
Ja, da war doch was mit den letzten News, welche erneut nicht an alle gesendet wurden, welche sich hierfür eingetragen haben. Ich bin aber optimistisch, das die aktuell zuständige Person das Problem mittlerweile behoben hat.
Weniger optimistisch bin ich weiterhin bezogen auf den Content der News. Hier hat ja im Dezember 2021 das „Bäng“ Drama angefangen. Denn als über zehnjähriges „Startup“ ist es nicht Neues, wenn eine gewisse finanzielle Abhängigkeit von individuellen Geldgebern besteht. Doch diese wollen halt nicht nur als Gegenleistung schicke Renderings oder seit Jahren in Aussicht gestellte Pilotenjacken, diese wollen mitgenommen werden, in technischen aber auch finanziellen Entwicklungen.
In den letzten News ist aktiven Newslesern aufgefallen, dass es keine Mitteilung zu den Finanzen gegeben hat. Denn weiterhin fehlen immer noch über 600.000 Euro für fahrbare Prototypen. Auf diese Differenz wurde in den Februar News aufmerksam gemacht. Allerdings ohne Hinweis, wie diese denn zustande kommen könnten.
Der ein oder andere mag deshalb etwas überrascht gewesen sein, dass nun bereits erste Teile bestellt worden sind. Oder auch nicht. Denn weiterhin steht folgender Zeitplan im Raum. Fahrbarer Prototyp in Q1 und Serienproduktion im Sommer. Des Weiteren wurde auf ein größeres Emobilitätsevent hingewiesen, welches im Herbst zu meinem Geburtstag stattfindet. Der ein oder andere hat hier natürlich mit dem neuen Fahrzeug geliebäugelt.
Kurzum, 1+1 erscheint in diesem Fall nicht 2 zu ergeben. Indirekt wurde nun auf Hinweis eines Community „Mitglieds“ von der Firma bekanntgegeben, dass der SOP erneut nicht gehalten werden kann. Schade ist immer nur, dass diese wahren News ersten immer nur auf Nachfrage bekannt werden und zweitens dann nicht für alle ersichtbar, da auch noch nicht auf der Webseite aktualisiert.


Auf der Webseite wird der SOP allerdings noch gehalten:

Kurzum EINSPRUCH STATTGEGEBEN! Einspruch, dass es einfach weiterhin durch die nicht vorhandene Transparenz nicht klar ist, ob der SOP wirklich im Spätsommer klappt. Es fehlen noch ca. 7 Millionen Euro, obwohl in den Worten des Herstellers ausgedrückt bereits über 2000 „Vorbestellungen“ auf ein Fahrzeug vorliegen, welches nur in einer Kleinserie von 500 Fahrzeugen hergestellt wird. Kurzum, über 1500 „Vorbesteller“ gehen bereits leer aus und kommen somit als Geldgeber für das vorgesehene Fahrzeug kaum in Frage. Ein weiteres Crowdfunding scheint erst nach dem erfolgreichen Prototypen geplant zu sein und macht dann auch Sinn! Denn ein erneut erfolgloses Funding sollte nicht riskiert werden.
Einspruch, da die Firma in der obigen Antwort bereits erwähnt, dass der abgekündigte SOP nur gehalten werden kann, wenn die knapp 7 Millionen eingehalten werden. Das klingt natürlich sehr realistisch, doch wer auf die Webseite geht, sieht unser dem angekündigten SOP kein * mit eben dieser „Nebenbedingung“. Ein weiteres Beispiel für fehlende Transparenz. Da besteht noch Potential nach oben und ich bin weiterhin zuversichtlich (was wäre denn auch die Alternative?)
Somit ist der Schritt der Vorbestellung der Teile für den Prototypen erstmal nachvollziehbar und wenige Personen sind hier über jeden Strohhalm froh. Denn einige haben bereits seit 2016 50.000 Euro und noch mehr in das Projekt gesteckt.

Kurzum, wie also weiter mit dem Einspruch? Ich gehe davon aus, dass den Kollegen nicht nur den „Einspruch“ aber auch den „Widerspruch“ wahrgenommen haben und in den April News hier etwas mehr Klarheit reinbringen werden.
Da das Gerichtsverfahren verschoben wurde auf 1. August, wird sich bezogen auf die Community Arbeit sehr wahrscheinlich nicht viel ändern. Anstatt hier den Blog zu schreiben wäre ich auch gerne aktiver dabei bezogen auf die Bekanntmachung des Projektes und der Sicherstellung der Finanzierung. Doch selbst wenn ich das Gerichtsverfahren gewinnen sollte, möchte ich mir offen halten, ob ich dann nicht selbst gehen würde. Das wäre anhängig zu machen von der Community, vom Projektstand, von den Änderungen im Team aber auch von meiner persönlichen Lage. Fakt ist allerdings, dass es heutzutage nicht alles von Arbeitgebern geduldet werden darf und schon gar nicht wenn Geld investiert wird für ein Produkt, das man denkt von einem tollen Unternehmen zu erhalten. Das soll auch wieder stimmig werden! Denn hätte es kein Potential, wäre ich nicht schon seit 10 Jahren dabei. Und ich bin auch weiterhin zuversichtlich, dass wir durch die Terminverschiebung des Gerichtsverfahren nun nochmal eine Chance haben auf den 9. Mediationsversuch.
Heute leider wieder ein etwas kritischerer Artikel, auch wenn ich es gerne anders hätte.
