
Mmh, da ist irgendwie der Wurm drin im Zustellprogramm des Verteilers. Ich hatte das Team bereits darauf hingewiesen, doch gelang es nicht, meine bisherige Newsletter Email Adresse wieder auf zustellbar zu korrigieren. Auch ein erneuter Eintrag war nicht möglich. Ein TWIKE Pilot gab dann den entscheidenden Tipp, es doch mal mit der hello@twikingfuture.blog zu probieren. In der Tat hat das System die Mailadresse anerkannt, doch die Zustellung klappt erneut nicht.
Die interessante Frage ist nun, bei wieviel anderen die Zustellung ebenfalls nicht geklappt hat. Kurzum, ihr wisst jetzt, dass es mal wieder „News“ gab. Wer den Newsletter gerne weitergeleitet bekommen würde, möge mich bitte kontaktieren.
Und gibt es denn wirklich „News“?
Erneut wurde wieder auf die Pilotenjacken hingewiesen -> keine News.
Die ersten Testfahrten mit dem fahrbaren Prototypen wurden ja bereits für Q1 2023 versprochen. Da hierfür nur noch knapp zwei Wochen bleiben, gab es heute die Ankündigung über erste Bestellungen von Fahrwerksteilen für den besagten Prototypen. Korrekt, es wurde bisher immer von drei geplanten Prototypen in Q1 geredet. Aus dem sehr kurzen Text ging jedoch nicht hervor, ob die Bestellung sich auf die drei bezog. Vielleicht auch einfach selbsterklärend…
Vielleicht sogar für 500 Fahrzeuge?
„Der Auftrag für Radträger, Lagerungen, Bremsenteile, Federbeine und Räder schafft die Grundlagen zur Fertigstellung der ersten Vorserie der insgesamt 500 Exemplare des TWIKE 5.“
Doch hier wird es wieder etwas klarer:
„Mit dem Auftrag zur Produktion der ersten Vorserien-Fahrwerksbauteile …“
Doch siehe hier, ein erneuter Wurm. Na wer findet ihn?
„Fast auf den Tag vier Jahre nach der ersten Vorstellung des Prototyps auf dem Genfer Autosalon im März 2019 und zwei Jahre nach dem Start der Serienentwicklung treten die Macher des TWIKE 5 in die nächste Projektphase ein.“
Korrekt! Stichwort Serienentwicklung! In 2021??? Bitte korrigieren … denn die 2 Mio Euro für den Start der Serienentwicklung wurden doch bereits viel früher von der Community als Risikodarlehen zur Verfügung gestellt.
Dann wird noch kurz auf den weiterhin noch nicht fertiggestellte Hallenbau eingegangen, welcher laut öffentlich zugänglichen Businessplan bereits seit August 2022 in Verzug ist.
Mein Fazit: Erneut keine „News“ wie die fehlenden 600.000 Euro für die Prototypen eingesammelt werden sollen. Oder die weiterhin ausstehenden 6 Mio Euro für den Start der Serienproduktion. Ist weiterhin von Testfahrten mit den Prototypen in Q1 zu rechnen? Da hierzu keine Änderung mitgeteilt worden ist, ist davon auszugehen. Und somit steht auch weiterhin der Start der Serienproduktion für Sommer 2023. Das sind für mich die eigentlichen „News“, welche zwischen den Zeilen herauszulesen sind.
Was für ein gutes Timing! Da das Arbeitsgericht nun auf August verlegt worden ist, kann es dann ja direkt weitergehen … mit dem TWIKE 5 an meinem Geburtstag zum Emobilitätstreffen nach Bozen und dort öffentlich verkünden, dass wieder alles gut ist. Das wäre doch mal ein Geburtstag!!!