Nein, das wäre gar nicht gut, denn die Kombination aus beiden gibt mir aktuell die Kraft.
Seit dem erfahren Schock im Februar (angefangen bereits im Dezember), habe ich versucht mit dem Sport weiterzumachen, doch ging einfach ca. 2 Monate gar nichts und schon gar nicht alleine. In der Gruppe in Agadir habe ich es dann gewagt „Gesicht“ zu zeigen. Bevor ich im Februar nach Deutschland geflogen bin, bin ich noch in der „schnellsten“ Untergruppe dabei gewesen, nach Rückkehr aus Deutschland zwei Monate später, war ich als „Fußgänger“ mitdabei. Es konnte sich keiner erklären, aber ich konnte einfach nicht mehr laufen. Somit bin ich dann in der „langsamsten“ Untergruppe mitgegangen. Es hat wohl ca. 2 Monate gedauert bis ich wieder joggen konnte…und dies war immer im Kombination mit einer Mediationszusage von Seiten des anderen. Es gab mir Hoffnung und Optimismus. Ein großer Anteil am Sport macht der Kopf aus. Und nach jeder enttäuschenden Mediationsabsage ging gar nichts mehr … dieses Wechselspiel durfte ich bereits 6 Mal miterleben.
Nun sind wir beim 7. Mediationsversuch angelangt. Der „Beginn“ hat sich sehr lange gezogen, doch in diesem Moment war ich bereits mitten im Endspurt des Triathlontrainings für den Triathlon am 29.09 vor Ort. Als der Verein im Frühjahr beschloss beim Triathlon Agadir mitzumachen, habe ich verneint. War ich doch sicher, dass ich Ende September noch in Deutschland bzw. Wie bis dato üblich auf dem Rückweg von Deutschland nach Marokko. Doch aktuell ist einfach nichts planbar bei mir. Somit habe ich irgendwann entschieden, dass mir das ein bis zweimal tägliche Training mit der Gruppe gut tat. Es gab fast nur noch Sport, Essen, Laufen und Hundies. Dank dem Sport waren im Anschluss Körper als auch Geist angenehm müde, ich schlief wieder besser und auch das Hungergefühl stellte sich wieder ein. Aus Deutschland besorgte ich mir ein gebrauchtes Rennrad und die Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen tat und tut mir wirklich sehr gut. Alles in frischer Luft und mit einer sehr motivierenden Gruppe. Ohne wäre ich wohl noch länger meinem „Schicksal“ überlassen worden.
Dennoch hat dieser Schock bzw. Dieses Traumata noch Oberhand über mich. Wenn man mich darauf anspricht mache ich zu. Zu oft wurde bereits einfach die gleiche Leier erzählt, doch dennoch muss auch ich das Erlebte und weiterhin noch das kommende verarbeiten. Somit kann ich das auch nicht alles nur mit einem kleinen Freundeskreis besprechen und bin froh, dass ich eine größere Gruppe um mich herum habe, welche das ganze Drama seit mindestens. Dezember fast täglich mitbekommt und mich weiterhin versuchen zu tragen.
Kurzum, wir sind im Endspurt der Triathlonvorbereitung und jetzt gibt es sozusagen 3 Herausfordernungen.
- Stirbt meine Hündin BAYDA?
- Das nimmt mich seit einer Woche sehr mit …mehrere Tierarztversuche gab es und jeden Morgen weiß ich nicht ob Sie in der Nacht über die Regenbogenbrücke gegangen ist. Mehr dazu in einem anderen Blogbeitrag.
- Darf ich überhaupt am Triathlon starten?
- Eine Woche vor dem Start haben wir erfahren, dass ich mit meinem marokkanischen Starterpass an allen Triathlons für Marokko starten darf, ausser an internationalen Wettbewerbern. Und ja, der einzige internationale Triathlon dieses Jahr in Marokko ist ausgerechnet der Triathlon in Agadir am 29.09.2022. Kurzum, ich darf nicht für Marokko an den Start gehen und brauche somit in wenigen Tagen einen deutschen Verein, welcher mich für den deutschen Triathlonverband anmeldet, der mir wiederum den deutschen Starterpass aushändigt. Machbar innerhalb von 4 Tagen und aus der Entfernung? Ich habe die letzten zwei Tage mich mit diesem Thema beschäftigt. Mittlerweile bin ich Mitglied beim Team Erdinger Alkoholfrei (passt irgendwie zu Marokko….) und die Deutsche Triathlon Union weiß Bescheid. Jetzt müssen nur noch der Teamvorstand und die Union miteinander kommunzieren. Was aussah wie ein Scheitern, könnte also doch noch funktionieren (Stand heute 20.09.2022)
- Scheitert der 7. Mediationsversuch
- Bevor wir überhaupt an den Mediationsvertrag gelangten, droht das Ganze wieder zu Scheitern und hat mir nochmals gezeigt, dass ohne die Klärung und das Finden einer Lösung für dieses von der anderen Seite aufgestellte Drama, mir auch der Sport nicht hilft. Da bin ich wie eine Fahne im Wind und kann noch nicht viel eigene Dynmamik einbringen.k Nachdem es erneut danach aussieht, dass die andere Seite Ihre Versprechen von ERGEBNIS- und THEMENOFFENHEIT als auch „nach WIE UND WO DES MEDIATORS“ NICHT einhält, war es bei mir auch wieder vorbei. Sehr dunkelrotes Thema, was weiterhin die „Macht“ übe mich hat. Am Samstag konnte ich leider die letzte „Schwimmeinheit“ nicht mitmachen. Es ging einfach nichts mehr, plus dass Hund BAYDA mitten im Sterbeprozess ist. Glücklicherweise habe ich am Sonntag wieder die Kurve bekommen durch Einreden meinerseits, dass die andere Person eigentlich eine korrekte Person ist und sich bestimmt (!?) an sein Versprechen halten wird. Denn ohne Mediation kommen wir in Teufels Küche. Bis dato muss ich noch an zwei Anwälte antworten ….doch schiebe ich es immer wieder weg von mir … es ist der falsche Weg.
Kurzum, zwei wichtige Themen am Scheitern jedoch mit der Möglichhkeit einer Wendung.