
Die finanziellen Herausforderungen für ein Startup im Fahrzeugbereich sind auf keinem Fall zu unterschätzen. Eines der ersten Startups, welchem diese Herausforderung gelungen ist, war die Schweizer Firma SwissLem in den 90er Jahren. Dank der Community und der Investoren kam bereits in den 90er Jahren das TWIKE 3 in Kleinserie auf die Straße. Doch das selbst ein gelungener SOP keinen nachhaltigen Erfolg garantiert, wurde ebenfalls bereits durch das TWIKE 3 aufgezeigt. Nach nur 600 TWIKE 3 musste bereits Konkurs angemeldet werden. Doch davon darf man sich nicht abschrecken lassen. Denn die Zeiten haben sich seit den 90er Jahren geändert.
Wirklich? In Bezug auf die Emobilität ganz klar, aber auch hinsichtlich Leichtelektrofahrzeugen? Was tun wenn es neben Anzahlungen und Crowdfundings ein SOP (Start of Production) weiterhin nicht gelingt?
Aptera versucht es nun ähnlich wie TWIKE und Sono Motors: Die Bitte die Anzahlung zu erhöhen.
Ob es funktioniert?
Es bleibt spannend aktuell bei Aptera und Sono Motors. Bei letzterem ist es nicht gelungen und es steht nun eine Verlängerung des #savesion Projektes an. Darüberhinaus geht der Sion nun nochmal aktiv auf Deutschlandtour.

Während Aptera noch auf #accelerate setzt, ist Sion bereits bei #save angekommen.
Doch wo steht aktuell TWIKE? Es ist schwierig dies von außen zu beurteilen. Im öffentlich zugänglichen Businessplan von August 2022 werden 6 Millionen Euro an notwendiger Finanzierung erwähnt für den SOP. Das gerade abgeschlossene Crowdfunding hat die erhoffte Summe von 2 Millionen Euro trotz zweiwöchigen internen Vorlauf und einer überraschenden dreimonatigen Verlängerung nicht erreicht. Seitdem hüllt sich das Unternehmen in Schweigen, doch die Investoren warten ungeduldig auf den Q4 Bericht, welcher Ende diesen Monats erscheinen soll.

Dieser Report ist jedoch nur für die Investoren, und darf nicht weitergegeben werden. Hier wird außerdem auch ein Unterschied zwischen Investor und Anzahler getätigt. Den Anzahlern ist dieser Bericht ebenfalls nicht zugänglich. Kurzum, wer bereits 50.000 Euro seit 2016 angezahlt hat bekommt keine Internas, wer aber vor 2 Wochen 100 Euro investiert hat bekommt diese Infos. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass dieser Missstand beim Q3 Bericht beim Erscheinen des Q4 Berichtes korrigiert wird (Tipp an die Kollegen).
Wäre somit eher #accelerate oder #save TWIKE angemessen?
Meine Antwort: Aus Unternehmersicht ist es sicherlich #accemeratetwike, jedoch aus Sicht der Community würde die Mehrheit zu #savetwike tendieren.
Let‘s twikingfuture!
Anmerkungen, Lob und konstruktive Kritik gerne in die Kommentare oder direkt an hello@twikingfuture.blog