Die Ohnmacht der Community oder an einem Strang ziehen? Tag und Nacht innerhalb zweier Communities?

Diesen Sonntag Vormittag gab es Post, sowie jeden Sonntag früh. Von der Sion Community für die Sion Community. Und jeden Sonntag schaue ich im Anschluss auf die öffentliche Finanzierungsversuche meines Traumprojektes und in dessen diversen Communitygruppen und es fühlt sich an wie Tag und Nacht.

Link: #2 Meilensteine, 40 Millionen (Sono Sion Gruppe)

Wie ist der aktuelle Stand bei meinem Wunschfahrzeug aber auch präferierten Arbeitsplatz?

In wenigen Tagen endet eine wichtige Finanzierungsrunde. Laut Businessplan von August 2022 werden 6 Millionen bis zum SOP benötigt. Aktuell sind nach 6 Monaten 1 Millionen von knapp 600 privaten Investoren eingegangen.

Wie groß ist eigentlich die aktuelle Community?

Auch öffentlich zugänglich ist die bisherige Anzahl an unverbindlichen 0 Euro Reservierungen für das TWIKE 5 und TWIKE 6. Hierbei sind die 2000 noch nicht überschritten. Könnte man somit bereits sagen, dass die aktive Community zu berechnen sei mit Anzahl der Fahrzeuganzahler plus 0-Euro Reservierer plus aktuelle privaten Investoren? Falls ja, kämen wir noch nicht mal auf 3000 Personen. Und hier sind noch nicht mal die Dopplungen mit einberechnet (z.B. mein Fall: Anzahlerin UND Investorin).

Jetzt könnten noch die auf aktuell geschätzten 600 Piloten des Vorgängermodells einbezogen werden. Könnten, da über die Hälfte von diesen eher der TWIKE Klub Schweiz Community angehören, auch hier gab es leider nach der Übernahme der Deutschen nach dem Schweizer Konkurs eine Spaltung. Diese habe ich mehrfach versucht zu glätten, unter anderen durch Einführung von Gesprächen zwischen den Verantwortlichen bis hin zu gemeinsamen Projekten zwischen den Schweizer und Deutschen Piloten. Und nicht zu vergessen, einem regelmäßigen Newsletter, der genau diese Basis des zusammenhalten sollte. Mit Infos zu den Piloten, ihren Reisen, Geschichten etc. Leider wird dieses Projekt nicht weitergeführt und in diesem beschaulichen Kreis von 600 Piloten kennt man sich und diesbezüglich habe ich diese Nummer erstmal aus der oberen Aufzählung zur aktiven unterstützenden Anzahl an Personen herausgehalten.

Was würde somit auf der Hand liegen?

Korrekt, anstatt von nicht einmal 3000 aktiven Unterstützern immer noch mehr Geld anzufordern, sollte eher darauf gesetzt werden, die Community zu vergrössern. Doch kann eine Community vergrößert werden, indem zum Beispiel über ein Event zur Eröffnung der Produktionshalle lediglich eine Lokalpresse (HNA) berichtet? Besten Dank nochmals an dieser Stelle an Sebastian von Elektroautonews, welcher als einziger der Eauto Community vor Ort war und online berichtete.

Zurück zur Community. Wie sieht diese die aktuelle Situation? Woher kommt die aktuelle Ohnmachtssituation?

Kein Aufschrei ist mehr zu hören. Auf Nachfragen kommt zur Antwort, dass man müde geworden sei. Zu viele Versprechungen, seit Jahren kaum Transparenz und mangelnde Kommunikation.

Folgende Aussage von heute morgen trifft es passend: „Ich muss zugeben das ich mich in diese Twike „Community“ weder eingebunden, noch gut informiert sehe. Ich finde das macht Sion deutlich besser und sympathischer. Obwohl man die Ausmaße von Sion und Twike5 nicht vergleichen kann. Die beiden Fahrzeuge sind auch so Unterschiedlich wie sie nur sein könnten.“

Korrekt, ziemlich alles Geld wurde in die Entwicklung gesetzt, es gab bis für einen Kalender kaum ein Marketingbudget. Ein Fehler? Vielleicht ja. Immer wieder kommt die Frage auf, warum man nicht ähnlich wie Sono Motors auf Städtetour geht. Die Frage ist einfach zu beantworten. Es gibt einfach noch keinen Fahrerprobungsträger und das TWIKE4 wurde bereits 2009 gebaut und sollte nicht mehr so häufig transportiert werden.

Wie geht es also weiter? Die Community wird erst mal in Unwissenheit gelassen. Zum Jahresanfang gab es erneut die Bitte um finanzielle Mithilfe (Anmerkung: warum bekomme ich als Anzahlerin und Investorin keinen Newsletter mehr? Interner Fehler? Absicht?), doch weder wurde angemerkt was die letzten zwei Monate erreicht wurde, noch was der Plan für die nächsten Monate ist. Es werden mind. 6 Millionen Euro benötigt, in 6 Monaten konnten 1 Millionen Euro angeschafft werden.

Liegt die einzige Hoffnung nun auf einem fahrbaren Fahrerprobungsträger? Wieviel Geld und Zeit würde hierfür benötigt? Wäre dies möglicherweise eine nächste Community Aktion, ähnlich wie bei Sono Motors? Zahlen transparent machen und im Anschluss sagen „we failed but it depends now on you“? Die Sono Motors Community ist darauf eingegangen! Zusammen mit der Firma wird nun um den Sion gekämpft.

Es wird an einem Strang gezogen, und das schweißt deren Community immer noch enger zusammen.

Wie sieht es bei uns aus? Wird sich nicht etwas zu sehr darauf ausgeruht, dass es kein Alternativfahrzeug gebe? Immerhin wurde bereits zu Aptera und erockit gewechselt und seit einigen Tagen kursiert in den Gruppen auch immer wieder der Cixi.

Lasst uns auch wieder eine aktive Community werden und an einem Strang ziehen! Wie? Das gilt es hier oder in den Gruppen zu debattieren.

Let‘s #savetwike!

Hinterlasse einen Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: