Testbericht Microlino 2023

Quelle: InsideEVs (21.04.2023): Microlino (2023) im Test: Ei-Light mit Nostalgiefaktor.

Nun ist es also soweit. Nach einem erfolgreichen Verkaufsstart in der Schweiz ist nun auch der Verkauf des Microlinos in Deutschland gestartet.

Währenddessen verzögert sich weiterhin der Start des TWIKE 5. Aktuell wird weiterhin ungeduldig auf den für Frühjahr 2023 geplanten ersten fahrbaren Prototypen gewartet. Doch bis auf eine kurze Nachricht über die Komplexheit der Kabelbäume wird der Spannungsbogen durch noch täglich erwartende tiefergehende Informationen fast unerträglich.

Doch wenn auch offiziell von Unternehmensseite noch nicht über eine erneute Verschiebung des für Spätsommer 2023 geplanten SOP gesprochen wird, so sieht es in der seit Jahren treuen TWIKE Community anders aus.

Persönliche Pläne bezüglich Ausfahrten für 2023 werden über den Haufen geworfen und der ein oder andere zukünftige Pilot braucht nach fast 10 jähriger Wartezeit doch auch mal ein Übergangsfahrzeug. Glücklich ist derjenige, welcher noch eines von den noch 600 fahrenden TWIKE 3 sein eigen nennen darf.

Und genau zu diesem Zeitpunkt, wo die Vorfreude oder auch Wartezeit für das TWIKE 5 ins Unerträgliche gestiegen ist, begann nun der Verkaufsstart des Microlinos auch in Deutschland.

Der ein oder andere TWIKE 5 Vorbesteller kommt hier eventuell auf den Gedanken sich ein passendes Übergangsfahrzeug zu besorgen. Denn mittlerweile liegen über 2000 „Vorbestellungen“ für die Kleinserie des auf 500 Fahrzeugen limitierten TWIKE 5 vor.

Kurzum, eventuell könnte für die bereits über 1500 leerausgehenden TWIKE 5 Vorbesteller auch der Microlino eine Alternative sein? Natürlich wird man weiterhin im TWIKE 5 Ranking gelistet bleiben, denn es bestehen ja durchaus noch Chancen eines der begehrten TWIKE 5 zu erhalten. Z.B. wenn einer der ersten 500 Plätze frei wird durch z.B. den unerträglichen Spannungsbogen. Hier freut sich dann der aktuelle 501 ste Vorbesteller über den potentiellen Erwerb des TW 500.

Ich kann es kaum erwarten, ein Bild der folgenden drei Fahrzeuge zusammen posierend zu erhalten: TWIKE 3, Microlino, TWIKE 5.

Dank Microlino erhält zur Zeit nicht nur die Fahrzeugklasse L7e wieder mehr Aufmerksamkeit, sondern der gelungene Markteintritt des Microlinos macht den TWIKE 5 Investoren nach dem Scheitern des Sions wieder Mut.

Jetzt braucht es nur noch weitere 6 Millionen Euro … oder sind es mittlerweile bereits 6.5 Millionen Euro? Gespannt wird auf den ersten Quartalsbericht 2023 gewartet – zugänglich für alle Investoren des letzten Crowdfundings.

Nächster Beitrag
Hinterlasse einen Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: