
Was für ein passender Titel, nicht nur für meinen Blog!
In der Tat gibt es leider immer noch mindestens drei „Lager“ bezogen auf E-Mobilität: Pro, Contra & keine Autos.
Auch ich gehöre zum ersten und dritten Lager! Emobilität ist nicht nur in meinen Augen aktuell eine der effizientesten Fortbewegungsmittel, falls es ein Auto überhaupt sein muss!!! Natürlich ist es immer besser wenn es möglich ist kein Auto zu fahren. In meiner speziellen Situation mit vier Hunden bin ich allerdings mehr als froh den Maxus EV80 für mich entdeckt zu haben. Als gebürtige Freiburgerin und begeisterte Fahrradfahrerin kann ich aber auch zum Beispiel die Freiburger Vorgehensweise verstehen zu versuchen die Anzahl jeglicher Autos bzw. Stehfahrzeuge aus der Innenstadt zu reduzieren. Der freiwerdende Platz kann gut andersweitig eingesetzt werden.
Auch bin ich überzeugt, dass Emobilität nur eine kurzfristige Übergangslösung sein wird. Längerfristig sollten wir auf andere Mobilitätslösungen umsteigen. Das Gondelsystem von Ottobahn gibt bereits einen Ausblick, wohin die Reise gehen könnte.
Doch zurück zum Thema: Warum sollte sich die E-Auto Community besser umeinander kümmern? Hier geht es vor allem auch um interessierte Neulinge. Was eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte, ist es leider bei Weitem noch nicht. Emobiltät hat nicht nur mit Technik zu tun, aber auch! Technisch ist es immer noch so, dass manche Frauen (aber auch Männer), welche gerade erst in diese neue Thematik eintauchen, selbstverständlich sich noch nicht so sehr mit der Materie beschäftigt haben wie die Insider, und das vielleicht auch nicht wollen. Der ein oder andere hat vielleicht nur eine für die meisten „blöde Frage“, welche aber für die Person eine wichtige darstellt. Kurzum, wo kann man sich denn gerade als Neuling mit seinen Fragen hinwenden? Ein Buch „Elektroauto für Dummies“ gibt es noch nicht, dafür aber bereits zahlreiche Bücher zum Einstieg.
Empfehlung: 10 Bücher über Emobilität
Doch wohin mit Fragen, wo weder im Netz noch in Büchern es eine Antwort zu geben scheint, weil die Frage vielleicht einfach zu „banal“ ist? Oder man sich für den Anfang in der Emobilität gerne begleitet fühlen möchte? Es gibt natürlich diverse Foren (z.B. ElektroautoCommunity) oder Gruppen auf FB und WhatsApp (eRinge), doch gerade Frauen werden zeitnah feststellen, dass sie weiterhin erstmal zahlenmäßig unterlegen sein werden. Welche Antworten kann man hier bei eventuell spezifischeren Fragen wie Sicherheit während der Ladeweile nachts auf einem bestimmten Ladeparkplatz bis hin zu Toilettengänge oder einfache technische Fragen ohne im besten Fall ein Schmunzeln zu erhalten erwarten?
Auf Grund eigener Erfahrungen als Epionier-Frau (seit 2011), kann ich gerade für Frauen den Verein der ElectrifiedWomen als auch deren Community (über 1000 Follower) weiterempfehlen. Aktuell zählen wir im Verein bereits über 90 Mitgliederinnen. Und nein, hierbei handelt es sich bei weitem nicht um unsichere und unselbständige Frauen, welche sich nicht trauen, sich in der angeblich technischen Welt der Männer zu behaupten. Auch sind wir sexuell nicht unbedingt anders geprägt und wollen auch die Männer im Allgemeinen nicht diskriminieren. Doch bei gewissen Themen fühlen sich Frauen besser unter Frauen verstanden, siehe auch den Erfolg der ein oder anderen Frauenzeitschrift.
Einen tollen Artikel und Podcast gibt es seit heute von ElektroautoNews mit dem Verein der ElectrifiedWomen.
Einfach mal reinhören!
Eigene Anmerkung: Anregungen & Co immer gerne in die Kommentare oder an hello@twikingfuture.blog
P.S: Der Podcast ist auch für unsere Männer geeignet:-)
P.P.S: Aus eigener Erfahrung beim Marketing und Vertrieb bei TWIKE kann ich ebenfalls nur unterstreichen, das due Gespräche von TWIKE Pilotin zu einer Begleiterin eines potentiellen TWIKE Käufers oftmals zu einer positiven Kaufentscheidung mitgetragen haben. Denn die meisten TWIKE Piloten sind immer noch männlich. Der Mann möchte in der Regel das TWIKE, die Frauen sind eher unsicher und tendieren eher in der Regel zu mehr Komfort (TWIKE hat weder Heizung noch Klimaanlage), als auch mehr Sicherheit (klein, dreirädrig, kein Airbag,…). Und wer kann die Frage nach TWIKE fahren mit Stöckelschuhen oder Minirock besser beantworten als eine erfahrene TWIKE Pilotin? Ähnlich ist es auch bei den Electrified Women, mit dem großen Unterschied, dass es hier Ansprechpartnerinnen zu einer großen Vielzahl an gängigen Elektrofahrzeugen gibt.