zu einem Feedbackgespräch und um eine Lösung für das aktuelle Geschehen zu finden, nach Deutschland reiste. Na ja, und dann wurde alles sehr komisch. Als ich zum Feedbackgespräch zu meinem Arbeitsplatz kam, lief der CEO wie ein geschlagener Hund von mir weg. Was war geschehen? Ich wusste es nicht, auch das Office-Team konnte nur mit den Achseln zuckeln und auch meine anderen Kollegen waren sprachlos. Ich wurde dann sprachlos, als mir der zweite Gesellschafter drei Briefe überreichte. Bis dahin noch nichts außergewöhnliches, denn meine Post in Deutschland wird an meinen Arbeitgeber weitergeleitet. Das aussergewöhnliche war der Inhalt eines Briefes, von dem sogar der Gesellschafter keine Ahnung hatte. Und da fing „BÄNG“ so richtig an ins Laufen zu kommen. Alles eine sehr bizarre Geschichte und keiner weiß so richtig warum und weshalb. Ausser dass es sieben Mediationsversprechen gab und auch selbst diese nicht eingehalten wurde. Vor einigen Tagen gab es eine neue Formulierung. 8. Mediationsversuch wenn ich das Arbeitsgericht einstellen würde. Meine Antwort hierzu ist nein und der nächste Gerichtstermin steht auch schon für Frühjahr fest. Richtig gelesen, in Deutschland dauert das alles seine Zeit, doch solange die Zeit für „Friedens“-Gespräche genutzt werden kann, finde ich diese längere Wartezeit in Ordnung.
Denn jedes seriöse Unternehmen würde versuchen zuerst eine Mediation einzugehen. Hierfür ist die „offizielle“ Vorgehensweise, dass aktuelle Gerichtverfahren ruhen gelassen werden aber NICHT eingestellt. Und das ist auch meine heutige Friedensbotschaft. Selbstverständlich bin ich auch weiterhin bereit mich dieser „normalen“ Vorgehensweise anzuschließen. Und hey, wir haben einen Top-Mediator gefunden, welcher auch als TWIKE 5 Anzahler ein Eigeninteresse an einer Lösung hat und uns nicht fallenlassen wird. Die einzige Voraussetzung für ihn, ist dass unser CEO in die versprochene Mediation einwilligt.
Ich sehe das Glas weiterhin halb voll und kann mir sehr gut vorstellen, dass unser Mediator als „positiver Spielball“ und somit als Vermittler beider Seiten den „Friedensball“ hin und her spielt den Weg zu einem noch besseren und effizienteren Miteinander ebnen kann und wir wieder zeitnah gemeinsam und als funktionierendes Team zur seit mindestens 2014 versprochenen neuen Knutschkugel unseren Beitrag leisten können.

Olaf Knode
/ 14. Dezember 2022Nach meiner Ansicht darf ein Mediator keine Eigeninteressen haben. (Fraglich bei eigener Anzahlung in der Community) und muss von außerhalb der gegensätzlichen Parteien kommen weil ansonsten prinzipiell keine Neutralität angenommen werden kann. Beispiel bei einem Konflikt in einem Krankenhaus nimmt man nicht die Hilfe des Pflegedirektors als Mediator in Anspruch sondern Mitarbeiter die mit der Psychosozialen Betreuung ALLER Mitarbeiter im Krankenhaus beauftragt sind.
rein pers. Meinung
Green Zora
/ 17. Dezember 2022Hallo Olaf, es ist der einzige, welcher bereit ist die Mediation mit uns durchzuführen. 7 Mediatoren haben bereits nach dem Vorgespräch mit dem CEO bereits gemeint, dass dieser nicht ergebnisoffen wäre und somit abgelehnt.
Der aktuelle Mediator würde es mit uns durchziehen, da der erste Schritt wäre erstmal wieder ins Gespräch zu kommen und überhaupt erstmal festzustellen was eigentlich die Problematik ist. Doch wie beschrieben, aktuelle blockiert der CEO, da eben eine neue Bedingung von seiner Seite hinzugefügt wurde uns das ist die Klage zurückzuziehen. Der normale Schritt wäre einfach alles stillzulegen…Danke aber für Deine Rückmeldung.