PODCAST – TIPP: EAM 058 – Der schwere Start der Elektroauto – Startups.

Link: Weshalb so viele Newcomer scheitern.

Noch 50 km bis zum nächsten Etappenziel auf meiner eWinterChallenge. Nachdem ich für einige Tage in der Wüste durch heftiges Unwetter in der Wüste blockiert wurde, ist heute wieder Fahrt angesagt. Doch die Pisten haben dem eVan mehr Energie abverlangt als gedacht. Um sicher am Zielort anzukommen fahre ich die fehlenden 50 km mit 20 km/h. Das ist wirklich langsam. Und auf die Art und Weise bin ich zu diesem Podcast gelangt.

Liebe Communities der Leichtelektrofahrzeuge (TWIKE, Microlino, …), bitte beachtet, dass es in diesem Podcast hauptsächlich um Elektroautos und nicht um Fahrzeuge der Klasse L (Ausnahme Uniti) geht.

Trotzdem sehr interessant.

Die rasante Entwicklung der Elektromobilität hat zu einem regelrechten Gründungsboom neuer Elektroauto-Marken und -Hersteller geführt. Nie schien die Gelegenheit so günstig, mit einem neuen Produkt den anspruchsvollen Automarkt zu erobern.

Durch den Elektroantrieb und die immer größer werdende Bedeutung von Software wurden die Karten neu gemischt und plötzlich konnten auch Neulinge ganz vorne mitmischen – so schien es. Doch Beispiele wie Byton, Faraday Future, Sono Motors, Lightyear oder Uniti zeigen, dass es doch gar nicht so einfach ist, die Idee eines neuartigen Elektroautos in ein Serienfahrzeug zu überführen.

Die EAM-Redakteure Robin Engelhardt und Marcus Zacher erläutern in dieser Podcast-Episode die Gründe, warum so viele Elektroauto-Start-ups scheitern.

Hinterlasse einen Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: