Heute legen wir einen Arbeitstag ein. Zuviele unbeantwortete emails erschweren uns die Reise. Zeit wieder im Kopf mit leichterem Gepäck unterwegs zu sein. Leider trifft uns das Reisemonster in zweifacher Hinsicht. Ersten haben wir erneut einen Platz ausgewählt ohne Internet. Dieses ist nur beim naheliegenden Restaurant erhältlich und zweitens scheint heute nicht die Sonne. Es wäre also ein optimaler Fahrtag geworden.
Die Hunde genießen den Strand.
Dieser ist jedoch wieder mit Vorsicht zu betreten, da auch hier die Hunde nicht mal mehr an der Leine geführt werden dürfen, sondern gleich verboten sind.
Fälschlicherweise interpretiere ich den unten angehängten Absatz folgendermaßen: Hunde dürfen in der Hochsaison (6. Juli – 1. September) nicht von 11 Uhr bis 19 Uhr an den Strand. Diese erste nterpretation hört sich für mich schlüssig an und ich habe sie als sehr gut empfunden. Ebenfalls habe ich überlegt, ob diese Lösung nicht auch für den Strand von Agadir empfehlenswert wäre (bisher keine Verbote). Folglich führe ich die Hunde mit gutem Gewissen an den Strand. Zweimal werde ich daraufhin sehr negativ angesprochen und beide Male mache ich diese Personen mit Erfolg auf die Schilder aufmerksam, wo doch draufstünde, dass Hunde nur zu Stoßzeiten in der Hochsaison verboten seien. Räusper.
Folgende Fussabwaschanlage gefällt mir sehr gut und ich würde sie durchaus am Strand von Agadir begrüßen (bisher noch überhaupt keine Dusche vorhanden).
Am nächsten Tag geht es weiter. Zum ersten Mal taucht die Wiskey (?) Werbung aus dem Nichts vor uns auf:
Ebenfalls zum ersten Mal wird die spanische Polizei auf uns aufmerksam. Wir werden auf der Autobahn gebeten auf den Seitenstreifen zu fahren. Seltsames Gefühl. Es wird von ihrer Seite versucht ein Argument hervorzubringen, warum ein TWIKE nicht auf der Autobahn fahren darf. Aber unsere Papiere sind korrekt. Letzter Versuch: Fahrgestellnummer. Auch diese stimmt mit den Papieren überein. Es bleibt ihnen nichts anderes übrig als uns weiterfahren zu lassen. Warum immer so negativ gegenüber Neuem eingestellt? Sie entschuldigten sich mit der Argumentation, dass das Fahrzeug unbekannt sei.
Kurz darauf passieren wir den „Schrecken“ von Spanien: Benidorm
Ob folgendes Gefährt wohl ebenfalls von der Polizei genauer unter die Lupe genommen wird?
Unsere nächste Ladeanfrage stellen wir beim Camping Armanello bei Benidorm. Es wäre perfekt hier laden zu dürfen, da direkt ein Restaurant für unseren mittlerweilen großen Hunger zur Verfügung stehen würde.
Uns wurde sehr nett sogar in unserer Landessprache weitergeholfen. Man führte uns zu einem Standplatz und wir steckten mit 10 A ein. Das Personal war sogar so freundlich den Sicherungskasten offen zu lassen.
Als Dankeschön will ich unsere Bilder auf deren Facebookseite veröffentlichen. Upps, da bin ich wohl bereits zu spät gewesen. Wir wurden bereits der virtuellen Welt mitgeteilt:
Natürlich haben wir zwei sehr ruhige und freundliche Hunde an Bord…die Restaurantfrau hat trotz allem Angst und traut sich kaum uns das Essen zu servieren. Kurze Zeit später scheint ihr Bauchgefühl recht zu haben.
Sable fängt wie wild an zu bellen und Bayda stimmt mit ein. Warum? Seht selbst!
Da scheint doch tatsächlich ein Hund zu wagen vom Inneren des Restaurants unseren Hunden zu drohen. Tz tz.
Er scheint ausdauernd zu sein, erscheint er doch anschließend noch mehrere Male:-) Doch unsere Hunde sind sehr aufmerksam und machen auf ihn aufmerksam…
Wir schaffen es heute bis kurz nach Valencia.