
Laut Businessplan August 2022 werden in 2023 noch über 200 TWIKE 5 gebaut. Und bis dato wurde die Fertigstellung der Prototypen zuletzt für Q1 2023 verkündet. Doch gut Ding will Weile haben und ein Großteil der kleinen aber feinen TWIKE Community übt sich weiterhin in „marokkanischer“ Geduld. Viele hätten diese nicht, doch das TWIKE bleibt einfach ein einzigartiges Produkt. Und besser es kommt nach über 10 Jahren (erste Ankündigung des SOP der Serienproduktion war bereits für 2014) als überhaupt nicht. Niemand möchte nach dieser langen Wartezeit ein Scheitern oder nicht funktionierende Tests mit dem Prototypen. Und auch steht die letzte und größte „Düne“ noch bevor. Der Schritt vom Prototypen zur Serienproduktion.

Hut ab vor der Geduld von vielen aus der Community, aber erst recht Chapeau für den CEO. Denn mal unter uns: Wenn ein Projekt sich über 10 Jahre verzögert, gehören schon mehr als Tatendrang und Engagement dazu, um einen gesamten wichtigen Lebensabschnitt sich auf ein einziges Projekt zu fokussieren. Doch mit der Unterstützung der Community setzt man wie beim Ultratraillaufen einen Schritt nach dem anderen. Nicht an die noch 50 km vor einem denken, lediglich sich auf die nächsten 5 km konzentrieren. Peu a peu, Schritt für Schritt, es dauert eben solange es dauert.

Meine persönliche Anmerkung hierzu ist: Wäre es nicht besser den seit 10 Jahren regelmäßig verschobenen SOP eher nicht auf ein fixes Datum zu legen? Wäre es nicht besser, die erforderliche Geldsumme für jeden Meilenstein anzugeben? Für mich als TWIKE 5 Anzahlerin und als Freundin der Transparenz wäre dies angenehmer. SOP offen lassen! Dann gäbe es weniger Enttäuschung für diejenigen, welche z.B. bereits vor einigen Jahren ihr TWIKE verkauft haben (warum eigentlich?) und seitdem auf das Nachfolgeprodukt warten. Aber auch für die, welche in den nächsten ein bis zwei Jahren ein Fahrzeug benötigen.
Das TWIKE 5 soll sich die Zeit nehmen, die es benötigt, finanziert von einer Community, welche diese „marokkanische“ Geduld aufbringen kann und parallel das nötige finanzielle Standbein plus das Vertrauen hat, bereits vorab eine größere Summe an Risikodarlehen zu geben.

Laut der letzten Antwort des Hersteller am 17.02.2023 ist aktuell nicht mit einem Prototyp für Q1 zu rechnen. Doch gibt es bereits Fortschritte bei der Festlegung der benötigten Komponenten.
„Die Festlegung zu den Komponenten verdichten sich immer weiter, so dass wir vermutlich in den nächsten 3 Monaten etwas fahrend zeigen können.“
In Marokko wäre „Inchallah“ jetzt das geeignete Wort hierfür.