Fehlerteufel weiterhin aktiv: Fehler der letzten Pressemitteilung wurde dann doch noch korrigiert. Allerdings erneut nicht korrekt.

Kleiner Hinweis: Es wurde doch noch nicht korrigiert (Stand 2.2.23). Am 8.2.23 korrigiert.

Ja, was soll ich sagen. Auf der einen Seite fühle ich mich aktuell nicht dafür zuständig auf Fehler des TWIKE „Schaufensters“ hinzuweisen, auf der anderen Seite gibt es aber doch noch vermutlich den ein oder anderen „da draussen“, welcher nicht über den Status Quo informiert ist und diverse „Unaufmerksamkeiten“ vermutlich sogar noch auf mich zurückschieben wird. Hiervon möchte ich mich gerne distanzieren und kann mich nur für die aktuelle Situation entschuldigen. Die aktuellen Office-Managerinnen versuchen bestimmt ihr Bestes, um diese unvorhergesehene Situation auch ohne Einarbeitung auszugleichen. Ich stelle mir jetzt nur die Frage, ob wir weiterhin über dieses Dreieck von Blog und aufmerksame Follower, welche nach Erwähnungen auf meinem Blog den aktuellen Ersatz für meinen Posten kontaktieren und diese zur Korrektur bitten. Soll das nun auch mit zahlreichen weiteren nicht korrekten Aussagen auf diese Art und Weise weitergeführt werden? Es war und ist mir immer wichtig, dass „Schaufenster“ korrekt zu halten, denn die vielen Widersprüche und Fehler könnte den ein oder anderen Investor abhalten. Denn was wäre wenn aktuell in der Entwicklung auf diese Weise gearbeitet werden würde? Wer kauft in einem Geschäft, wo bereits das „Schaufenster“ widersprüchlich ist? Die Entwicklung ist wichtig, aber alles drumherum sollte ebenfalls wichtig sein, bis hin zur Putzfrau bzw. Putzmann :-).

Ich freue mich auf jeden Fall, dass dieser grobe Fehler auch von meinen Followern nun weitergegeben wurde. Alleine der Blogtitel „Twikingfuture“ besagt bereits, dass nicht nur ich, sondern auch viele Anzahler als auch Interessenten ein Interesse haben, dass das TWIKE weiterhin bestehen bleibt und somit ist der Titel Twikingfuture als PRO TWIKE zu verstehen. Doch weiterhin habe ich den Ruf sehr korrekt und vor allem transparent zu sein, und diesen möchte ich gerne weiterbehalten. Es kann auch nur im Sinne von TWIKE sein, das Vertrauen, welches ich in die Community eingeführt habe bis zur Rechtsprechung vor dem Arbeitsgericht weiterzuführen. Tatsächlich habe ich Sorge, bei Wiederantritt auf meinem Posten erstmal vor einem großen Scherbenhaufen zu stehen. Doch auch diese Challenge nehme ich selbstverständlich an mit dem Ziel nicht nur den Scherbenhaufen wieder zusammenzufügen, sondern auch dafür zu Sorgen, dass es nicht mehr zu erneuten Brüchen kommt. Deshalb steht auch weiterhin das Angebot einer erstmaligen Fortbildung seit über 10 Jahren, nämlich die einer Mediation. Ich hatte im vergangenen Jahr soviele Gespräche mit Mediatoren, doch ausschlaggebend war das erfolgreiche Mediationsgespräch mit dem TWIKE Partner aus Hannover. Dieser hat sich im Anschluss bei mir entschuldigt und selbiges erwarte ich auch von TWIKE. Mein Vertrauen in die Firma ist weiterhin vorhanden, doch müssten selbstverständlich Gespräche mit Mediatoren auch nach dem Gewinn des Arbeitsgerichtes geführt werden, damit es zu solchen Situationen nicht mehr kommt. Wir wollen wachsen und sind mit einer schlechten Standort auf Mitarbeiter angewiesen, welche auch längerfristig bei uns bleiben und TWIKE nicht nur als Sprungbrett für die eigene Karriere nutzen bzw. sich mit dem Produkt auf eine Art und Weise identifizieren können, dass es nicht nur ein 9 – 17 Uhr Job ist.

Besten Dank auch an dieser Stelle an das Forum Elektroauto-Community, welches ebenfalls wie ich das ganze Thema Pro-Kritisch aber durchaus effizient aufnimmt. Hier wird mitgedacht und nachdem ich über die letzte Pressemitteilung geschrieben habe, wurde dieser Hinweis ebenfalls als Thema aufgenommen und ebenfalls sehr positiv beschrieben. Keiner will hier TWIKE etwas Böses, im Gegenteil, wir wollen alle, dass die aktuelle Situation intern und extern positiv gestaltet wird und bekanntlich kann man aus Fehlern auch lernen und etwas positives daraus machen. Nur ohne Kommunikation miteinander und Versprechen ohne Inhalt (8 Mediationsversprechen) scheinen nicht der beste Weg zu sein.

Forum Elektroauto.Community (28.01.2023, 20:55)

„Hier eine aktuelle Pressemitteilung der TWIKE GmbH zur abgeschlosssenen Funding Kampagne. Es wurden über 1.4 Mio Euro gesammelt. Damit wurde das Ziel um ca. 600’000 Euro verfehlt. Den Restbetrag möchte man durch Aufstockung der Anzahlungen erreichen.

Gemäss Ranking Seite gibt es > 300 Anzahler.
Im Newsletter werden aktuell nur noch deren 230 erwähnt. Möglicherweise ist es zwischenzeitlich zu Kündigungen gekommen.

Durch das neue Kapital kann die Entwicklung des TWIKE 5 vorerst weitergehen. Allerdings ist damit die Fertigstellung eines Prototypen noch nicht gesichert. Dazu würden zusätzlich die oben erwähnten 600’000 Euro benötigt.

Insgesamt gibt es für das TWIKE 5 & 6 insgesamt 2100 unverbindliche 0-Euro Reservierungen.

Ob die Fertigstellung eines Prototypen weitere Investoren vom Konzept überzeugt? Was meint ihr?“

Ihr seid alle herzlich eingeladen Eure Meinung über das Elektroauto Forum bzw. hier in den Kommentaren, bzw. mir direkt über hello@twikingfuture.blog zukommen zu lassen.

Beste Grüße & let‘s twikingfuture!

P.S: Am 08.02. wurde die Pressemeldung auf 330 korrigiert. Doch das am 07.02. aktualisierte Ranking zeigt lediglich 314 TWIKE 5 Anzahler an. Fehlerteufel schleich Dich!

Hinterlasse einen Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: