VISION 2020: Marokko setzt auf nachhaltigen Tourismus
Staatlich Marokkanisches Fremdenverkehrsamt (2011)
Eine Verdoppelung der internationalen Touristen, eine Verdreifachung des nationalen Tourismus und die Etablierung des Landes als eine der Top-20 Destinationen weltweit ― im Rahmen der Pressekonferenz „VISION 2020“ am 9. März 2011 stellte das Marokkanischen Fremdenverkehrsamt am Rande der ITB Berlin die Ziele, Chancen und Perspektiven des Reiselands Marokko bis 2020 vor. Dieses anspruchsvolle Vorhaben soll vor allem durch eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und die Förderung von Investitionen zum Ausbau touristischer Angebote erreicht werden. Im Fokus dieser Maßnahmen steht neben den ausländischen Gäste und Investoren besonders die einheimische Bevölkerung. Die marokkanische Kultur und regionale Ressourcen sollen im Zuge der „VISION 2020“ verstärkt, unterstützt und gefördert werden.
Marokko ist „en vogue“: kontinuierlich steigende Tourismuszahlen
Bereits in den letzten Jahren verzeichnete Marokko einen wachsenden nachhaltigen Qualitätstourismus mit einer Vielzahl an neuen internationalen Hotelobjekten. „Die kontinuierlich ansteigenden Übernachtungszahlen erlauben eine durchweg positive Prognose für den Tourismus in unserem Land“, so Yassir Zenagui, Marokkanischer Minister für Tourismus und Kunsthandwerk. „Bei der Entwicklung der einzelnen Regionen ist vor allem der Aspekt der Nachhaltigkeit für uns von größtem Interesse, sowohl im soziokulturellen, als auch im ökonomischen Sinn“, so Yassir Zenagui weiter.
Mit der langfristigen Ausrichtung auf einen weiter stark wachsenden Tourismus setzt das Marokkanische Fremdenverkehrsamt die „VISION 2010“ fort, die in den vergangenen zehn Jahren zu konstant zunehmenden Gästezahlen führte. Trotz Weltfinanzkrise konnte das Königreich alle Ziele fast vollständig erreichen, darunter auch den Anstieg der Touristenzahlen auf rund zehn Millionen bis Ende 2010. Zu dieser positiven Entwicklung trägt sicherlich auch die Nähe zu Europa, seinen Großstädten und Abflughäfen bei. In nur wenigen Flugstunden erreichen Touristen die westafrikanische Küste, womit sich die Destination auch für einen verlängerten Kurzurlaub eignet.
Marokkos ist bunt: Ausbau acht marokkanischer Regionen
Die „VISION 2020“ sieht den Ausbau acht touristischer Regionen vor, die alle Bereiche des kulturellen, sportlichen und natürlichen Lebens in Marokko repräsentieren. So sollen zum Beispiel die Regionen Marrakesch und Atlantik, Zentral-Marokko, das Nördliche Kap und Zentral-Atlantik alle Facetten der Kulturvielfalt darstellen. Hier erwartet die Gäste in Zukunft eine erfrischende Mischung aus Tradition und Moderne und eine lebendige Kultur zum Anfassen und Erleben. Die Gebiete Souss-Sahara-Atlantik und „Mediterranes Marokko“ sprechen vor allem Strandurlauber und Abenteuerlustige an ― begleitet von einem angenehm mediterranen Flair. Schließlich finden Reisende an der südlichen Atlantikküste und im Atlas Gebirge außergewöhnliche Naturschätze und Attraktionen, die zum Erkunden und Bewundern einladen ― ob zu Fuß, per Rad oder mit dem Esel. Aktive Urlauber treffen auf eine bunte Mischung aus zahlreichen Sportangeboten und authentischer, erlebbarer Natur.
Marokko ist grün: Nachhaltigkeit als zentraler Aspekt der „VISION 2020“
Bei der Entwicklung des Tourismussektors setzte Marokko in Zukunft noch stärker auf nachhaltiges Engagement ― sowohl bei der Produktion und beim Einsatz von natürlichen Ressourcen, als auch bei der Förderung der heimischen Bevölkerung. „Wir legen größten Wert auf eine solide Entwicklung in allen wirtschaftlichen und touristischen Bereichen, um die natürlichen Gegebenheiten und Schätze unseres Landes nicht nur zur erhalten, sondern nachhaltig zu fördern. Ein wesentlicher Bestandteil dessen ist der Wohlstand unserer Bürger und der Erhalt der kulturellen Authentizität Marokkos“, erklärt Abdelhamid Addou, Generaldirektor der Marokkanischen Fremdenverkehrszentrale in Rabat. Dieses Engagement unterstützt auch Dr. Peter Zimmer, Geschäftsführer der Umwelt- und Tourismusberatung FUTOUR: „Ich bin beeindruckt vom sozialen und ökologischen Engagement Marokkos. Hier bietet sich eine große Chance zum einen für das Land selbst, seine Menschen und ihre Kultur, und zum anderen aber auch für Reiseveranstalter und ausländische Investoren.“
Marokko ist attraktiv: Investitionspotenzial im Tourismus
Schon heute boomt der Hotelmarkt im Premium-Segment der Hotellerie. „Die Zahl der neuen Hotelprojekte im Fünf-Sterne-Bereich nimmt stetig zu“, erklärt Hatim El Gharbi, Direktor des Marokkanischen Fremdenverkehrsamts in Deutschland. „Wir sehen hier ein großes Potenzial im Tourismussegment. Für ausländische Investoren wird Marokko in den kommenden Jahren höchst interessant sein; bis 2020 planen wir zum Beispiel 200.000 neue Hotelbetten. Das bietet Raum für außergewöhnliche Hotelprojekte“, so Hatim El Gharbi weiter. Auch die Entwicklung neuer Sport- und Freizeitangebote verlangt große Investitionen. So sind bis 2015 beispielsweise sechs weitere Golfplätze sowie verbesserte Wellnessangebote und der Ausbau von Nischenangeboten im Freizeitbereich geplant. Doch spricht das Tourismusministerium damit künftig nicht nur Urlauber an, sondern es baut auch seine Kompetenz im Geschäftsreisesegment weiter aus. Touristen und Geschäftsreisende profitieren so gleichermaßen von einem erhöhten Erholungs- und Freizeitwert der Destination.
Mit der Umsetzung der im Rahmen der „VISION 2020“ geplanten Maßnahmen positioniert sich das Königreich Marokko als neue international attraktive und nachhaltig engagierte Destination.
coolfille
/ 9. Januar 2013voll Interessant!
haben Sie vielleicht noch Informationen zu diesem Thema „VISION 2020“ des Marokkanischen Tourismus? das würde mich echt interessieren..
Vielen Dank im Voraus! 🙂