Die Geschichte mit dem Quadrokopter (Drohne?).

Psst! Für die TWIKE Weihnachtstour wurde ein Quadrokopter der Marke DJ Phantom 2 nach Marokko geschmuggelt. Spaß beiseite, in der Tat wurde dieses Objekt als kleines Spielzeug für unterwegs aus Deutschland mitgebracht.

 

Quadrocopter

 

ER wurde ganz normal im Gepäck verstaut. Auf der Seite vom der Deutschen Botschaft steht nichts von einem Verbot, auch auf marokkanischen Seiten wurden wir nicht fündig. Der Kopter wurde weder bei der Abflugkontrolle in Deutschland beachtet noch bei der Einfuhr nach Marokko.

vlcsnap-2014-05-16-02h45m20s8

Um nicht zu vergessen zu erwähnen. Nach der Weihnachtstour wurde der Kopter auch wieder ordnungsgemäß außer Landes gebracht.

Und dann kommt die Ostertour…Ein weiterer Besucher aus Deutschland soll am Flughafen Marrakech abgeholt werden. Ich erinnere mich sehr gut, da es ein sehr heißer Tag war und TWIKE Hund Bayda und ich  beim Warten VOR dem Flughafen sehr darauf bedacht waren uns nicht zu sehr zu bewegen. Ein Hund darf einen Flughafen in Marokko übrigens nur mit Maulkorb betreten, den besitze ich jedoch nicht. Es würde mich nun auch mal interessieren, ob ein Hund in Deutschland einen Flughafen betreten darf. Verbotsschilder waren in Marrakech nicht vorhanden. Der Flug von Berlin hätte schon seit einer Stunde ankommen müssen, ich sehe jedoch noch keine Passagiere vom Flug Berlin aus dem Flughafen treten. 1.5 h später höre ich deutsche Stimmen. Ja, sie seien vom Flug Berlin und hätten keine Landeerlaubnis bekommen. Sie seien kreisend über Marrakech geflogen. Zudem würden gefühlte 1000 Passagiere bei der Zollabfertigung warten, nur die Hälfte der Schalter seien besetzt. Was für ein Chaos! Aber die zu erwartende Person kam auch nach 2.5 h nicht aus dem Flughafen. Ich begann mir gerade Sorgen zu machen als mein Handy klingelte. Seine Nummer. Er stünde beim Zoll, dieser lasse ihn mit dem Kopter nicht nach Marokko einreisen, ob ich mal kurz dolmetschen könnte. Aha! Und was soll ich jetzt mit Bayda machen? Alleine kann ich sie nicht vor dem Flughafengebäude lassen. Ein nettes Mädel erklärte sich bereit 10 Minuten aufzupassen. Dann aber mal schnell!

In der Tat erklärte mir der Zoll, dass der Kopter nicht nach Marokko gebracht werden dürfte. Sie würden ihn jetzt hier am Zoll bis zum Abflug aufbewahren. Mmh, mein Besuch fliegt aber von Agadir zurück. Da sei nichts zu machen, sie würden den Kopter 40 Tage behalten, anschliessend würde er verlagert werden. Es müsse ein Flug von Marrakech gebucht werden. Zudem würde noch eine Gebühr von 6% des Kaufpreises verlangt werden. Aha!

Wir verlangten den Vorgesetzten zu sprechen. Es muss doch immerhin eine Vorlage geben oder ein Dokument, welches dieses Vorgehen schriftlich dokumentiert. Wir wurden zum Herrn „Ordinnateur“ geführt. Seinen richtigen Namen verrät er uns nicht…Dafür teilte er uns aber mit, dass wir auf der Internetseite vom marokkanischen Zoll alles nachlesen könnten. Wir liessen uns die Adresse aufschreiben und marschierten der Hitze entgegen, wo uns Bayda schon sehnlichst erwartete.

Bei der nächsten Internetgelegenheit schauten wir tatsächlich nach und wurden NICHT fündig! Folglich standen wir am nächsten Tag erneut am Flughafen um den Herrn Ordinnateur zu bitten uns doch genau die besagte Stelle zu zeigen. Dieser nahm unseren Besuch überhaupt nicht freudig entgegen. Er konnte uns die Seite nicht zeigen! Stattdessen verwies er uns an das Kommunikationsministerium. Aha! Wir betonten nochmals, dass wir private Filmaufnahmen machen würden, welche nicht kommerziell seien. Sicherlich würde sich das genannte Ministerium nicht freuen, wenn es in Zukunft täglich mehrere Anfragen bekommen würde zu privaten Filmaufnahmen.

An dieser Stelle sagte besagter Herr dass Filmen allgemein nicht in Marokko erlaubt sei. Wir packten unser Handy aus und machten ihm klar, das mit der heutigen Technologie sogar Filme mehr Handy gemacht werden könnten…er beachtete uns nicht mehr…ein Zeichen zu gehen!

Am nächsten Tag verließen wir Marrakech in Richtung Agadir ohne Kopter! Hierbei ist noch zu erwähnen, dass ich meine Zollkontakte in Agadir anrief. Jaja, ein TWIKE verhilft einem zu zahlreichen Kontakten. Diese Anlaufstelle teilte es uns mit, dass es durchaus möglich sei, dass der Zoll uns den Kopter nach Agadir transportieren lässt. In Agadir gab es wohl einen ähnlichen Fall mit einer professionellen Kamera. Auch der Besitzer flog nicht mehr ab Agadir zurück sondern ab Casablanca. Wir sind aber schon unterwegs nach Agadir, aber sicherlich wird das alles noch ein Nachspiel haben. Man hätte doch zumindest den Koffer mit dem Kopter verplomben können etc.

Eine weitere Möglichkeit wäre jdn. zu finden, der ab Marrakech zurückfliegt und den Kopter mitnehmen würde. Diese Vorgehensweise würde der Zoll gelten lassen. Doch in der Kürze der Zeit waren unsere Versuche jdn. zu finden vergeblich. Last but not least wurde doch tatsächlich ein neuer Flug ab Marrakech gebucht.

Jetzt bitte einmal festhalten. Folgendes haben wir in Agadir in einem Elektrofachgeschäft gesichtet:

Quadrokopter

Da werden doch tatsächlich Kopter in Marokko verkauft…wir verstehen die Welt nicht mehr und fragen den Geschäftsführer. Was für ein Zufall, er scheint sich in Zollangelegenheiten etwas auszukennen, da seine Frau beim Zoll in „höherer Etage“ arbeitet. Er entschuldigt sich sofort bei uns für die Unannehmlichkeiten, welcher uns durch das Vorgehen des Zolls entgegengebracht wurden. Seiner Meinung dürfe man sehr wohl Kopter zum privaten Gebrauch besitzen als auch benutzen. Nur bei kommerzieller Anwendung sei eine Genehmigung erforderlich. Uff, unser Kopf schwirrt. Jetzt also eine dritte Meinung. Der Zoll aus Marrakech, welcher klar verneinte, der Zollkontakt aus Agadir, welcher der Meinung war, dass der Kopter zumindest nach Agadir gebracht werden dürfte und jetzt noch der Ladenbesitzer, welcher Kopter verkauft, der sagt der persönliche Gebrauch von Koptern sei erlaubt. Schwirr, schwirr.

Der Abflugtag ist da. Ich bringe mein Besuch in Agadir zum Busbahnhof. Ich hoffe es klappt alles, da die französischen Sprachkenntnisse doch nur gering vorhanden sind. Es gilt in Marrakech einmal ins Taxi zu finden und die Kopterangelegenheit auf französisch zu klären. Mein Handy bleibt bis zu seinem Abflug in Reichweite. Endlich der finale Anruf. Alles hätte geklappt, der Zoll wäre sogar von einer  6% Gebühr auf 4% runter. Häh? Das müsste doch auch irgendwo eindeutig festgelegt sein. Anscheinend ist der besagte Kopter nicht der einzige. Mein Besuch durfte seinen Kopter im „Kopterzimmer“ abholen. Sprich in Marrakech ist tatsächlich eine zweistellige Anzahl an Koptern aufbewahrt…es scheint wirklich nirgendswo nachzulesen zu sein…auch andere Ausländer scheinen das gleiche Dilemma wie wir durchzumachen. Auf nochmaliges Nachfragen hinäusserte ein Zollbeamte, dass dieses Vorgehen erst seit Kurzem durchführt wird…anscheinend hätte ein Kopter den Königspalast überflogen…