Dalmatinerpfote zum Abflug bereit

Hallo zusammen,

ihr erinnert euch noch an meinen Hund Dalmatinerpfote, Baydas Strandbekanntschaft? Sie hat während meiner Abwesenheit in Marokko den Sommer bis zu meiner erneuten Anreise auf der Tierfarm bei Michèle Augsburger verbracht und freut sich nun auf den baldigen Abflug nach Deutschland. Die kommende Woche ist es soweit.

Die letzten zwei Tage war ich unglaublich am Rennen. Da in Marokko die Tollwut vorkommt, müssen für einen Transport eines Hundes entsprechende Dokumente besorgt werden.

Unter anderem muss vorliegen :

  • Tierpass
  • Nachweis des Chips
  • Titrationsnachweis (durch ein europäisches Labor)
  • Anti-Tollwutimpfung
  • Zertifikat durch Amtsveterinärarzt.

Alle Anforderungen sind bereits vor geraumer Zeit erfüllt worden, jetzt muss nur noch das Gesundheitszertifikat bestätigt durch den Amtsarzt her. Ich besorge mir die entsprechenden Dokumente und lege diese beim Tierarzt vor. Dieser muss sämtliche Impfungen, Chipnummer etc. entsprechend in diese Dokumente eintragen. Soweit so gut. Mit den nun hoffentlich vollständig ausgefüllten Dokumenten fahre ich zu ONSSA, dem zuständigen Veterinärbüro von Agadir. Ich warte und warte und warte. Die zuständige Person ist in einer Besprechung, Ende unklar. Nach ca. 1 h Wartezeit geht es Richtung Mittag zu. Zwecklos noch länger zu warten, danach wird Mittagspause sein. Ich hinterlasse meine Telefonnummer, für den Fall, dass bei den Dokumenten etwas nicht stimmen sollte. Falls alles richtig sein sollte, erwartet mich folgendes Prozedere am nächsten Tag:

Erneute Fahrt zum Veterinärbüro um mir eine Rechnung aushändigen zu lassen, welche ich dann 10km weiter im Rechnungsbüro begleichen muss. Mit dem bestätigten Zahlungseingang muss ich dann erneut zum Veterinärbüro, wo ich dann den notwendigen Stempel erhalten würde.

Der Anruf kam am Nachmittag. Die Unterlagen wären nicht ok. Ich fahre sogleich vorbei. Der Tierarzt hat bei einer Impfung ein Datum unklar eingetragen. Ich werde gebeten, nochmals das Datum korrekt vom Tierarzt hinschreiben zu lassen. Ich fahre also los zum Tierarzt, warte, komme dran und fahre anschließend mit einem lesbaren Datum am nächsten Tag zurück zum Veterinärbüro. Die zuständige Person schaut erneut die Unterlagen durch. Es fällt auf, dass bei einem Eintrag eine Zeile durchgestrichen wurde und die korrekte Angabe in einer weiteren Zeile verbessert wurde. Das könnte als nachträgliche Korrektur verstanden werden. Ich muss nochmal zum Tierarzt um mir die Korrektur abstempeln lassen. Ach ja…

Anschließend erhalte ich endlich die Berechtigung in der 10km entfernten Rechnungsstelle einzuzahlen. So weit so gut, mit dem Einzahlungsbeleg kehre ich zurück zum Veterinärbüro und warte und warte. Irgendwann ein Anruf. Ich werde gerufen. Ich hätte anscheinend ca. 5 Euro zuviel bezahlt (200Drh anstatt 150Drh) und bezüglich korrekter Papiere müsste ich jetzt nochmal zur Rechnungsstelle zurück….AAARGH!

Und irgendwann am Ende des Tages habe ich ziemlich genervt ein abgestempeltes Amtsarztzertifikat in meinen Händen. ERFOLG!

Teilerfolg! Denn zu Hause angekommen erwartet mich folgende Nachricht der Fluggesellschaft:

Sehr geehrter Kunde,

ein Tier, dass aus nicht gelisteten Drittländer in die EU einflieg, bedarf einer von der Fluggesellschaft durchgeführten Prüfung. Bitte füllen Sie die vorliegende Dokumente vollständig aus und legen sie die ensprechenden Kopien bei.

Die haben vielleicht Nerven. Das Flugticket ist bereits seit über einem Monat gekauft und die melden sich wenige Tage vor Abflug? Grrr, dann mal los auf Scannersuche in Agadir. Der Copyshop um die Ecke hat zwar einen Scanner wenn er mal funktioniert, und selbst wenn er dies tun sollte, bleibt immer noch die Frage nach der Bedienung. Und wie ich es befürchtet habe wurden alle Dokumente als jpg. abgespeichert…also nochmal alles umwandeln…

Und jetzt ist alles fertig!

Morgen geht es mit Daffa nochmal zum letzten Mal an ihren Lieblingsstrand. Hier habe ich sie mit der Unterstützung von Tierhilfe Marokko vor einem Jahr vor der drohenden Vergiftung einer der zahlreichen Vergiftungsaktionen der Stadt Agadir retten können.

 

Weitere Angaben zu Dalmatinerpfote

  • Alter: ca.  18 Monate
  • gechipt
  • geimpft (auch Tollwut)
  • sterilisiert
  • Rasse: Mix mit Windhund (sprich: sie ist sehr schnell und bräuchte auch viel Auslauf).
  • verträgt sich gut mit anderen Hunden (außer beim Futter!)

Also Dalmatinerpfote ist auf jeden Fall eine Extremsportlerin und keineAppartmenthündin. Ansonsten kann ich sie als sehr sanft beschreiben.

Weitere Artikel über Dalmatinerpfote

 

 

 

Anstehende TWIKE Fahrt nach Marokko: Aktion „Dalmatinerpfote“

TW 3 MAROC jpeg

Bald ist es wieder soweit. Anfang Oktober werden  zwei TWIKEs den spannenden Weg von Deutschland nach Marokko auf sich nehmen. Hauptsächlich werden die sommerlichen Temperaturen in Marokko für Batterietests genutzt werden.

IMGP2560

Bereits im letzten Jahr zeigten sich TWIKE Zora und TWIKE Aya neben Testfahrten & zahlreichen TWIKE Präsentationen an Messen und Universitäten  sich von ihrer sozialen Seite. Ohne „Gejammer“ stellten sich sich bereitwillig zur Verfügung um das Projekt „SPIELE-TWIKE“ mit zu unterstützen, in dem sie sich bereiterklärten einige Ihrer Kwh für den Transport der Spiele nach Marokko zur Verfügung zu stellen.

http://twikingfuture.com/2013/05/21/18-05-2013-kurzer-deutschlandaufenthalt/

 

Für die Rückfahrt nach Deutschland zeigten sie sich ebenfalls kooperativ. Aber welche sozialen Projekte könnte man denn von  Marokko in Richtung Deutschland unterstützen? Wir sind fündig geworden! Wir  unterstützten die Tierschutzorganisation in Agadir „Le Coeur sur la patte“ (Sterilisationsprojekt Taghazout) und „Tierhilfe Marokko“ in dem wir ein von Ihnen geretteten „Straßenhund“ von Marokko mit nach Deutschland nahmen:

http://twikingfuture.com/2014/07/05/sables-story-in-pictures/

Wer Marokko aufmerksam wahrnimmt, wird leider neben viel Müll auch die zahlreichen Hunde bemerken. So auch wir, und haben hierbei während einer TWIKE Tour Richtung Tarfaya  bei einem Militärposten unseren jetzigen Hund gefunden. Eine ebenfalls sehr lesenswerte Geschichte hierzu:

http://twikingfuture.com/2014/07/21/baydas-story-in-pictures/

Nicht nur die Reise mit Hund Sable war toll sondern vor allem ihr gelungener Neuanfang in Deutschland, welcher uns für die nächsten Schritte (siehe unten) motiviert hat. Wir haben Glück gehabt und eine für Sable hervorragende Familie gefunden. Und das Beste: Der Kontakt zu TWIKE Hund Bayda ist bis heute nicht abgebrochen:

Beide Hunde, Bayda und Sable, besuchten die letzen 3 Monate gemeinsam eine nahegelegene Hundeschule. Hierbei wurden wir in die „Kunst“ der Hundeerziehung als auch einiger „hundepädagogischer“ Spielzeuge eingeführt.

Wir sind begeistert von der Entwicklung dieser beiden marokkanischen Hunde und möchten in dieser Richtung gerne noch mehr tun. Folgende Aktionen sind geplant bei denen wir uns auch über Euer Engagement sehr freuen würden:

  • Für die Abfahrt nach Marokko (vor. 1.10.2014, über die Schweiz) suchen wir Hunde&Katzenmaterial. Die Gegenstände werden wir persönlich beim Tierschutz Marokko abliefern. Es müssen auf gar keinen Fall neue Sachen sein, vielleicht hatten sie ja mal einen Hund oder Katze etc…

Gesucht werden: Spielsachen, Leinen, etc…

Für die Annahme in Deutschland: Gerne können Sie uns die Sachen per Post senden an:

FINE Mobile GmbH, Aktion „Dalmatinerpfote“, Feldgasse 6, 35119 Rosenthal.

Für die Annahme in der Schweiz: Bitte kontaktieren Sie uns unter marokko@twike.com

  • Unsere zwei Marokkofahrzeuge werden neu beklebt. Gerne können Sie ihr Firmenlogo etc. für eine Spende an die Tierhilfe Marokko bei uns auf den Fahrzeugen präsentieren.

Spendenkonto von Tierhilfe Marokko:

  91-402023-6 EUR, Postfinance, 3000 Bern

             IBAN CH78 0900 0000 9140 2023 

             BIC POFICHBEXXX

Bezeichnung Muhmenthaler Magdalena

            Vermerk: Aktion Dalmatinerpfote

Die Spenden via Magda Mumenthaler können von den Steuern abgezogen werden

Bei Interesse und für mehr Informationen melden Sie sich bitte hier marokko@twike.com

LOGO (eps.Format) Einsende-Deadline ist der 23.09.2014

  • Auch für die kommende Fahrt Marokko – Deutschland im Sommer 2015 ist es geplant einen weiteren „Glückshund“ ein neues Zuhause zu verschaffen, indem wir die Rückbank des zweiten TWIKEs einem marokkanischem Hund anbieten werden. Die beste Konstellation ist es den Hund hier in Marokko vor Ort kennenzulernen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf bei eventuellem Interesse und informieren Sie sich auch hier über die Adaption eines Hundes: http://www.tierhilfemarokko.ch/tiervermittlung/ein-tier-adoptieren/

Anbei ist hier die Geschichte von Dalmatinerpfote zu erwähnen, welche ebenfalls wie viele andere auf ein neues Zuhause warten:

http://twikingfuture.com/2014/07/18/picture-story-of-dalmatinerpfote/

 

Habt Ihr weitere Ideen? Nur her damit:-).

Selbstverständlich kann den Organisationen vor Ort auch direkt geholfen werden:

http://www.tierhilfemarokko.ch/ihre-hilfe/

Deren hervorragende Arbeit wurde von uns bereits etwas dokumentiert:

http://twikingfuture.com/2014/07/20/sterilisationsprojekt-in-agadir-marokko/

http://twikingfuture.com/2014/08/05/tierhilfe-marokko/

 

IMGP2563