18.07.2013: Tag 4: Laudun – Sète – Sigean: 225km

Unbenannt

Beim Aufstehen geht der erste Blick sofort zum Display der TWIKEs. Da wir immer über Nacht laden, besteht ein kleines Restrisiko, dass von uns unbemerkt die Sicherung rausspringen könnte. Bisher haben wir jedoch unsere zwei TWIKEs am nächsten Morgen immer schön gesättigt vorgefunden, auch heute.

Den Camping „Le César“ (www.campinglecesar.com) empfehlen wir weiter! Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen:

Unsere Reichweite ließ uns in Sète auf Steckdosensuche gehen. Wir steuerten zuerst den Hafen an. Es gibt einen großen Fährhafen, doch fanden wir auf Anhieb keine Steckdose.

Wir fuhren weiter auf Suche nach dem Yachthafen. Wir fanden ihn und die für uns notwendigen Steckdosen. Ich frage kurz beim Yachtmeister nach, und ohne das dieser einen Blick auf unsere Gefährte geworfen hat, genehmigte er mir diese zu benutzen….alles gut? Nein, denn leider konnten wir mit den TWIKEs auf Grund mangelnder Kabellänge die Stromquelle nicht erreichen…In der Zwischenzeit ist der Besitzer eines Surfladens auf uns aufmerksam geworden. Er ist begeistert von den zwei TWIKEs und bot uns sogleich seinen Strom an. Wir nahmen dankbar an, konnten erneut aber nur einfach und nicht mit unserem Zusatzlader laden.

Beim Laden im Surfshop

Beim Laden im Surfshop

In der Zwischenzeit suchten wir ein Café auf. Unsere Bedürfnisse nach Essen, Trinken und Internet sollten gestillt werden…das letztere gelang uns leider nicht. Und was sahen unsere Augen: Ideale Stromquellen direkt vor uns:

Stromsäulen so weit das Auge reicht

Stromsäulen so weit das Auge reicht

Das tat etwas weh, doch zeitlich hätte es sich nicht mehr rentiert unsere TWIKEs umzustecken. Hier hätten wir jedoch definitiv mit unserem Zusatzlader doppelt so schnell laden können…wir merken es uns für das nächste Mal.

Die heutige Übernachtung führt uns indirekt nach Afrika. Im Herzen des Weinbaugebietes Corbieres Maritimes, in unmittelbarer Nähe der afrikanischen Reserve und nur wenige Autominuten von den langen Sandstränden von Port-la-Nouvelle entfernt, befindet sich der Campingplatz Grange Neuve (http://www.campingsigean.com/).

Camping Grange Neuve

Leider fanden wir hier kein Rasen zum Zelten vor, jedoch die deutsche Community:-). Danke nochmals an unsere zwei Nachbarn für eure Matratze.