TWIKE und CityL: Freunde?

Heute ging es wieder auf den „Stromparkplatz“ in Freiburg, citynah:-)

Doch siehe da: Der war schon belegt. Kein Problem dachte ich. Gibt ja zwei Steckdosen. Doch siehe da. Der (das?) CityL hatte ich so plaziert, dass mein Kabel mit dem „Starkstromstecker“ zu kurz war, um zur Stromquelle zu gelangen.

Gut, dann muss ich mich halt halb auf die Strasse stellen. Gedacht, getan:

So, dann müsste doch jetzt eigentlich alles ok sein, oder???

Eingesteckt, Richtung Stadt losgelaufen. 100m später, uups, ich habe keine Stromkontrolle durchgeführt….das ist mir einmal passiert und nie wieder…also wieder zurück.

Und…..? Hat nicht geladen. Keine Netzverbindung oder so ähnlich.
Ok, Kabel gecheckt…alles richtig. Stecker raus wieder rein. Funktioniert auch nicht. Griff zum Telefon. Mein Servicepartner: Nicht erreichbar. Ok, ich versuche es eine Ebene höher:Twikechef: Nicht erreichbar…ok, dann also doch der Elektiker: Erreichbar.

Seine Vermutung: Steckdose funktioniert nicht. Aber wie überprüfen? Ok, Ladekabel von CityL ausstecken, meine rein. Es funktioniert!!! Also war die Steckdose nicht funktionstüchtig. Und jetzt? Ich will auch Strom!!!

Ich schaue bei CityL durchs Fenster auf die Ladeanzeige. Vollgeladen!

Ok, Entscheidung gefallen. Ich ziehe endgültig den Stecker vom CityL, meiner rein. Leichtes schlechtes Gewissen bleibt.

Vorheriger Beitrag
Hinterlasse einen Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: