
Link: Microlino und Sion – kleine Fahrzeuge mit großen Visionen (03.01.23, Stuttgarter Zeitung)
Und alle guten Dinge sind drei! Selbstverständlich fehlt in dieser Aufzählung auch noch das TWIKE, doch wer diesen Blog im letzten Jahr etwas mitverfolgt hat, weiß, dass ich zumindest bis April 2023 erstmal nicht am Arbeiten bin. Es sei denn, die versprochene Mediation wird vorab durchgeführt, doch kaum einer meiner Follower als auch der bereits involvierte Mediator glaubt daran und wir hoffen wie in einem bereits beschriebenen Blogartikel, dass eventuell die Polizei weiterhelfen könnte.
Der obere benannte Artikel ist lesenswert. Hervorgehoben wird, dass es der Microlino bereits auf den Markt geschafft hat – und zwar ohne Hilfe der eigenen Community. Währenddessen ist der Sion bereits mit mehreren Finanzierungsrunden auf die eigene Community angewiesen gewesen, einschließlich bis zum heutigen Tag.
Kurzum, der Fall Microlino zeigt nicht nur auf, dass auch ein Leichtelektrofahrzeug innerhalb einer kleinen Nische auf den Markt kommen kann. Er macht jedoch auch deutlich, dass ähnlich wie bei Tesla ein Marktstart um einiges realistischer wird, wenn eigenes Kapital vorhanden ist und eingesetzt wird.
Bei Sion als auch bei TWIKE scheint es ebenfalls eine leidenschaftliche Community zu geben. Zumindest bei Sion ist diese in den letzten Tagen durch die #savesion Aktion sehr zusammengeschweißt. Auch bei TWIKE wird sich in wenigen Tagen etwas tun. Denn es muss unbedingt eine weitere und dieses Mal erfolgreiche Finanzierungsrunde geben, damit zumindest der erste Fahrerprobungsträger zeitnah gebaut werden kann und etwas vorzeigbar ist. Sion ist hier schon einen Schritt weiter. Es gibt bereits Prototypen und dennoch reicht die Finanzierung nicht. Denn erst jetzt kommen richtige Kosten zustande. Werkzeuge etc. müssen angeschafft werden, Zulassungen etc. Doch zumindest kann mit den aktuellen Prototypen bereits auf Tour gegangen werden. TWIKE hat diesen Schritt noch vor sich, und zeigt sich aber dennoch zuversichtlich für einen SOP 2023 im Sommer (Stand Webseite). Doch keiner aus der Community glaubt wirklich mehr dran. Der SOP wurde bereits seit 2017 regelmäßig um 6 Monate nach hinten verschoben.
Glückwunsch an Microlino. Es ist wichtig, dass bereits ein Fahrzeug dieses Trios es auf den Markt geschafft hat. Während der Sion aktuell kämpft, läuft bei TWIKE noch alles ruhig und gelassen. Es herrscht erstmal scheinbar keine Eile. Wenn Geld vorhanden ist, wird weiterentwickelt, ist keines vorhanden wird erstmal langsamer gemacht und der SOP regelmäßig verschoben. Denn weiterhin gibt es erstmal keine Alternative zum TWIKE. Es bleibt einzigartig und ein Großteil der Community ist weiterhin geduldig. Man beachte: Es gibt bereits Vollanzahlungen seit 2016. Das spricht dafür, dass es zumindest bei TWIKE weiterhin erstmal „nur“ eine Frage der Zeit ist, wohingegen sich das Projekt Sion sich eine Deadline gesetzt hat.
Und somit: Let‘s twikingfuture!