06.05.2012: Solarboot schafft Weltumrundung in 584 Tagen

Ein Solartaxi, welches eine Tour um die Welt gedreht hat, gab es ja bereits. Ebenfalls wie vor kurzem berichtet ist ein Solarflugzeug nach Marokko unterwegs.
Das Solarboot scheint nun nachzuziehen:

SpiegelOnline.06.05.2012:

Paris – Einmal um die Welt nur mit Sonnenenergie: Ein in Kiel gebautes Schiff hat sich mit einem spektakulären Rekord einen Platz in den Geschichtsbüchern gesichert. Der Katamaran „MS Tûranor PlanetSolar“ beendete am Freitag in Monaco erfolgreich die erste Weltumrundung nur mit Solarstrom. Mit keinem anderen Schiff war dies bislang gelungen.

„Wir sind extrem glücklich“, kommentierte „PlanetSolar“-Initiator Raphaël Domjan die Ankunft des Schiffs im Fürstentum am Mittelmeer. „Wir haben gezeigt, dass wir die Technologie und das Wissen haben, um nachhaltig zu handeln und unseren blauen Planeten zu schützen.“

Die Reise der „MS Tûranor“ war vor allem ein langes Abenteuer. 584 Tage, 23 Stunden und 31 Minuten dauerte die Fahrt über alle Weltmeere. Das Schiff war von Monaco aus in Richtung des amerikanischen Kontinents gestartet und dann weiter nach Australien gefahren. Wegen Problemen mit der Schiffsschrauben-Steuerung musste die Mannschaft im April vergangenen Jahres in Asien eine zweiwöchige Zwangspause einlegen. Problemlos funktionierten hingegen die 38.000 Solarzellen.

Ohne Sonnenschein drei Tage manövrierfähig

Das Schiff, das in der Kieler Knierim-Werft gebaut wurde, sieht ein bisschen aus wie ein Mini-Flugzeugträger, die 537 Quadratmeter Solarplatten ragen über beide Seiten hinaus. Wenn die Sonne scheint, pflügt der Katamaran mit fünf bis sechs Knoten durch die Wellen, bei Wolken und Dunkelheit werden die beiden Propeller gedrosselt. Notfalls können die Lithium-Akkus das Schiff drei Tage ohne Sonnenschein lang antreiben.

Die erste Idee für das Projekt gab es bereits vor acht Jahren. Mehr als 64.000 Stunden Arbeit erforderte dann der Bau des 31 Meter langen und 15 Meter breiten Bootes. Es bietet Platz für bis zu 40 Personen und kostete rund 12,5 Millionen Euro. Für die Namensgebung ließen sich die Macher nach eigenen Angaben von J.R.R. Tolkiens Roman „Der Herr der Ringe“ inspirieren. In ihm taucht der Name Tûranor auf, ein Synonym für „Kraft der Sonne“.

So schnell nicht erreichen wird die „MS Tûranor PlanetSolar“ den Weltrekord für die schnellste Weltumrundung. Er wird seit 1995 von dem mittlerweile ausrangierten Überschallflugzeug Concorde gehalten – mit 31 Stunden, 27 Minuten und 49 Sekunden. Die schnellste Weltumrundung auf See gelang zu Jahresbeginn dem französischen Trimaran „Banque Polulaire V“. Das Schiff brauchte 45 Tage, 13 Stunden, 42 Minuten und 53 Sekunden.

Auf die „MS Tûranor PlanetSolar“ wartet unterdessen ein Umbau. Einige wenige Urlauber sollen in Zukunft auf dem exklusiven Schiff durch das Mittelmeer kreuzen können. Investor Immo Ströher plant, das Boot umzubauen und an Urlauber zu vermieten. Zwölf Passagiere und vier Crew-Mitglieder sollen künftig auf dem Katamaran Platz finden.

Hinterlasse einen Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: