Nochmal mein Elektroproblem kurz beschrieben:
Seitdem ich in Marokko bin, habe ich Ladeprobleme. Von Tanger nach Agadir habe ich die Autobahn genommen und herausgefunden, dass ich nur an einer bestimmten Tankstellenmarke das Twike aufladen kann. Und auch dies funktioniert nur an der Steckdose beim jeweiligen Tankstellenchef im Büro:-).
Das führte bisher zu heiklen Situationen, als das ich bereits durch das Einstecken bei anderen Tankstellen ganze Tankstellen lahmgelegt habe…..
das ist natürlich nicht gut, gerade wenn in Marokko nur alle 70km eine Autobahnrastätte zur Verfügung steht.
In meiner Not auf der Autobahn kam es auch schon vor, dass das Twike über eine Fußgängerbrücke auf die andere Seite der Autobahn geschoben wurde…wo mich der Tankstellenchef der funktionierenden Marke bereits auf mich wartete und mich herzlichst in
Empfang nahm:
Das gleiche passiert mir bei Privathaushalten. Bei manchen Haushalten geht es zu laden, bei manchen wiederum nicht.
Um diesen Geschehnissen auf den Grund zu gehen, hatte ich diese Woche einige Stromtests am Twike unternommen, der nächste steht für Montag an.
Dafür habe ich heute ein neues Verlängerungskabel gekauft. Folgende zwei Herren waren mir behilflich, die Erdung dieses Kabels zu entfernen. Danke an euch zwei:
Es liegen folgende Vermutung für das obig beschriebene Problem nahe:
– Marokko hat keine Standardabsicherung von 16A wie bei uns in Deutschland. Es kann also sein, dass nur 4A zur Verfügung stehen, und wenn ich dann noch mit meinem Twike komme, dass das zu viel ist.
– In Marokko hängen zu viel Geräte an einer einzigen Leitung
-…..noch einige andere Gründe,die ich bisher noch nicht verstanden habe, die aber für Leute vom Fach plausibel sind.
– Ein Fehler der Isolierung beim Twike
->Ziel ist es, diesen Fehler in den kommenden
Tagen herauszufinden.