Schade, das Hochladen der Bilder per Satellit klappt dann doch nicht so auf dem offenen Meer.
Uns geht es gut soweit. Beim Aufwachen begegnen wir den Shetland Islands auf Augenhöhe. Der Seegang scheint sich nach dem gestrigen Tag wieder beruhigt zu haben, so dass ein normales Frühstück möglich ist. Wir verbringen den Tag mit Lesen und Tourplanung.
Nachmittags erreichen wir die Faröer Inseln. Ein imposantes Naturspiel, wie diese Inselberge aus dem nichts auf einmal auftauchen. 40.000 Einwohner! Auf dem Schiff unterhalte ich mich noch mit einem Ehepaar mit Hund aus den Faröer Inseln. Strom wird wohl noch via Öl erzeugt, jeder kennt jeden auf der Insel, Probleme sind unter anderen bei schweren Krankheiten anzutreffen…Patienten werden nach Dänemark gebracht…und die Familie muss irgendwie hinterher.
Gegen Abend funktioniert das Satelliteninternet, nachdem ich herausgefunden habe, dass zwar weder in der Kabine noch im Bauch der Fähre Netz vorhanden ist, jedoch ich men „Glück“ auf dem Deck gefunden habe.
Morgen früh ist das Treffen mit der Pistenkuh angesagt. In Marokko haben wir uns knapp verpasst, morgen werden wir uns kurz sehen. Wir kommen an, sie fahren ab.
Anbei ein interessanter Bericht der Pistenkuh über das illegale Offroad Fahren in Island…ich denke mal, dass sich das TWIKE sehr legal verhalten wird…
Heinz-Peter
/ 14. August 2014Hallo Silvia,
nach 2 Wochen auf Islands Straßen kann ich sagen: die Ringstraße ist gut, aber die Schotterstraßen = „Gravel-Roads“ sind nicht geeignet um darauf längere Strecken mit dem Twike zu fahren. Es sei denn, Roland hat ein paar Ersatzstoßdämpfer eingepackt …
Nehmt also den Bus, solltet ihr nach Landmannalaugar wollen!
Gruß
Heinz-Peter, TW894
Silvia
/ 14. August 2014Hallo Heinz-Peter, ja, wir haben vor, vorwiegend auf der Ringstraße zu bleiben, mit einigen kleinen Abstechern. Grüße nach Deutschland.