Die langersehnte Transparenz, die unter anderem auch zu dem Drama geführt hat, kommt dann doch endlich. Manchmal muss es erst vielleicht BÄNG machen, damit endlich reflektiert wird. Natürlich sollte den Geldgebern eines Projektes in regelmäßigen Abständen mitgeteilt werden, was mit dem Geld gemacht wird, was gut geklappt hat, was nicht und wie der aktuelle Status als auch die nächsten Meilensteine in Zeitangaben sind.
Zum ersten Mal wurden Zahlen beim Einführen des zweiten Crowdinvests veröffentlicht. Zahlen, welche selbst ich nicht kannte! Denn bereits 2017 hieß es, dass nur noch 2 Mio Euro fehlen würden bis zu einer Serienproduktion. Und 2022 fehlen dann noch knapp eine zweistellige Millionensumme. Das zweite Crowdfunding wurde somit auf 2 Millionen Euro ausgelegt und hat es am Schluss auf kaum 800.000 Euro geschafft. Hiervon wurden im September bereits 500 Motoren gekauft plus die Produktionshalle weiter ausgebaut. Somit fehlt erneut das Geld für den so wichtigen und herbeigesehnten Prototypen. Seit knapp 10 Jahren wird das Konzeptfahrzeug TWIKE 4 für Testfahrten als Beifahrer benutzt. Dieses hat aber weder eine Pedalerie noch entspricht es mittlerweile dem aktuellen Design. Unter uns gesagt, im TWIKE 4 fühle ich mich mit sehr viel Raum und es sagt mir auch optisch zu. Doch das TWIKE 5 wird um einiges enger als auch kantiger. Auch erscheint es so, als ob der Kofferaum nun doch nicht mehr von innen zugänglich ist und somit wäre es das Aus für alle Hundeliebhaber, welche es bis dato sehr genossen haben Ihren Vierbeiner auf der Rückbank dabeizuhaben.
In den letzten Tagen haben mich über diverse TWIKE Gruppen aber auch privat mehrere Anfragen zum Invest Report erreicht. Fakt ist, dass dieser Report erstmal NUR zugänglich ist für die Investoren des letzten Crowdfundings. Korrekt, selbstverständlich sind auch alle Anzahler als auch Unterstützer des ersten Crowdfundings Investoren. Doch der Report wurde über das zweite Crowdfunding versendet. Die versendete PDF ist vertraulich und darf nicht einfach veröffentlicht werden. Deshalb bitte ich Euch drum kurz an meine beiden Kolleginen, welche einen Teil meiner Aufgaben übernehmen, solange wir das „BÄNG – Drama“ noch vor dem Arbeitsgericht austragen anzuschreiben. Ihr erreicht beide unter office@twike.com. Mit Sicherheit werden die beiden eine Lösung auch für bisherige Investoren finden um allen einen Überblick über den aktuellen Status zu geben.
Besten Dank an dieser Stelle nochmals an alle Unterstützer des Projektes. Hinter dem Projekt stehen Menschen und die letzten Jahre waren nicht einfach. Denn auch wenn das Team im Schatten des Projektes steht, ist es auch nicht einfach ein Projekt von einem Jahr zum nächsten zu verschieben. Am eindrücklichsten ist es wohl an meiner Person zu beschreiben. Seit 2012 arbeite ich an diesem Projekt von Marokko aus mit. Fasziniert vom ersten Mal, wo ich in meinen elektrischen dreirädrigen Flitzer nach Marokko fuhr und vor Ort ein Jobangebot bekommen habe mit dem Hinweis, dass ab 2014 das neue Fahrzeugmodell in Serie gehen wird. WOW! Ich entschied mich definitiv gegen mein geplantes Aufbaustudium in Jordanien und war dankbar über die Möglichkeit noch zwei Jahre in diesem Land verbringen zu dürfen. Doch nie hätte ich gedacht, dass wir nach über 10 Jahren das Projekt immer noch nicht auf den Markt bringen. Ich pendelte zwischen Deutschland und Marokko, jeweils in jedem Land für 6 Monate. Ich führte sozusagen zwei Leben gleichzeitig plus eine Fernbeziehung, welche diesem Leben aber auch nicht Standhielt. In der Zwischenzeit gehöre ich zu nur 5 Mitarbeitern, welche diese Zeit mitgemacht haben. Ansonsten ist es ein Kommen und Gehen an Kollegen gewesen, was mich als teamfreudige Person jedes Mal sehr traurig gemacht hat. 2020 war dann der Tiefpunkt, 40 Prozent meiner Kollegen haben das Team verlassen zum Teil auch sehr unkollegial. Das führte zum VOR-BÄNG. Im Report hat es mich sehr verwundert, dass die Anzahl der Mitarbeiter der letzten 2 Jahre konstant blieb. Doch auch noch weitere Zahlen bezüglich Zukunft verwundern mich sehr. Doch lest es am besten selbst. Ich möchte ungern, dass erneut zu hohe Erwartungen aufgestellt werden, welche dann wieder in Enttäuschungen führen. Das „HullaHupp“ ist weder bei Diäten noch im Alltag gut. Nach über 10 Jahren braucht es eine gewisse Stabilität. Viele unserer Unterstützer sind auch noch bereit weitere Jahre auf das neue Produkt zu warten. Die meisten haben mittlerweile bereits ein Übergangfahrzeug. Deshalb gilt hier nicht das Vertrauen zu verspielen. Die ersten haben Ihr Fahrzeug bereits 2016 komplett anbezahlt und sehen es mittlerweile als gute Investition, da das Darlehen doch jährlich ein besserer Zinssatz als auf der Bank aufwirft. Top! Doch weiterhin ist es ein Hochrisikomanagement, denn es gilt der 100 Prozentige Verlust des Darlehens. Und hier sind wir alle gefragt, denn wir sitzen alle im gleichen Boot. Wir wollen nicht nur das investierte Geld nicht verlieren, sondern auch das Produkt auf der Strasse sehen. Der erste Schritt um Vertrauen wieder zu schaffen ist es interne Zahlen nicht nur einem Teil der Investoren auszuhändigen. Auch wenn die Zahlen mir Kopfzerbrechen bereiten, gilt es jetzt die Investoren damit nicht alleine zu lassen. Gerade nach Aushändigen dieser Zahlen gilt es nochmehr Vertrauen zu schaffen. Wie ist der aktuelle Stand jetzt? Eine Produktionshalle ist fertig! Top! Doch wie sollen die Zahlen im Report für die nächsten Jahre erfüllt werden?
Folgende Kommentare haben mich in den letzten Tagen erreicht und zeigt eindeutig, dass nicht alle in unserer „Blase“ sich befinden:
- Seit wann ist TWIKE eine Firma für Hallenbau?
- Prototyp, Serienfahrzeug? Nix
- Ist doch offensichtlich, wenn man weiß, wie lange am TWIKE 5 schon rumgebastelt wird: da träumst sich einer was zusammen, das mit der REalität nichts zu tun hat. Das geht nicht mehr lange gut.
- 2023 ist in 8 Wochen. Dann Serienproduktion von 10 Fahrzeugen pro Woche? Never ever!
- Bei einer Unternehmensbewertung von 10 Mio Macht das eine KUV von über 38. Das ist abgrundtief schlecht. Wer will das bezahlen? Würde man einen Applestandard drauf ziehen, wäre die Bewertung für TWIKE bei 1.6 Mio. Und Apple verdient Geld. Das ist einfach utopisch was da aufgerufen wird.
- Wie kommt der überhaupt auf ne Unternehmensbewertung von 10 Mio? Das ist ja der 30 fache Umsatz und das ohne vorhandene KGV? Hat der Goldbarren im Keller oder sonstige Assets (Patente o.ä.) die so eine Bewertung rechtfertigen?
- …..
Kurzum, genau solche Kommentare haben mir immer geholfen zur Aufbereitung der nächsten News. Denn es ist doch toll sowohl negativen, positiven als auch konstruktiven Feedback aus der Community zu erhalten. Als Manufaktur ist man über jeden einzelnen dankbar, welcher überhaupt das Produkt kennt und versucht diesen positiv an sich zu binden.
In der Tat habe ich noch keine einzige positive Rückmeldung bekommen. Darüber würde ich mich natürlich auch sehr freuen.
Weiterhin möchte ich dazu beitragen, dass wir hier eine positive Kurve bekommen.
Aktuell arbeite ich daran, wie wir als Firma ein Statement über den aktuellen Stand zwischen mir und der Firma nach außen geben können. Mein Vorschlag wäre Folgender:
Liebe Community, wir als Firma entschuldigen uns über das interne Geschehen innerhalb unseres Teams die letzten Monate. Wir sind nun mit einem Krisenmanager in Kontakt und sind zuversichtlich, dass wir zeitnah interne Missverständnisse nicht nur bereinigen können, sondern aus den gemachten Fehlern unser Team stärken können und noch besser für eine elektrifizierendere Zukunft aufzustellen. Hinter unserem Projekt stecken noch echte Menschen und diese machen Fehler und können aber auch aus Ihren Fehlern lernen. Wir werden zeitnah auf Euch mit einem ausgearbeiteten Lösungsvorschlag zukommen. Let‘s TWIKE! Let‘s Team! Team TWIKE!