Frühmorgens geht es los. Wir sind zwar bereits in Tanger doch wollen wir die Fähre ab Tanger Med nehmen. Das heißt nochmals ca. 40km Straße. Die Autobahn kenne ich bereits, deshalb entschließen wir uns die Landstraße zu nehmen. Sehr zu empfehlen! Eine sehr gute Straße verbunden mit einem herrlichen Panorama.
Wir kommen sehr gut durch. Nun müssen nur noch die Tickets gekauft werden. Bereits an der ersten Ticketverkaufsstelle halte ich an. Es gilt Tickets für Motorräder zu erwerben, da es doch einen erheblichen Preisunterschied macht ob unsere Fahrzeuge als Auto oder Motorrad durchgehen. Auf der Hinfahrt schafften wir es Motorradtickets zu erhalten und letztes Jahr auf der Rückfahrt ging das TWIKE sogar als Fahrrad durch.
Es klappt. Wir erhalten zwei Motorradtickets für die Fähre um 13 Uhr. Ich schaue mir die Dokumente an, denn es hiess, dass wir sie nochmals in Tickets beim nächsten Schalter umtauschen sollten. Ich bemerke zwei unterschiedliche Abfahrtszeiten. Auf meinem Ticket steht 12 Uhr drauf und auf dem anderen Ticket 18 Uhr. Ich frage nochmal nach. Es wäre wohl kein Problem, da wir die zwei Dokumente ja noch in richtige Tickets umtauschen müssten. Ok, also dann bei der Polizeikontrolle links zur Ticketverkaufsstelle. Warum eigentlich die Tickets nicht gleich dort kaufen?
Wir kommen an. Ich tausche die Dokumente gegen Tickets. Alles kein Problem außer der Hinweis, dass es etwas knapp werden könnte, da die Fähre bereits um 12 Uhr fährt. Aha, ich dachte 13 Uhr? Also doch 12 Uhr. Ich habe keine Uhr bei mir, der Verkäufer teilte mir jedoch mit, dass noch 20 Minuten blieben. Das hört sich nicht gut an, schließlich müssen wir noch durch den Zoll und haben Ausfuhrdokumente der zwei Fahrzeuge dabei, welche für die IHK Deutschland mit einem Ausfuhrstempel versehen werden müssen.
Wir versuchen es. Der Zöllner sagt uns, dass er die Ausfuhr nicht bestätigen kann, da das Ausfuhrdatum nicht stimmt. Da hat er recht, da wir von Marokko eine interne Verlängerung erhalten haben. Jedoch erklärte uns der Zoll in Agadir, dass diese die Verlängerung nicht auf unser Carnet übertragen können, dafür wäre schliesslich Tanger zuständig. Warum Tanger? Ganz einfach, da diese die Einfuhr bestätigt hatten. Ganz einfach? Nein, da Tanger sagt, dass sie hierüber nicht Bescheid wissen. Wirklich nicht? Seltsam, denn die kleinen grünen Fahrzeugzettel, welche jedes Fahrzeug von der Polizei erhält, wurden doch bereits von Agadir ebenfalls verlängert. Fahrzeuggestellnummer etc. alles identisch. Argh, wir waren doch in Eile. Mittlerweile unterhielten wir uns doch „zwangsmäßig“ über Gott und die Welt. Unter anderem war ein Gesprächsthema die Unveränderlichkeit der arabischen Sprache. Wir hatten keine Wahl. Die Zeit drängt doch mussten wir den Plausch mitmachen. Und schlussendlich bekamen wir dann doch unseren Stempel.
Fast am Schiff, oder? Nein. Erst müssen wir noch durch den Scanner hindurch. Mensch und Hund müssen hierfür aus dem Fahrzeug heraus.
Endlich kommen wir am Abfahrtspunkt an, doch weit und breit kein Schiff in Sicht:
Wir sind die ersten! Warum? Das Schiff verliess bereits um 12 Uhr den Hafen und jetzt schaut euch folgendes mal an:
Genau! 4 Tickets wurden mir zwischen 11:59 und 12:03 für die Fähre um 12 Uhr ausgedruckt. Sprich der Herr Verkäufer hat mir die falsche Uhrzeit gesagt und ich habe es nicht kontrolliert. Noch schlimmer, die nächste Fähre fährt erst um 18 Uhr!!! Fähren anderer Speditionen würden zwischenzeitlich abfahren. Ich bin enttäuscht. Sollen wir jetzt wirklich mit zwei Hunden in der Hitze über 5h ausharren und den anderen Verbindungen hinterherwinken?
Folgender Hinweis finde ich in unserer aktuellen Situation sehr unpassend:
Zwei Hafenangestellte werden auf unsere Situation aufmerksam. Sie bieten mir an mich zum Haupthafen zu fahren und mit der Fährgesellschaft Balearia zu reden auf dass sie uns das Geld für die Tickets erstatten, so dass wir neue Tickets einer anderen Gesellschaft kaufen könnten. In einer Stunde würde die nächste Fähre ablegen. Das wäre super. Der neue Fährhafen für die Passagiere ohne Fahrzeuge ist erst seit 3 Monaten geöffnet. Es gibt Rolltreppen, Aufzüge und sogar einen Bahnhof!!! Alle Achtung, ich bin wirklich sehr beeindruckt. Dann kommen wir bei Balearia an. Wir werden darauf hingewiesen, dass die Ticketverkäufer Externe wären, und Balearia uns somit die Tickets nicht rückerstatten könnten. Meine Stimmung ist auf einem Tiefpunkt. Wie habe ich als Marokkokennerin nur auf so einen billigen Trick hineinfallen können. Warum habe ich die Tickets nicht genauer überprüft? Der Fehler wird mir nicht ein zweites Mal passieren.
Wir versuchen es uns so bequem wie möglich zu machen. Jeder auf seine Art und Weise:
Und dann kommt sie doch noch. Wir dürfen als erstes in den Schiffsbauch hineinfahren.
Anschliessend beginnt erstmal eine große Erkundungstour für die Hunde:
Wir erreichen Spanien. Beide Hunde sind gechipt und geimpft. Ich halte alle Unterlagen parat. Wir werden durchgewunken!!! Bevor ich es überhaupt verstanden habe befinde ich mich bereits auf der Nationalstraße Richtung Malaga. Wie, das war es jetzt? Nicht einer hat unsere Hunde überprüft? Ich bin nicht ganz einverstanden, da erst vor drei Monaten ein nach Deutschland eingeführter marokkanischer Hund mit Tollwut entdeckt wurde. Na ja, ich versuche es optimistisch zu sehen, wenigstens müssen wir und die Hunde nicht noch länger als notwendig am Hafen verweilen.
Willkommen in Europa!