
Was für eine Story! Mit viel Drama, up und downs, Staatsanwaltschaft, Zufall, Glück und dann doch erstmal vorerst ein Happy End. Eine 5 stellige Anzahl an Euros vorerst sichergestellt!
Ich fange mal besser von vorne an …dem ein oder anderen TWIKE Piloten sagt bereits der einzigartige „Abschaltmechanismus“ der TWIKE Batterien etwas. Ein Alleinstellungsmerkmal des TWIKE 3, welches selbst das TWIKE 5 nicht beinhalten wird.
Diese Möglichkeit ist kein Standard, sondern eine Option und unbedingt empfehlenswert wenn das TWIKE bei mehrwöchiger Abwesenheit nicht nachgeladen werden kann und somit eine Tiefentladung vermieden werden sollte.
Gerade beim marokkanischen „Museums-TWIKE“ ein großes Thema. Denn nach dem es seine lokale Zulassung verloren hat, darf es nicht nur nicht mehr gefahren werden, sondern auch nicht außer Landes gebracht werden. Somit besteht eigentlich nur noch die Möglichkeit Einzelteile zu retten. Und der wertvollste Gegenstand ist die Batterie. Hier wurde 2012 die größte Batteriekapazität mit 5 x 5,6 Ah gewählt und somit ein damaliger Wert von knapp 20.000 Euro! TWIKE Batterien halten bei richtigem „Umgang“ ewig bzw. verlieren erst ab dem 10. Lebensjahr langsam an Kapazität.
Die Betonung liegt hierbei auf richtigem Umgang! Und selbstverständlich hat das Marokko-TWIKE auch die Option der Batterieabschaltung eingebaut bekommen. Doch hierbei gibt es einen Haken! Es gibt nur einen Schlüssel (wir hatten ihn nicht nachgemacht) und dieser Schlüssel ist bei Abreise Oktober 2021 nach Marokko in DE geblieben. Zu diesem Zeitpunkt konnte ja noch niemand mit dem „BÄNG“ Drama rechnen und erst recht nicht mit dem Ablauf der Zulassung des „Marokko-TWIKE“. In der Tat wussten wir, dass die Zulassungspapiere im November 2022 ablaufen würden und dass das TWIKE bis dahin auf „sicherem“ Boden in der EU sich wieder befinden sollte. Doch da 8 Mediationsversuche scheiterten, konnte das Thema des Transports des TWIKE nicht rechtzeitig geklärt werden. Da wir uns bereits seit März 2022 vor dem Arbeitsgericht treffen und dieses Verfahren immer noch nicht beendet ist, konnte nicht rechtzeitig geklärt werden, ob das Marokko – TWIKE nun ein Arbeitsmittel ist oder nicht. Ich selbst brauche das TWIKE nicht mehr für meinen Job, da das TWIKE 3 seit 2019 nicht mehr hergestellt und somit auch nicht mehr promoted wird. Mit 4 Hunden ist das TWIKE 3 zu klein, so dass ich im privaten Bereich ebenfalls wie viele andere TWIKE Piloten auf ein Übergangsfahrzeug bis zum SOP TWIKE 5 umgestiegen bin.
Bei aller „Freundschaft“ habe ich mich nicht in der Lage gefühlt, freiwillig und auf eigene Kosten das Marokko – TWIKE rechtzeitig außer Landes zu bringen. Die „Attacken“ auf meine Person hatten mich doch etwas zermürbt und für diese „Extremfahrt“ wäre ich nicht fit gewesen, des Weiteren lag Hund Bayda im Sterben und auch die anderen Hunde wollten betreut werden. Aber er wusste die ganze Zeit wo das TWIKE in Marokko steht und abzuholen wäre…doch das war anscheinend auch nicht richtig. Es musste unbedingt die Staatsanwaltschaft eingeschaltet werden, um mich wegen „Unterschlagung“ eines Fahrzeuges an den „Pranger“ zu bringen. Das hat leider nicht geklappt, weder im ersten Versuch nicht, als auch nicht im zweiten. Aktuell ermittelt die Staatsanwaltschaft zum dritten Mal!
Doch während dieser von mir nicht gewollten Streiteren scheinen alle den Gegenstand zu vergessen, um den es tatsächlich geht. Das TWIKE! Mehrfach hatte ich erwähnt, dass ich mich nicht regelmäßig um die Pflege der Akkus kümmern kann. Da ich doch relativ wenig zuHause bin (größtenteils vermietet) und selbst zuHause ich nicht mehr an das Stromnetz angebunden. Kurzum, alle 6 Wochen riskiert das TWIKE eine Tiefentladung. Bisher konnte ich es immer ganz knapp retten. Doch im Februar kam ich 3 Wochen später zurück als geplant (Handy geklaut, dann verloren, dann Unwetterkatastrophe, Hund weg etc…) und da war der Akku schon wirklich in einem kritischen Zustand.
Ob ich Hilfe hierzu von der Firma erhalte? Nicht wirklich! Es wäre mein Problem, da ich den Schlüssel nicht mitgenommen hätte…wirklich mein Problem? Da ist nicht nur mein Anwalt anderer Meinung! Denn im Endeffekt kümmere ich mich ja lediglich nur um das Fahrzeug! Seit Jahren fahre ich es zum TWIKE Service nach DE. Zugegebenermaßen auch gerne, da ich somit mit den Hunden nicht rausfliegen muss… doch es ist jährlich immer eine Fahrt außerhalb der Komfortzone.
Es wurde mir eine Beschreibung mitgegeben wie ich im Hochvoltkasten welche Kabel zu ziehen hätte. Nicht von mir akzeptiert worden! Von Hochvolt halte ich mich fern. Flüge von nach Marokko gibt es ab 50 Euro. Es wäre auf jeden Fall günstiger gewesen wenn jemand kurz reingeflogen wäre als dass die Batterie ständig gerettet werden müsste.
Und dann lief mir ein Vanlifer über den Weg, welcher zufällig auch bei Fastnet arbeitet. Problem kurz geschildert, er sich nur gewundert warum alle so kompliziert denken. Er hat innerhalb weniger Minuten den Schlüsselmechanismus ausgebaut und diesen mit einem „Kippschalter“ ersetzt. Fahrzeug jetzt ausgeschaltet.
Denken wir bei TWIKE doch eher kompliziert als einfach? Denn eine ähnliche Problematik bestand ja auch bei meinem eVan. Er konnte einfach nicht Schukoladen. Laut TWIKE eine komplexe Angelegenheit, Teile wurden „angeblich“ bestellt die nie ankamen etc. Und er wollte über Weihnachten 2021 kommen um es vor Ort selbst zu reparieren. Doch dann Grenzen wegen Covid zu, Bäng Drama fing an und ich hatte kein „Fluchtfahrzeug“ um mir in der Weite Marokkos Kraft für diese Situation zu holen. Und auch hier konnte mir im Anschluss recht unkompliziert geholfen werden. Das Fahrzeug lädt wieder Schuko auch ohne Ersatzteile und die Marokkaner verstehen bis heute noch nicht, warum die Firma und unsere Techniker nicht auf die einfache Lösung gekommen sind.
Eine Herausforderung weniger! Es ist nicht mein Problem, doch auch hängt mein Herz am Marokko-TWIKE und weder er, ich und erst recht nicht die Firma haben aktuell zu viel an Geld. Ich verstehe einfach nicht, warum wir aktuell soviel Geld zum Fenster hinauswerfen. Und dabei ist es noch nicht einmal unser Geld, sondern wir leihen uns ja aktuell alle nur das Geld von der Community. Hier sollte man doch einen Mindestrespekt mit dem Umgang hiermit wahren und sich vielleicht auch ab und zu mit mehr „Einblick“ in die Geschehnisse innerhalb der Entwicklung bedanken. Aber doch bitte nicht das Geld für Anwälte und Gerichte als auch einen wichtigen Arbeitsposten der Kommunikation für ein Jahr unbesetzt halten. Man stelle sich mal vor ich gewinne das Gerichtsverfahren. Ich würde über ein Jahr sozusagen mein Gehalt von der Community nachbezahlt bekommen ohne auch nur wirklich einen Beitrag zur TWIKE 5 Finanzierung getätigt zu haben (ich weiß, ich bin dennoch aktiv, doch im offiziellen Auftrag gehen noch ganz andere Türen auf).
Des Weiteren gab es mit dieser „emotionalen Kündigung“ von heute auf morgen keine Möglichkeit Kollegen einzuarbeiten. Es wurden stattdessen Externe teuer bezahlt um ein Mindestmaß an Kommunikation aufrecht zu erhalten. Das Fazit nach einem Jahr: Eindeutig negativ! Ein nicht erfolgreiches Crowdfunding, kaum neue Anzahler etc etc, und zudem mein Gehalt plus die Kosten für die Externen … und kein Mitspracherecht hierbei aus der Community. Wäre es nicht viel einfacher wenn unsere Geldgeber zumindest informiert werden, was mit Ihrem Geld aktuell passiert ?
Und im best case für mich und im worst case für die Firma: Ausbezahlung von 10 Jahren an Urlaubsgeldern, 7 Jahre Nachzahlung in Rentenkasse und Sozialversicherung, 3 Jahresgehälter, Nachzahlung Gehalt über ein Jahr für nicht zulässige Kündigung. Und wer soll es bezahlen? Die Community natürlich…
Ich würde mir wünschen, dass auch von ihm erkannt wird, dass ich auch weiterhin versuche Herausforderungen konstruktiv zu lösen und ihm auch gerne entgegenkomme. Nach der erfolgreichen Lösung des Akkuproblems würde ich mich sehr freuen, wenn ich nach über einem Jahr endlich meine Hunde Sophie und Daffa sehen könnte … dieser damalige „Erpressungsversuch“ schmerzt immer noch. Obwohl ich ihm sämtliche Social Media Seiten gegeben habe, obwohl mein Gehalt hierfür immer noch nicht ausbezahlt worden ist und diese auch wohl rechtlich nicht ihm gehören, durfte ich die Hunde nicht sehen wie versprochen. Es geht einfach unter die Gürtellinie wenn dermaßen mit Gefühlen gespielt wird. Die beiden Hunde sind nun schon über 12 Jahre alt und Sophie mittlerweile schon ergraut…wie das alles wieder gut zu machen ist ? In dem einfach mal über den Schatten gesprungen wird und sagt was eigentlich das Problem ist. Ich tappe seit über einem Jahr im Dunkeln! Und nach außen hin muss sich das nochmal alles bizarrer anhören.
Ich glaube ich zeige erneut den richtigen Weg hier auf. Und werde auch weiterhin zumindest von meiner Seite her versuchen dieses von ihm veranstaltete Drama auf friedliche Weise zu entknoten, immer auch im Hinblick, dass wir gemeinsam zeitnah endlich an die richtige TWIKE Kommunikation herangehen sollten.
Es benötigt eine noch größere Reichweite und somit auch Finanzierung. Über 10.000 Fahrzeuge sollten in den nächsten 5 Jahre auf die Straße zu kommen, damit wir endlich wieder in ruhigeren Gewässern fahren können.
Let‘s conflictmanagement!