
In den letzten Tagen wurde in diversen TWIKE Community Gruppen als auch auf diesem Blog immer wieder der angekündigte SOP für Spätsommer 2023 diskutiert. Nachdem seit 2014 der SOP regelmässig immer um sechs Monate verschoben wurde, sind viele nun etwas vorsichtiger in der Vorfreude geworden.
Denn bereits seit längerem ist der Aufbau von drei Prototypen geplant. Diese sollen noch in Q1 2023 zum Fahren kommen.
Viele halten diese neu angekündigte „Schallgeschwindigkeit“ für eine erneute Marketingstrategie. Denn in der Tat beißt sich weiterhin die Katze in den Schwanz. Ohne zeitnahe Ankündigungen keine Risikoinvestoren. Doch je öfter es nicht erfolgreich angekündigt wird, desto unglaubwürdiger und bisherige Darlehensgeber springen ab.
Ein Follower dieses Blogs wollte es nun genauer wissen und hat nachgefragt und sogar relativ zeitnah eine Antwort bekommen. Besten Dank an dieser Stelle an das Office Team, welche sobald eine Antwort vom CEO vorliegt, diese auch umgehend weiterleiten.
„ Procurament to build the prototypes has already started. Partially, we are likewise already procuring parts for the series (because some of these have a long delivery time). We will not put anything on hold. If there are not enough funds yet to take the next step, we will raise the funds and then take the next step. If the funds are available sooner, we will move forward faster. And yes, in total we will need about 6 million for the SOP. Whether this comes purely from down payments or from other funding sources, we will still determine depending on the success of each round.“
Kurzum, erneut keine direkte Angabe zum SOP, doch ausreichend Informationen zwischen den Zeilen. Schritt für Schritt zum SOP! Doch in welchem Tempo?
Es kribbelt mir in den Fingern (sagt man das so?). Ich kann es kaum erwarten mit meiner 10 jährigen Erfahrung, meiner Kreativität und meinem Netzwerk wieder mitzuhelfen. Doch dieses Mal soll mit Hilfe eines Team Coaches alles besser werden.
Dem ein oder anderen sagt vielleicht Dr. Reza Hafiz etwas.

Ich schätze Reza sehr und fast täglich spricht er mir aus der Seele. Ich bin weiterhin optimistisch, dass eine Firma auch durch interne Krisen bei Behebung des Konflikts gestärkter herauskommen wird.
Für mich braucht es hier lediglich eine ernsthafte Entschuldigung bezogen der Fehler welche gemacht wurden und eine neue Arbeitskultur, bei der die einzelnen Stärken der Mitarbeiter besser eingebracht werden können plus Teamarbeit anstatt getrennte Wege. Anstatt sich auf das kommende Arbeitsgericht vorzubereiten, würde ich präferieren, dass diese Energie in die Basis des Unternehmens, das Team und die Community gesteckt wird, um im Anschluss mehrstöckig auf diesem Fundament die finanzielle Basis zu festigen. Und dann in Schallgeschwindigkeit zu den Prototypen und zum SOP.
Denn noch herausfordernder als die finanzielle Basis zu schaffen soll der Schritt vom Prototypen zum SOP sein. Mit einem guten Fundament von Team und Community sollte es aber zu schaffen sein.
Alternativ sehe ich, dass es erneut für eine längere Zeit sich die Vorgehensweise der letzten 10 Jahre wiederholt. Ein bisschen Geld, ein bisschen weiterentwickeln. Mit jedem kleinen Fortschritt der Entwicklung wieder ein bisschen Geld aus der noch zu kleinen Community. Zwei Geraden treffen sich irgendwann im unendlichen Raum… mit anderen Worten es dauert zu lange.
Die notwendigen 500 TWIKE Vorbestellungen sind laut Firma bereits mehr als vorhanden. Doch im Anschluss müssen 10.000 TWIKE 6 verkauft werden, damit sich das Projekt tragen kann.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Das sollte übrigens auch für die 8mal versprochene Mediation gelten! Also packen wir diese endlich an! Die Zeit läuft! Nur noch 7 Wochen bis zum Gerichtstermin.