Ahoi Ihr Lieben,
der ein oder andere wird es bereits mitbekommen haben über meine privaten FB-Stories oder auch über den Instagram – Account. @Green_Zora.
Wenn nicht jetzt wann dann? Während ich auf diverse Gerichts – und Mediationstermine warte und mich sozusagen ohnmächtig hier in Marokko auf ein internes und externes Konfliktmanagement gedulde, hat sich die Gelegenheit ergeben am Triathlon Agadir Ende September teilzunehmen.
Ich habe mich erst spät dafür entschieden, denn der ursprüngliche Plan war im Juli mit dem E-Bus zum Gerichtstermin der 1. Instanz (Kammertermin) nach Deutschland zu fahren und am 1. August wieder mit dem Arbeiten anzufangen.
Leider hat sich das nicht ergeben, da der Bus seitens der Firma bereits ohne mein Wissen Ende März abgemeldet wurde und es unmöglich scheint für den E-Bus eine neue Versicherung zu finden, welche EU und Marokko miteinschließt.
Kurzum, alle Termine in Deutschland habe ich somit mit dem Flieger absolviert …nachdem ich die Jahre zuvor durchaus es auf mich genommen habe die Strecke Marokko – Deutschland – Marokko mit dem TWIKE zu erfahren.
Wenn nicht jetzt wann dann! Kurzum erlebe ich gerade das erste Mal Sommer in Marokko und es scheint hier an der Küste manchmal sogar kühler zu sein als in Deutschland. Und es bietet sich der Triathlon an. Hierfür habe ich mir ein gebrauchtes Rennrad aus Deutschland nach Marokko einfliegen lassen und bin sehr glücklich mit dieser Entscheidung.
Es handelt sich bei diesem Triathlon aber gleich um die Olympische Distanz und nicht wie normalerweise eingestiegen wird einer Sprindistanz. Das wiederum bedeutet
1.5 km Schwimmen im Meer, 40 km Fahrrad und 10 km Laufen.
Obwohl ich seit dem „Crash“ ab Dezember kaum mehr richtig Sport gemacht habe, nehme ich diese Herausforderung an. Jede dieser Einzeldistanzen scheint machbar, doch die Kombination aus diesen 3? Es wird hart werden und erfordert tägliches Training. Doch hilft dieses auch mir im aktuellen Status den Tag zu strukturieren und ich habe eine super Gruppe gefunden, welche Bescheid weiß über das aktuelle Geschehen und mir versucht einen Ausgleich zu geben. Wenn ich zurückfalle da ich wieder im Kopf bei Gerichten, Anwälten und Mediationsversuchen bin, werde ich sogar auch mal an die Hand genommen und mitgezogen. Es hilft! Genau dieser Teamspirit, welcher mir jahrelang beim Arbeiten gefehlt hat. Hochs und Tiefs gemeinsam meistern!
Das tägliche harte Training hilft mir endlich auch körperlich mich zu verausgaben, hilft mir in einen besseren Schlaf zu kommen und auch wieder Appetit auf gesundes Essen zu haben. Ich habe wieder mehr Energie und ein neues Interessengebiet.
Es geht bergauf … jetzt fehlt nur noch die versprochene Mediation.
Wenn nicht jetzt wann dann! Kurzum, das tägliche Triathlontraining wäre wohl kaum in einer bisher von mir getätigten 50h Woche möglich gewesen. Deshalb nutze ich jetzt die Chance und würde aber dann doch gerne ab 1. Oktober wieder in meinen Job zurück zu besseren Bedingungen. Und ja, ich habe noch ein interessantes Projektangebot bekommen, doch hierfür muss ich 100 Prozent mit mir im Reinen sein. Ich kann es kaum erwarten Euch hiervon zu erzählen und würde das. Thema auch gerne in der Mediation ansprechen. Es könnte nämlich DIE Lösung sein und sogar eine win-win Situation hervorrufen. Dann dieses Angebot habe ich nur durch die aktuelle Situation bekommen und für das Projekt scheint es wirklich ein perfektes Match zu sein. Alle kleine Puzzlestückchen würden sich zusammenfügen. Kurzum, wir hätten jetzt noch ca. 6 Wochen Zeit zur Mediation.
Witzige Anmerkung am Rande: Gerade jetzt am Wochenende wurde wieder mit dem LOHAS Lifestyle geworben. Lifestyle of Health and Sustainability und als Beispiele wurden Schwimmen, Radeln und Laufen angegeben…korrekt…ich fühle mich immer noch als einzige im Team, welche wirklich diesen Lebensstil lebt und ihn deshalb auch überzeugend rüberbringen kann.
Wenn nicht jetzt wann dann! Korrekt für den Triathlon, aber wie sieht es denn mit dem Konfiktmanagement aus? Warum noch mehr Zeit verstreichen lassen?